Klaus-Peter Grap liest Geschichten für kleine und große Kinder. Warum liefen Gänse hinter Konrad (Lorenz) her? Wie streitet sich das Vogelehepaar Lups? Soll man eine Katze aus dem Auto werfen? Warum werden bei Olympia keine Tiere zugelassen? Kann man den Kater Ottokar dressieren? Diese Fragen werden alle geklärt!
Über Klaus-Peter Grap

Klaus-Peter Grap ist ein Berliner Schauspieler, Synchronsprecher, Kabarettist, Autor und Regisseur.
Im Film/Fernsehen sah man ihn in über 130 Rollen (darunter 4 x Pilcher, Polizeiruf 110), auf der Bühne spielte er von Boulevard bis Klassik alles, 20 Jahre Kabarett an den Stachelschweinen in Ensemble- und eigenen Produktionen. Außerdem moderierte er vor der Kamera, von der Casting-Show, übers Abendjournal, bis hin zur Samstag-Abend-Show „Tut er`s, oder tut er es nicht“ auf RTL oder die Riverboat Talkshow. Wahrscheinlich wird man seine Stimme täglich irgendwo als Synchronstimme hören. Besonders gern sprach er das Gespenst Demi in „Vampirina“. Als Ohrenbär brachte er 15 Jahre lang Kinder in der gleichnamigen Rundfunksendung des RBB ins Bett. Bei Bibi und Tina spricht er den Förster Buchfink.
Er bringt gerne zum Lachen, schrieb daher den satirischen Roman: Flaatsch.
Lesungen
Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek
Eintritt: frei
Zeit: 11:30 bis 12:30 Uhr
Tag: 23.09.2023
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
Eintritt: frei
Zeit: 11:30 bis 12:30 Uhr
Tag: 17.09.2023
Ort: Stadtteilbibliothek Halemweg
Eintritt: frei
Zeit: 11:30 bis 12:30 Uhr
Tag: 24.09.2029