Wer sich für Prüfungen vorbereiten möchte, kann das derzeit zum Beispiel mit unseren digitalen Angeboten tun. Die ZLB hat in kurzen Videos einige relevante Angebote vorgestellt: HOW TO VÖBB! Teaser – YouTube HOW TO VÖBB! Statista – YouTube Datenbank mit über einer Million Statistiken, Studien und Reports. HOW TO VÖBB! Brockhaus e-Learning Schülertraining – YouTube Die Grundlagen der Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik im eigenen Tempo lernen und üben. HOW TO VÖBB! Duden Schülerwissen – YouTube Lernhilfen zu wichtigen Schulfächern (u.a. Deutsch, Mathematik, Physik und Englisch), visuell aufbereitet und verständlich gemacht. Für jeden von der 5. Klasse bis zum Abitur. Auch hilfreich für die Schule: Kostenlose Online-Lernangebote für Zuhause, zusammengestellt vom Schulsenat. Für individuelle Beratung zu Referaten und […]
Angebote
Wir unterstützen dich auch während unserer Schließzeiten bei der Vorbereitung auf Referate, Präsentationen, die Abschlussprüfung für den Mittleren Schulabschluss (MSA) und die fünfte Prüfungskomponente (5. PK) im Abitur: Du hast schon ein Thema und brauchst Hilfe bei der Recherche? Du weißt gar nicht, was Bibliotheken (online) alles anbieten? Du brauchst Hilfe bei der Vorbereitung deiner Präsentation? Schreibe uns dein Anliegen per Mail an bibhilfe[@]charlowilm.de. Wir antworten auf deine Fragen per E-Mail oder verabreden einen Termin für einen Videocall (über Jitsi). Für eine umfassende Beratung und um alle unsere Angebote nutzen zu können, benötigst du einen Bibliotheksausweis. Du hast noch keinen? Ab 16 Jahren kannst du dir hier einen kostenlosen Ausweis ausstellen lassen, um die Online-Angebote der Berliner Bibliotheken zu nutzen. […]
Na wer liest denn da? Mittlerweile kennt sie jede*r: „Tonies“, die kleinen Boxen plus Figürchen, die das Hörspielerlebnis im Kinderzimmer auf ein neues Level gebracht haben. Und das Level-up gibt’s jetzt auch bei uns im Bestand! Die Boxen und Figuren bekommen Sie in all unseren Standorten. Aber Achtung!: Wir erwarten eine hohe Nachfrage! Ausleihfrist Boxen: 28 Tage Ausleihfrist Figuren: 14 Tage Mit jeder Tonie-Box erhalten Sie automatisch eine Figur, die auch 28 Tage lang behalten werden kann. Außerdem eine Anleitung, wie die Box zuhause in Betrieb genommen wird. Hier finden Sie die Anleitung auch online: Inbetriebnahme der Toniebox.
Wir unterstützen dich bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung für den Mittleren Schulabschluss (MSA) und auf die fünfte Prüfungskomponente (5. PK) im Abitur: Du hast schon ein Thema und brauchst Hilfe bei der Recherche? Du weißt gar nicht, was Bibliotheken alles anbieten? Du brauchst Hilfe bei der Vorbereitung deiner Präsentation? Schreibe uns dein Anliegen per Mail an stadtbibliothek[@]charlottenburg-wilmersdorf.de. Wir antworten auf deine Fragen per E-Mail oder verabreden einen Termin für einen Videocall (über Jitsi). Für eine umfassende Beratung und um alle unsere Angebote nutzen zu können, benötigst du einen Bibliotheksausweis. Du hast noch keinen? Wenn du volljährig bist, gehe mit deinem Personalausweis + Schülerausweis in die nächste öffentliche Bibliothek und lasse dir kostenlos einen Ausweis ausstellen. Bist du noch nicht […]
+++Derzeit nicht nutzbar+++ Sagt Ihnen Citizen Science etwas? Übersetzt bedeutet es „Bürgerwissenschaft“ und beschreibt das Mitwirken von Laien an wissenschaftlichen Vorhaben. Bei uns können Sie ab jetzt in der Heinrich-Schulz-Bibliothek Ihre Dias, Negative und Dokumente digitalisieren und so dazu beitragen das kollektive Gedächtnis zu bereichern und gleichzeitig Ihre Erinnerungen langlebiger machen. Es gibt drei Arbeitsstationen – jeweils mit Laptop, Scanner und zugehöriger Software – die auf mobilen Doktorandenwagen eingerichtet sind. Wagen 1 enthält den Scanner Reflecta DigitDia 7000, der ganze Diamagazine automatisch scannen kann. Er ist für die Digitalisierung von größeren Mengen an Dias geeignet. Wagen 2 enthält den Scanner OpticPro A320L. Es handelt sich hierbei um einen großen Flachbettscanner zum Scannen von Dokumenten und Büchern. […]
An jedem 3. Montag um 17:30 Uhr treffen sich Literaturbegeisterte in der Heinrich-Schulz-Bibliothek, um in gemütlicher Runde gemeinsam zu lesen, zu diskutieren und zu philosophieren. Die nächsten Themen und Termine: 16. März: Es geht um Alice Munroes Kurzgeschichte „Freie Radikale“. Kopien gibt es ab heute am Serviceplatz in der Heinrich-Schulz-Bibliothek. 20. April: “Was wäre wenn… Möglichkeiten/Unmöglichkeiten” – Romanvorschläge erwünscht. Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung, Otto-Suhr-Allee 96 (im Rathaus Charlottenburg), 10585 Berlin U 7 Richard-Wagmer-Platz, Bus M 45 Richard-Wagner Platz
Sie wollen Ihre Medienkompetenz ausbauen und trainieren oder kennen jemanden, der dieses Ziel verfolgt? Dann hat der VÖBB jetzt etwas für Sie: Das neue digitale Angebot „Fit im Internet für Erwachsene“ von Brockhaus gibt in Form eines Online-Kurses eine breite Einführung in die Materie und hilft allen Interessierten kostenlos und bequem von Zuhause aus: http://voebb.de/digitale-angebote. Die Inhalte umfassen unter anderem die Nutzung von Internetdiensten wie Suchmaschinen, den Schutz der eigenen Daten online, Sicherheit, Soziale Netzwerke und Online-Shopping. Der Kurs kann selbstorganisiert bearbeitet werden.
