Eine besondere Freundschaft zwischen zwei Mädchen, welche die Grenzen von Raum und Zeit überwindet, offenbart eine tragische Familiengeschichte, die ihre Schatten über mehrere Generationen hinweg auf die Nachkommen geworfen hat, und legt den Grundstein zur Heilung eines schwerwiegenden Traumas. Wenn ich „Erinnerungen an Marnie“ in einem Satz beschreiben müsste, dann würde ich diese Worte wählen. Es handelt sich um den letzten Animationsfilm von Studio Ghibli, welcher 2014 in Japan erschien und ein Jahr später Einzug in die deutschen Kinos fand. Er basiert auf dem britischen Roman „When Marnie Was There“ (deutscher Titel: Damals mit Marnie – Glückliche Ferien am Meer) aus dem Jahr 1967, entsprungen aus der Feder der Kinder- und Jugendbuchautorin Joan G. Robinson. Die Verfilmung orientiert sich dabei […]
Rezension
Was passiert, wenn man einen Traum verfolgt und stattdessen sein Herz verliert? Wie endet es, wenn man plötzlich sein gesamtes Leben hinterfragt? Maia Tamarin träumt davon, die beste Schneiderin von A’landi zu werden. Doch in A’landi ist es Frauen untersagt, den Beruf des Schneiders öffentlich auszuüben. So wie das Schicksal es will, sucht der Kaiser eines Tages nach dem besten Schneider des Landes. Maia nutzt ihre Chance und verkleidet sich als Junge, um Hofschneider zu werden. Das ist eine Entscheidung, die ihr gesamtes Leben für immer verändern wird. Nicht nur die kaum zu überwindenden Aufgaben machen ihr das Leben schwer, es stellt sich auch ihr Herz in den Weg. Sie verliebt sich in den Hofmagier Edan. Doch Zauberer dürfen sich […]
Der Titel erinnert einen an den „Sommernachtstraum“ von Shakespeare, nur, dass in dem Buch von Meg Rosoff ein Traum zerbricht. Es beginnen die Sommerferien: Chaos bei den Vorbereitungen, lange Fahrt, Vorfreude und endlich das Ankommen am Meer, im alten, schönen Sommerhaus. Jedes Jahr verbringt die liebenswerte und chaotische Familie ihren Sommer dort und es waren bisher schöne Sommer. Aber dieser Sommer wird anders. Gäste kommen: zwei Brüder, die unterschiedlicher nicht sein können; der unwahrscheinlich smarte Kit und der sehr verschlossene Hugo. „Die Akteure sind versammelt, der Sommer beginnt.“ Mit dem Auftauchen der Brüder beginnt das Zerbrechen der Idylle. Alle erliegen dem Charme von Kit, jeder auf seine Weise, ganz toll beschrieben von der Autorin. So wie sie auch meisterhaft die […]
Jude, JB, Willem und Malcolm lernen sich an einem College kennen. Über viele Jahre begleiten wir die Freundschaft der vier Männer, die nach der Ausbildung im Beruf Fuß zu fassen versuchen, Beziehungen führen und Erwachsen werden. Dreh- und Angelpunkt ist dabei der hochbegabte, liebenswürdige und überaus loyale Jude, den die Nachwirkungen einer schweren Verletzung immer wieder aus dem Leben reißen. Nach und nach gibt die Geschichte Preis, wie gebrochen Jude auch innerlich ist und wie diese innere Zerrissenheit sein Leben, in Form seines Denkens und Handelns bestimmt. Dabei ist Bestimmtheit der falsche Ausdruck, denn das eigene Schicksal manipuliert ihn, bis zum Ende ist er ein Sklave seiner eigenen Lebensgeschichte. Zu Anfang des Romans lässt uns die Autorin Yanagihara teil des […]
Mieko Kawakami erzählt in diesem Buch Teile der Lebensgeschichte Natsukos. Mit 30 Jahren lebt diese alleinstehend als erfolglose Schriftstellerin in Tokio. Von Selbstzweifeln geplagt, beginnt sie den Sinn ihres Daseins zu hinterfragen. In sozial benachteiligten und traumatisierenden Verhältnissen groß geworden, hat dies die Beziehung zu Makiko, ihrer älteren Schwester, zu einer sehr Vertrauensvollen heranwachsen lassen. Die beiden sind einander seelische Stützen. Makiko, die früh Mutter geworden ist, ist mit dem Raster, in das sie ihr Frausein und ihren Frauenkörper gezwängt fühlt, ebenso überfordert wie Midoriko, ihre Tochter. Diese – mittlerweile eine Teenagerin – kann durch ihre Überforderung über das Heranwachsen in ein normiertes Frauenbild nur noch schriftlich mit Mutter und Tante kommunizieren. Der eher reißerisch anmutende deutsche Titel des Buches […]
