Carsharing-Anbieter und Repair Cafés sind Ausdruck einer aufkommenden Mentalität, der sogenannten „Sharing Economy“. Der Begriff wurde erstmals 2008 definiert und beschreibt beispielsweise das Teilen von Gegenständen und Räumen mit anderen. Die Idee, Dinge nicht immer individuell besitzen zu müssen, findet immer mehr Anklang in der Gesellschaft und Resonanz in der Presse. In Charlottenburg war die Sharing Economy schon vor 120 Jahren modern: Am 03. Januar 1898 wurde die „Städtische Volksbibliothek und Lesehalle der Stadt Charlottenburg“ im Alten Schulhaus in der heutigen Gierkezeile eröffnet. Damals standen den Nutzerinnen und Nutzern 8.000 Bücher zur Verfügung, die von Beginn an rege genutzt wurden. Im ersten Jahr nach der Eröffnung wurden bereits 47.000 Entleihungen getätigt. Seitdem wuchs der Bestand und Zweigstellen eröffneten. Im Jahr […]
Das erste Video-on-Demand-Filmportal speziell für Öffentliche Bibliotheken in Deutschland, „filmfriend“, ist am 01. Dezember 2017 mit dem „Sonderpreis für Soziale Innovationen“ der Länder Berlin-Brandenburg ausgezeichnet worden. Das Angebot wurde eigens für die Öffentlichen Bibliotheken Berlins entwickelt und ermöglicht allen Nutzerinnen und Nutzern einen kostenfreien Zugriff auf derzeit über 1.000 Spielfilme, Dokumentationen, Serien und Kinderfilme. „filmfriend“ vereint eine attraktive Filmauswahl mit einer einfachen Handhabung und sammelt, anders als kommerzielle Anbieter, keine nutzerbezogenen Daten. Der Preis in Höhe von 10.000 € geht zu gleichen Teilen an die beiden Kooperationspartner hinter dem Projekt: den Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins und die filmwerte GmbH und wird für die Weiterentwicklung der Plattform verwendet. Mehr zum Preisgewinn lesen Sie hier: https://www.zlb.de/news-artikel/article/bibliotheksprojekt-gewinnt-sonderpreis-im-rahmen-des-innovationspreises-berlin-brandenburg.html Das Angebot finden Sie unter www.voebb.de/digitale-angebote […]
Seit dem 13.11.2017 bietet die Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf einen eigenen Blog, d.h. ein sogenanntes Web-Tagebuch. Hierüber können Sie sich von nun an über die Bibliotheken in Ihrer Nähe informieren. Wir bieten hier aber nicht nur tagesaktuelle Informationen, was in den einzelnen Bibliotheken an Angeboten zu finden ist und wo Sie uns finden können. Auf diesen Seiten weisen wir auch auf alle aktuellen Veranstaltungen an unseren sieben Standorten hin. Außerden geben wir Ihnen jede Menge Anleitungshilfen an die Hand, beispielsweise für die Nutzung von E-Book-Readern, E-Books, Streaming-Portalen und dergleichen mehr oder für die Bibliotheksnutzung allgemein. Bekanntmachungen, Standortinformationen und Hilfestellungen sind jedoch nur eine Aufgabe, die dieser Blog in Zukunft erfüllen soll. Anekdoten aus dem Bibliotheksalltag, Arbeitsergebnisse aus Projekten, die in der Bibliothek […]