Holen Sie sich hier Inspiration und Entscheidungshilfen für Ihren nächsten Ausflug in die Welt der Literatur, des Films oder der Musik. In regelmäßigen Abständen werden auf dieser Webseite Rezensionen zu verschiedenen Medien erscheinen. Von A bis Z, von Spannung bis Romanze, vom Hörbuch bis DVD kann alles dabei sein. Zunächst wird es sich um Medienempfehlungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf handeln. Gerne können aber auch SIE eigene Rezensionen einreichen, die durch eine Redaktion gegengelesen und wenn möglich veröffentlicht werden. Sie können selbst entscheiden welche Medien Sie rezensieren und ob Ihr Name unter dem Text erscheinen soll oder nicht. Die E-Mail-Adresse, an die Sie Ihre Rezensionen senden können lautet: rezension@stadtbibliothek-charlottenburg-wilmersdorf.de Viel Spaß beim Lesen und Rezensieren!
Heute ist unser Maskottchen, der Papagei, endlich in der Heinrich-Schulz-Bibliothek eingezogen. Wie die Bilder zeigen, fühlt er sich schon sehr wohl im Dschungel am Serviceplatz: Noch hat der Arme keinen Namen, aber das können Sie noch dieses Jahr ändern! Wie, wird noch verraten. Kreative Gedanken können Sie sich aber gerne jetzt schon machen!
Es gibt so viele gute Gründe die Bibliothek zu nutzen. Kennen Sie schon alle? Seit dem 03. Januar 2018 präsentierten wir täglich auf Facebook, Twitter und unseren Informationsmonitoren in den Bibliotheken einen neuen Grund die Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf (besser) kennenzulernen. Unsere 35 guten Gründe (wir mussten uns ja irgendwie beschränken): Weil ich hier noch kulinarische Wegweiser finde! Weil es hier Krimis für alle von 6 bis 106 gibt! Weil ich Zeitschriften aus aller Welt im Pressreader lesen kann! Weil ich hier Noten von „Alt“ bis „Zupfinstrumente“ ausleihen kann! Weil hier tolle Veranstaltungen für Kinder angeboten werden! Weil ich hier Hilfe finde, um mich besser in meiner neuen Heimat zu orientieren! Weil mir hier ein Omaersatz geboten wird! Weil ich mich in […]
Carsharing-Anbieter und Repair Cafés sind Ausdruck einer aufkommenden Mentalität, der sogenannten „Sharing Economy“. Der Begriff wurde erstmals 2008 definiert und beschreibt beispielsweise das Teilen von Gegenständen und Räumen mit anderen. Die Idee, Dinge nicht immer individuell besitzen zu müssen, findet immer mehr Anklang in der Gesellschaft und Resonanz in der Presse. In Charlottenburg war die Sharing Economy schon vor 120 Jahren modern: Am 03. Januar 1898 wurde die „Städtische Volksbibliothek und Lesehalle der Stadt Charlottenburg“ im Alten Schulhaus in der heutigen Gierkezeile eröffnet. Damals standen den Nutzerinnen und Nutzern 8.000 Bücher zur Verfügung, die von Beginn an rege genutzt wurden. Im ersten Jahr nach der Eröffnung wurden bereits 47.000 Entleihungen getätigt. Seitdem wuchs der Bestand und Zweigstellen eröffneten. Im Jahr […]
Das erste Video-on-Demand-Filmportal speziell für Öffentliche Bibliotheken in Deutschland, „filmfriend“, ist am 01. Dezember 2017 mit dem „Sonderpreis für Soziale Innovationen“ der Länder Berlin-Brandenburg ausgezeichnet worden. Das Angebot wurde eigens für die Öffentlichen Bibliotheken Berlins entwickelt und ermöglicht allen Nutzerinnen und Nutzern einen kostenfreien Zugriff auf derzeit über 1.000 Spielfilme, Dokumentationen, Serien und Kinderfilme. „filmfriend“ vereint eine attraktive Filmauswahl mit einer einfachen Handhabung und sammelt, anders als kommerzielle Anbieter, keine nutzerbezogenen Daten. Der Preis in Höhe von 10.000 € geht zu gleichen Teilen an die beiden Kooperationspartner hinter dem Projekt: den Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins und die filmwerte GmbH und wird für die Weiterentwicklung der Plattform verwendet. Mehr zum Preisgewinn lesen Sie hier: https://www.zlb.de/news-artikel/article/bibliotheksprojekt-gewinnt-sonderpreis-im-rahmen-des-innovationspreises-berlin-brandenburg.html Das Angebot finden Sie unter www.voebb.de/digitale-angebote […]
Der VÖBB startet zum 13.11.2017 mit vier Filmclips eine neue Image-Kampagne zu seinen Digitalen Angeboten. Tatattattattaaa … Zu den Musikstreaming-Diensten: Zu den E-Learning-Angeboten: Zu den E-Book-Angeboten: Und zu den Filmstreaming-Angeboten:
Seit dem 13.11.2017 bietet die Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf ein eigenes Blog, d.h. ein sogenanntes Web-Tagebuch. Hierüber können Sie sich von nun an über die Bibliotheken in Ihrer Nähe informieren. Wir bieten hier aber nicht nur tagesaktuelle Informationen, was in den einzelnen Bibliotheken an Angeboten zu finden ist und wo Sie uns finden können. Auf diesen Seiten weisen wir auch auf alle aktuellen Veranstaltungen an unseren sieben Standorten hin. Außerden geben wir Ihnen jede Menge Anleitungshilfen an die Hand, beispielsweise für die Nutzung von E-Book-Readern, E-Books, Streaming-Portalen und dergleichen mehr oder für die Bibliotheksnutzung allgemein. Bekanntmachungen, Standortinformationen und Hilfestellungen sind jedoch nur eine Aufgabe, die dieses Blog in Zukunft erfüllen soll. Anekdoten aus dem Bibliotheksalltag, Arbeitsergebnisse aus Projekten, die in der Bibliothek […]