Endlich findet auch ein Hörwerk Eingang in unsere Rezensionen. Eine großartige Perle unter den Neuerscheinungen in einer rar bestückten Kategorie: CD-O 7 Weltmusik. Folklore. Deutschland. Wer sich mit Deutscher Volksmusik nicht auskennt wird erstmal skeptisch gucken und auch wer sich damit auskennt, guckt (teils zurecht) ebenfalls skeptisch. Aber was hier von dem Trio aus Dresden und Berlin künstlerisch vollbracht wird, ist eine Ausnahme. Nicht nur im Folk-Bereich, sondern, wenn man die CD von vorne bis hinten gehört hat, auch im deutschsprachigen Pop, versetzt mit Rock- und Funk-Elementen. „Tworna“ interpretieren altes Liedgut aus dem deutschsprachigen Raum so neu – darunter mit „Nachtigall“ auch ein sich wunderbar klangvoll einreihendes modernes Stück – dass die Arrangements sowohl Musikkritiker*innen (Tworna ist auf der Longlist […]
Die 14-Jährige Shirin hat für uns den Jugendroman „Drachenbrut – Die Feuerreiter Seiner Majestät“ von Naomi Novik unter die Lupe genommen. Was sie zum ersten Band der Fantasy-Reihe sagt, lesen Sie hier: William Laurence ist ein treuer Kapitän der britischen Marine und kämpft im Krieg gegen die Franzosen und Napoleon, als er eines Tages eine französische Fregatte entert und auf dem Deck ein Drachenei findet. Als er den Wert des Eis erkennt, bricht er sofort zum nächsten Stützpunkt der britischen Lufteinheit auf, denn gerade in Kriegszeiten ist ein Drache gefragt. Doch durch einen unglücklichen Zufall schlüpft der Drache zu früh und erwählt Laurence als seinen Reiter, der aus Pflichtgefühl seiner Majestät und seinem Land gegenüber seinen Platz in der Marine […]
Wir hoffen sehr, dass wir und die anderen Öffentlichen Bibliotheken in Berlin euch bald wieder mit Lesefutter versorgen können! Die LESEESEL machen schonmal Lust auf ein gutes Menü: Vorspeise: Klara (4) serviert „So was tun Erwachsene nie!“ Ein Bilderbuch von Davide Cali und Benjamin Chaud: Das Buch finde ich richtig cool und lustig! Hier wird gezeigt, was Erwachsene nie tun. Zum Beispiel beklagen sie sich nie. Daneben gibt es immer Kinderdetektive, die sie beobachten. Es gibt ganz viele lustige Bilder und es wird immer gezeigt, dass Erwachsene es DOCH tun! („So was tun Erwachsene nie“ gibt’s in der Heinrich-Schulz-Bibliothek und in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek) Hauptgang: Laura (9) serviert „Nix wie weg!“ Ein Roman von Kirsten Boie: Es geht um einen Jungen, […]
Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller erzählt der Film „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ die Geschichte der 16-jährigen Rhiannon, die zu Beginn der Handlung ein geregeltes Teenagerleben führt. Doch wie bei vielen jungen Menschen weiß auch sie noch nicht genau, wer sie ist oder was sie ausmacht, abseits ihrer Familie. In ihrer Beziehung erhofft sie sich von ihrem Freund mehr Aufmerksamkeit. Als A. in ihr Leben tritt, ändert sich ihre Welt. Doch das Leben von A. kann keinesfalls als normal bezeichnet werden. Als Wesen, das weder einen eigenen Körper besitzt, noch sich durch Geschlechter definieren lässt, nimmt A. jeden Morgen die Gestalt eines anderen Körpers an und versucht den Tag für diese Person zu leben. Sein Alter bleibt dabei gleich […]
Bei der Vielzahl an Medien, die wir anbieten, ist in diesen Zeiten des kurzen Aufenthalts eine Entscheidungshilfe vorab genau das Richtige. Genau das wollen wir mit unseren Rezensionen liefern. Diesmal geht es um den Jugend-Liebesroman “Nur drei Worte” von der amerikanischen Autorin Becky Albertalli, den sich die Tochter einer Mitarbeiterin vorgenommen hat: „Nur drei Worte“ ist wundervoll zum Zwischendurchlesen und Mitfühlen. Das Thema ist eine Liebesgeschichte über zwei Jungen, die sich nie persönlich getroffen haben. Der Roman wurde 2015 unter dem Titel “Simon vs. the Homo Saphiens Agenda” veröffentlicht und später von Ingo Herzke ins Deutsche übersetzt. Er wurde mit dem William C. Morris Award und dem deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Es ist das Jahr 2014. Simon ist ein total durchschnittlicher […]