Liebe Leser*innen, ich (Max) freue mich mal wieder hier zu schreiben. Den Staub meiner Tastatur habe ich nach diesem Text hier mit Sicherheit abgeklopft, denn heute schreibe ich über meine letzten Praktika in der Ausbildung. „Moment, hast du nicht schon einen Beitrag über dein Praktikum gemacht?“ – Ja! Aufmerksame Leser*innen wissen, dass ich schon im Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau war. Nachzulesen hier! Heute geht es um eine Vorstellung von zwei anderen Praktikumsbetrieben. Ich durfte in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) praktizieren und zusätzlich erhielt ich Arbeitseinblicke des Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA). Wie fange ich das jetzt an… am besten mit einer Gegenüberstellung, also mit dem, was mir im direkten Vergleich zu meiner Stammbibliothek auffällt. In der Regel […]
Azubiblog
Hello, ich (der Verfasser) bin Arthur Rahe und habe meine Ausbildung im September diesen Jahres hier im Bezirk angefangen. Eine meiner Aufgaben ist es, logischerweise, Blogeinträge für den Azubiblog zu schreiben. Meine Gedanken waren zu der Zeit der Themenfindung aber noch halb in der Bewerbungsphase und anstatt, dass mir eine interessante Betrachtung von Bibliotheken oder so in den Sinn kam, schreibe ich jetzt über Folgendes: Nach meinem Schulabschluss beschäftigte mich genau diese Frage, nachdem ich mich für den Ort / die Thematik Bibliothek entschieden hatte, Ausbildung oder Studium? Natürlich kommt es dabei auf die eigenen Vorlieben und Präferenzen an, aber für diejenigen wie mich, die beiden Möglichkeiten nicht unbedingt abgeneigt gegenüberstehen, könnte eine Betrachtung von Gemeinsamkeiten & Unterschieden als Hilfestellung […]
Liebe Leser*innen, bisher habt ihr auf unserem Blog eine Vielzahl an Informationen zur Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) bekommen. Dieser Beitrag gesellt sich dazu, denn ich, Max, Auszubildender im 2. Ausbildungsjahr, möchte von meinem Praktikum berichten. Grundlegend darf ich während meiner Ausbildung Praktika absolvieren und ich finde, diese sollte man auch wahrnehmen, denn die Facetten der FaMI-Welt sind vielseitig. Dieser Beitrag soll außerdem aufzeigen wo es einen mit einer Ausbildung zum FaMI so hin verschlagen kann. Ich wollte mein erstes Praktikum in einem Archiv absolvieren. Viele Bereiche im Archiv sind für die Zwischenprüfung relevant und ich konnte mir unter dieser Fachrichtung einen zu mir passenden Tätigkeitsbereich vorstellen. Besonders ansprechend fand ich das Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau […]
Im Laufe der Ausbildung in der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf durchläuft jede*r Auszubildende*r Einsätze in den vielfältigen Bibliotheken innerhalb des Bezirkes. Dazu zählt sowohl der Einsatz in unserer Bezirkszentralbibliothek (Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung), die im Rathaus Charlottenburg ansässig ist, der Mittelpunktbibliothek (Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek) in der Brandenburgischen Straße sowie den Stadtteilbibliotheken (Adolf-Reichwein-Bibliothek, Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek, Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Johanna-Moosdorf-Bibliothek und Halemweg). Als Auszubildende im 3. und damit letzten Lehrjahr habe ich in diesen Einrichtungen bereits viele Erfahrungen sammeln dürfen und kann somit auf Einsätze in unseren „großen Häusern“ als auch in den kleineren Stadtteilbibliotheken zurückblicken. Unweigerlich gehen damit bestimmte Vergleiche einher, die sich in Unterschieden und Gemeinsamkeiten bemerkbar machen. So führte mich mein letzter Einsatz in die Ingeborg-Bachmann-Bibliothek in der Nehringstraße, unweit vom Schloss Charlottenburg. Anders als die großen […]
Dieser Beitrag ist eine Auseinandersetzung mit meinem Hobby „Pen&Paper-Rollenspiele“, mit dem ich mich sehr intensiv beschäftige. Der Text beinhaltet auch Anlaufstellen, Erklärungen sowie Ratschläge für das Hobby. Ich wünsche viel Spaß! Eine Brise zieht über das Land; sie lässt Euch das salzige Meer auf der Zunge schmecken und den Duft der umgrenzenden Rosenfelder einatmen. Seite an Seite sitzt Ihr in einer mit Weinreben gravierten schön verzierten Gondel aus edlem Holz. Vor Euch steht ein großer dünner Mann, der mit einer langen Stake die Gondel sicher durch das glasklare, türkise Wasser treibt. Über der Stadt wabert noch dichter Nebel; als läge sie noch in einem tiefen Schlaf. Nepolemo Flitterer: Der leicht tollpatschige und übermüdete Gondolier gibt den Gästen kurz vor Ankunft […]