Lehrer*innen aufgepasst! Die Bibliotheken des Bezirks bieten jetzt noch mehr für alle Klassenstufen. Mit den Modulen „Bibliothek entdecken“ (Klassen 1-3), „Sich in der Bibliothek orientieren“ (Klassen 2-3) und „In der Bibliothek recherchieren“ (Klassen 5-6) stehen Werkzeuge bereit, mit denen Ihrer Klasse Schritt für Schritt die Benutzung der Bibliothek näher gebracht wird. Jedes Modul kann einzeln gebucht werden, sinnvoll ist aber auch der Besuch aller Module mit einer Klasse. Für die 7. und 8. Klasse gibt es „Bibliotheks-Basics“ und für die 9. bis 12. Klasse „Recherchetrainings„. Genaueres dazu und mehr Angebote finden Sie in unserem Flyer: Flyer – Angebote für Klassen 2019 Wenn Sie Interesse an einem der kostenlosen Angebote, einer Bücherbox oder einem Klassensatz haben, melden Sie sich bei Ihrer […]
Der Kinderbereich der Heinrich-Schulz-Bibliothek am Montagnachmittag ist belebt: an Tischen arbeiten Schülergruppen, Eltern mit Kindern beladen ihre Körbe mit Medien, an der Playstation wird Fifa gezockt. Sechs Kinder quetschen sich um einen roten runden Tisch und stecken die Köpfe zusammen. Eines will noch dazu, passt doch. In der Mitte liegt ein Buch. „Manieren für Anfänger. Ein Buch übers Schmatzen und Kleckern.“ „Darf ich das da vorlesen?“ bittet ein Junge von etwa 7 Jahren. „Jetzt ist erstmal Lukas dran, danach darfst du.“ Maria Weinberg verteilt gerecht Textpassagen und Sprechblasen des bunten Sachbuchs, in dem wir den „Schweinehund“ auf seiner Reise durch die Geschichte der Sitten und Gebräuche, vor allem der Ess-Gebräuche, begleiten. Das heutige Thema im wöchentlich stattfindenden Leseclub ist „Wer? […]
Sie haben noch nicht von unserem Musik-Makerspace gehört? Dann wird es höchste Zeit! Denn auch als Laie können Sie in der Heinrich-Schulz-Bibliothek an unserem Makerspace m3 ganze Songs, kleine Melodien und bei Bedarf eigene Klingeltöne komponieren. Hier ein kleines Klangbeispiel: Wer sich den Umgang mit Ableton Push, GarageBand und Co. nicht vollständig selbst beibringen will, kann ab jetzt immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr die Hilfe von unserem Junior Expert Daniel in Anspruch nehmen. Er steht in dieser Zeit für alle Fragen rund um den m3 vor Ort für Sie zur Verfügung. Weitere Schulungsangebote für den m3 und seine Funktionen folgen in Kürze.
Seit Kurzem gibt es neben Filmfriend einen neuen Mitstreiter um die Gunst der Cineasten in den Digitalen Angeboten des VÖBB: AVA. AVA ist ein neues Filmstreaming-Angebot, das europäisches und internationales Arthouse-Kino sowie exklusive Programme europäischer Filmfestivals bietet. Bequem von zu Hause aus können Kurzfilme, Dokumentationen und Spielfilme entdeckt werden – auf dem Computer und mobilen Endgeräten. Alles inklusive in Ihrem Bibliotheksausweis. Um sich anzumelden, brauchen Sie nur Ihre Bibliotheksausweisnummer und Ihr Passwort (voreingestellt Ihr Geburtstdatum TTMMJJJJ). Hier kommen Sie zu AVA. All die anderen Angebote und Kurzanleitungen wie diese zu benutzen sind, finden Sie wie immer unter www.voebb.de/digitale-angebote.
Ihr Kind wird im nächsten Jahr eingeschult? Eine spannende Zeit beginnt, in der es viel Neues entdecken und erfahren wird. Das Erlernen von Buchstaben und das Lesen erster Wörter und Sätze machen den Schulanfänger*innen besonders Spaß. Die Kinder- und Jugendbibliotheken bieten hierbei einen wichtigen Einstieg in die Welt des Lesens. Denn Lesen fängt mit Vorlesen an! Bei regelmäßigen Terminen mit der Kitagruppe Ihres Kindes wird es spielerisch an Bücher, Geschichten und die Angebote der Bibliothek herangeführt. Die Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf bietet nun vor dem Schulbeginn etwas Neues an: Beim fünften Besuch mit der Vorschul-Kitagruppe erhält Ihr Kind ein Bibliotheksführerscheinset inklusive Buchgeschenk, denn jetzt weiß es, wo es in der Bibliothek spannende Sachbücher und Geschichten findet. Es kommt gut ausgerüstet in die Schule, […]