Zum Inhalt springen
  • Unsere Standorte
    • Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung
    • Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
    • Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
    • Adolf-Reichwein-Bibliothek
    • Johanna-Moosdorf-Bibliothek
    • Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
    • Stadtteilbibliothek Halemweg
  • Wir bieten
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für KiTa-Gruppen
    • Angebote für Schulklassen
    • Digitale Hilfe
    • E-Book-Reader
    • Gaming
    • Gruppenräume
    • Internetplätze
    • Karriere
    • Leseclubs
    • Medienkurier
    • Musik
    • Unser Auftritt in Sozialen Netzwerken
  • Veranstaltungen
  • Leichte Sprache
    • Leichte Sprache – Bibliothek benutzen
    • Leichte Sprache – Internet in der Bibliothek
  • Anleitungen
    • Gut informiert – Gegen Fake News!
    • Wie erhalte ich einen Bibliotheksausweis?
    • Bibliothekskonto
    • Bestellungen
    • E-Book-Reader und elektronische Inhalte
    • Medienspenden
  • Ausbildung
    • FAQ
    • Azubiblog
    • Azubi-Projekte
  • Rezensionen
  • Chronik
  • Downloads
  • Katalog
  • Anschaffungsvorschlag einreichen

Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Wir bieten Vielfalt einen Ort.
  • Search

Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Wir bieten Vielfalt einen Ort.
  • Search
  • Unsere Standorte
    • Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung
    • Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
    • Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
    • Adolf-Reichwein-Bibliothek
    • Johanna-Moosdorf-Bibliothek
    • Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
    • Stadtteilbibliothek Halemweg
  • Wir bieten
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Angebote für KiTa-Gruppen
    • Angebote für Schulklassen
    • Digitale Hilfe
    • E-Book-Reader
    • Gaming
    • Gruppenräume
    • Internetplätze
    • Karriere
    • Leseclubs
    • Medienkurier
    • Musik
    • Unser Auftritt in Sozialen Netzwerken
  • Veranstaltungen
  • Leichte Sprache
    • Leichte Sprache – Bibliothek benutzen
    • Leichte Sprache – Internet in der Bibliothek
  • Anleitungen
    • Gut informiert – Gegen Fake News!
    • Wie erhalte ich einen Bibliotheksausweis?
    • Bibliothekskonto
    • Bestellungen
    • E-Book-Reader und elektronische Inhalte
    • Medienspenden
  • Ausbildung
    • FAQ
    • Azubiblog
    • Azubi-Projekte
  • Rezensionen
  • Chronik
  • Downloads
  • Katalog
  • Anschaffungsvorschlag einreichen

Carsharing-Anbieter und Repair Cafés sind Ausdruck einer aufkommenden Mentalität, der sogenannten „Sharing Economy“. Der Begriff wurde erstmals 2008 definiert und beschreibt beispielsweise das Teilen von Gegenständen und Räumen mit anderen. Die Idee, Dinge nicht immer individuell besitzen zu müssen, findet immer mehr Anklang in der Gesellschaft und Resonanz in der Presse. In Charlottenburg war die Sharing Economy schon vor 120 Jahren modern: Am 03. Januar 1898 wurde die „Städtische Volksbibliothek und Lesehalle der Stadt Charlottenburg“ im Alten Schulhaus in der heutigen Gierkezeile eröffnet. Damals standen den Nutzerinnen und Nutzern 8.000 Bücher zur Verfügung, die von Beginn an rege genutzt wurden. Im ersten Jahr nach der Eröffnung wurden bereits 47.000 Entleihungen getätigt. Seitdem wuchs der Bestand und Zweigstellen eröffneten. Im Jahr […]

120 Jahre Sharing Economy in Charlottenburg

Das erste Video-on-Demand-Filmportal speziell für Öffentliche Bibliotheken in Deutschland, „filmfriend“, ist am 01. Dezember 2017 mit dem „Sonderpreis für Soziale Innovationen“ der Länder Berlin-Brandenburg ausgezeichnet worden. Das Angebot wurde eigens für die Öffentlichen Bibliotheken Berlins entwickelt und ermöglicht allen Nutzerinnen und Nutzern einen kostenfreien Zugriff auf derzeit über 1.000 Spielfilme, Dokumentationen, Serien und Kinderfilme. „filmfriend“ vereint eine attraktive Filmauswahl mit einer einfachen Handhabung und sammelt, anders als kommerzielle Anbieter, keine nutzerbezogenen Daten. Der Preis in Höhe von 10.000 € geht zu gleichen Teilen an die beiden Kooperationspartner hinter dem Projekt: den Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins und die filmwerte GmbH und wird für die Weiterentwicklung der Plattform verwendet. Mehr zum Preisgewinn lesen Sie hier: https://www.zlb.de/news-artikel/article/bibliotheksprojekt-gewinnt-sonderpreis-im-rahmen-des-innovationspreises-berlin-brandenburg.html Das Angebot finden Sie unter www.voebb.de/digitale-angebote […]

Filmportal „filmfriend“ ausgezeichnet

Kinder- und Jugendbereich Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek

Seit dem 13.11.2017 bietet die Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf einen eigenen Blog, d.h. ein sogenanntes Web-Tagebuch. Hierüber können Sie sich von nun an über die Bibliotheken in Ihrer Nähe informieren. Wir bieten hier aber nicht nur tagesaktuelle Informationen, was in den einzelnen Bibliotheken an Angeboten zu finden ist und wo Sie uns finden können. Auf diesen Seiten weisen wir auch auf alle aktuellen Veranstaltungen an unseren sieben Standorten hin. Außerden geben wir Ihnen jede Menge Anleitungshilfen an die Hand, beispielsweise für die Nutzung von E-Book-Readern, E-Books, Streaming-Portalen und dergleichen mehr oder für die Bibliotheksnutzung allgemein. Bekanntmachungen, Standortinformationen und Hilfestellungen sind jedoch nur eine Aufgabe, die dieser Blog in Zukunft erfüllen soll. Anekdoten aus dem Bibliotheksalltag, Arbeitsergebnisse aus Projekten, die in der Bibliothek […]

Neuer Blog der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Veranstaltungen

  • Geschichtenzeit in der Adolf-Reichwein-Bibliothek
    • 25.06.2025
  • Büchermäuse: Krabbelgruppe in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
    • 27.06.2025
  • Digital-Café@Bitkom
    • 27.06.2025
  • Bilderbuchkino in der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
    • 27.06.2025
  • Bilderbuchkino in der Heinrich-Schulz-Bibliothek
    • 27.06.2025
  • Art of Duo: Konzert in der Heinrich-Schulz-Bibliothek
    • 27.06.2025

Neueste Beiträge

  • Neu in der Heinrich-Schulz-Bibliothek: Musikinstrumente zum Ausleihen! 23. Juni 2025
  • Neue Termine für das Digital-Café und die Impulsvorträge 21. Juni 2025
  • Schließtag der Bibliotheken am 18. Juli 2025 16. Juni 2025
  • Moderationskonzert „Music for Elizabeth“ in der Heinrich-Schulz-Bibliothek am 11. Juli 13. Juni 2025

Kategorien

  • Angebote (39)
  • Azubiblog (17)
  • Bekanntmachungen (126)
  • Informationen (30)
  • Rezensionen (45)
  • Veranstaltung (22)

Beitragsnavigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • …
    • 20
    • 21
Infos
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins

© 2025 Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme

Diese Website nutzt Cookies, um das Angebot benutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Mehr dazuAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Accessibility by WAH