Der diesjährige Christopher Street Day am 25. Juli wurde ins Digitale verlegt (https://csd-berlin.de/) und da unser zweimonatiges ThemenSpezial, das sich im Juli und August um LGBTIQ+ (Abkürzung für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Inter, Queer und mehr) gedreht hätte, im Moment auch nicht wie gewohnt stattfinden kann, verlegen wir es einfach ebenfalls ins Internet. Hier also Medienempfehlungen zum Thema, die Sie in den Bibliotheken des Bezirks und online finden können: Spielfilme Bohemian Rhapsody Call me by your name Love, Simon Rocketman The Danish Girl Comics/Graphic Novels Ein Sommer am See – Mariko Tamaki Nennt mich Nathan – Catherine Castro (Text), Quentin Zuttion (Zeichnungen) Nimona – Noelle Stevenson Oma Herbert – Maurizio Onano Pirouetten – Tillie Walden Romane/Kinderbücher George – Alex Gino […]
ThemenSpezial
Am vergangenen Wochenende (4. und 5. Mai) hat das Netzfest 2019 im Park am Gleisdreieck in Berlin stattgefunden. Das Netzfest wurde im Vorfeld der re:publica vom 6. bis 8. Mai 2019 in der Station Berlin gefeiert. An den Ständen im Freien und in einer Halle des Deutschen Technikmuseums waren unterschiedliche Institutionen vertreten wie die Berliner Datenschutzbehörde, der Verbund Öffentlicher Bibliotheken (VÖBB) mit dem kleinen Bücherbus „Henri“ aus Treptow-Köpenick, das Deutsche Technikmuseum, der Westdeutsche Rundfunk, das Museum für Naturkunde Berlin etc. sowie Initiativen wie „Omas gegen Rechts“, „Gesicht zeigen, für ein weltoffenes Deutschland“ und weitere mehr. Es wurden dort z.B. kurze Trickfilme produziert, „mit der Maus programmiert“ (WDR), 3D-Druck, Virtual Reality und ein humanoider Roboter vorgestellt und es konnten noch zahlreiche […]