Mein Name ist Anna Mildenberger und ich befinde mich im 3. Lehrjahr zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) in der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf. Für die Ausbildung entschieden habe ich mich aufgrund meines Interesses am Bibliothekswesen und der damit verbundenen vielfältigen Mischung an spannenden Aufgabengebieten: Als FaMI wird man neben der Beschaffung, Erfassung und Vermittlung von Medien auch mit dem Aufbau und der Pflege der Bibliotheksbestände betreut, ebenso zählt die Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen hierunter. Als Mitglied im VÖBB, dem Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins, steht die Arbeit mit einer breiten Nutzer*innenvielfalt aus den unterschiedlichsten Bezirksbibliotheken aus ganz Berlin im Fokus. Als Auszubildende*r sollte man also ein großes Interesse an der Arbeit mit Bürger*innen hegen, denn als Institutionen werden Bibliotheken […]
Mein Name ist Max Jendretzki und ich befinde mich im 1. Ausbildungsjahr zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI) – Bibliothek. Ich war schon immer in Medien vernarrt. Früher lief jede Nacht ein Kassettenspieler und beschallte mich mit den Abenteuern meiner heutigen Kindheitshelden. Irgendwann jedoch haben Computer mein Interesse komplett eingefangen. Disketten, CD-ROM, DVDs – das war jetzt mein Standard. Es dauerte dann auch nicht mehr lange, dass Konsolen von Nintendo und Sony ins Haus kamen und die Welt der Videospiele fing mich ein. Heute spare ich auf eine Brille mit virtueller Realität und warte auf die OASIS. Anfang 2018 bin ich nach Berlin gezogen, oder sagen wir mal eher nach Spandau. Eine völlig neue Welt hat sich mir da […]
Liebe Leser*innen, ich möchte Ihnen erstmal das „Du“ anbieten und mich gleichzeitig vorstellen. Hier tippe ich, Max – ein FaMI aus dem ersten Ausbildungsjahr – und mein heutiger Beitrag dreht sich darum, warum ich in Charlottenburg-Wilmersdorf arbeite (oder auch warum die anderen Bezirke nicht in die nähere Auswahl gekommen sind). Mir war von Anfang an wichtig, innerhalb Berlin zu bleiben, da mir lange Fahrten (oder gar Pendeln) absolut gegen den Strich gehen würde, umziehen mit dem Ersparten keine Option ist und ich zudem erst vor drei Jahren hergezogen bin. #NeuBerliner Beide Hauptbibliotheken in Charlottenburg und Wilmersdorf sind weniger als 100m von ihren nächsten U-Bahnhöfen entfernt (Richard-Wagner-Platz, Blissestraße) und abgesehen davon gibt es immer eine Parkmöglichkeit. Dazu kommt, dass es mir […]
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie der Ausbildungsberuf in einer Bibliothek bezeichnet wird? Wenn euch „Bibliotheksassistent*in“ in den Sinn kommt, dann habt ihr euch gewaltig an einer Buchseite geschnitten, denn diese Bezeichnung gehört längst der Vergangenheit an. So wie sich der Service und Bestand der Bibliotheken mit der zunehmenden Digitalisierung gewandelt haben, hat sich das Berufsbild ebenfalls an den modernen Zeitgeist angepasst. Inzwischen wird der Ausbildungsberuf in der Bibliothek „Fachangestellte(r) für Medien- und Informationsdienste“, abgekürzt FaMI, genannt. Und nein, FaMI steht hier nicht für Nintendos Spielekonsole „Famicom“ aus den 80ern 😉 Es handelt sich um eine duale Ausbildung, in der man abwechselnd die praktischen Inhalte in der Bibliothek erlernt und das theoretische Fachwissen in der Berufsschule vermittelt wird. Diesen […]
Liebe Leser*innen, wer sich für eine Ausbildung in der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf und die Menschen dahinter interessiert, ist hier genau richtig! Wir möchten euch an dieser Stelle ab jetzt einen Einblick in unseren Ausbildungsalltag geben, unsere Erlebnisse mitteilen und euch für die Ausbildung in der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf begeistern. Aber auch andere Themen, die uns gerade bewegen, kommen hier nicht zu kurz. Schon neugierig geworden? Dann achtet in Zukunft auf den kleinen „Azubikrex“, an dem sind unsere Beiträge ganz schnell zu erkennen. Unter der E-Mail Adresse bibl-ausbildung[@]charlottenburg-wilmersdorf.de könnt ihr uns Fragen stellen, Kritik äußern, Lob aussprechen und wenn „genügend Zeit ist“ einfach mal mit uns plaudern. Und auch wenn wir uns über euer Feedback freuen und auf die Fragen gespannt sind, möchten […]