Sie suchen einen (neuen) Job? Schauen Sie gerne regelmäßig im Karriereportal Berlins vorbei! Mit der Auswahl Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf bei „Behörde/Einrichtung“ und dem Stichwort „Bibliothek“ finden Sie dort immer unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Aktuell: Bibliothekar*in mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit (mehrere Stellen) E9b TV-L Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist möglich Bewerbungsfrist: 27.03.2025 Link zum Angebot Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Ab kommenden Sonntag, 16.03.2025, können wir in der Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung wieder Sonntagsöffnungszeiten anbieten!: jeden Sonntag 12:00 – 18:00 Uhr Wir freuen uns, Sie nun wieder an allen Tagen der Woche begrüßen zu können! Bitte beachten Sie: Der Service ist eingeschränkt, da kein Fachpersonal vor Ort ist. Möglich ist: – Ausleihen und Zurückgeben von Büchern und anderen Medien über die Automaten (Ausnahmen u.a.: Fernleihen, Tonies und Tolinos) – WLAN-Nutzung – arbeiten und lesen vor Ort Nicht möglich ist: – Beratung – verschiedene weitere Services, für die Personal benötigt wird – Nutzen der PC-Arbeitsplätze – drucken und kopieren – Ausleihe und Rückgabe von u.a.: Fernleihen, Tonies und Tolinos Wir suchen Sie! Wenn Sie uns ehrenamtlich unterstützen möchten, unsere Bibliotheken im Bezirk […]
Am Samstag, den 22.03.25, bleibt die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek wegen einer Stromabschaltung geschlossen! Die Medienrückgabe am Automaten ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.
Mit Schwerpunkt auf Caspar David Friedrich lernen Teilnehmer:innen, wie man sich einem Gemälde annähert, um es entziffern zu können. Wir werden uns gemeinsam PowerPoint-Folien ansehen, meist von Werken, die Sie im Original in Berliner Sammlungen sehen können. Der Kurs ist geeignet für alle, die sich für die Kunst interessieren, unabhängig davon, ob Anfänger:innen oder Menschen, die schonviel Kunst gesehen haben. Your course instructor can answer your questions in English when required. Kursleitende: Hilary Anne Braysmith Termine: Donnerstag, 3. und 10.4.2025, 18.00-20.30 Uhr Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek, Gruppenraum Anmeldung bitte unter: Saad.Nasir@charlottenburg-wilmersdorf.de Teilnahme kostenfrei Veranstaltung der Volkshochschule City West
Sie möchten sich gerne ehrenamtlich für Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen? Unterstützen Sie uns in den öffentlichen Bibliotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf! Wir suchen: Hausaufgabenhilfe für Schüler:innen Bibliothekspat:innen, die am Samstag und/oder Sonntag die Bibliotheken betreuen Ihre Hilfe ist in allen sieben Standorten gefragt. Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne unverbindlich unter stadtbibliothek@charlottenburg-wilmersdorf.de. Bitte weitersagen!
Im Rahmen der vom 17. bis 30. März 2025 in Charlottenburg-Wilmersdorf stattfindenden Aktionswochen gegen Rassismus bieten wir folgende Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene: Wenn nicht anders angegeben, sind keine Anmeldungen notwendig. Weiteres Programm
Am Dienstag, 25. März 2025, wird die Heinrich-Schulz-Bibliothek zum absoluten Highlight für alle Fans von J.R.R. Tolkien! Beim Tolkien Lesetag gibt es ein aufregendes Programm mit Lesungen und Quiz, das Tolkien-Liebhaber:innen jeden Alters begeistern wird, Kostümierungen sind gern gesehen – und das Beste: Die Teilnahme ist kostenfrei! Der Vormittag startet mit Kinder-Lesungen aus „Der Hobbit“ – auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Für Kinder ab 5 Jahren gibt es hier die Möglichkeit, in die magische Welt von Bilbo Beutlin einzutauchen: Englische Lesung – 9:30 Uhr (auf der Bühne) Spanische Lesung – 11:00 Uhr (im Kinder- und Jugendbereich) Deutsche Lesung – 11:00 Uhr (auf der Bühne) Am Nachmittag wird es für Erwachsene spannend: 15:00 Uhr: Andreas Fröhlich, bekannt als die deutsche Stimme […]
Am Mittwoch, den 26. März 2025 um 19:00 Uhr spielt ein Jazz-Quartett Kompositionen von Christof Griese und Tal Balshai in der Heinrich-Schulz-Bibliothek und Stella Maria Adorf liest aus dem Roman »Hey guten Morgen, wie geht es dir?« von Martina Hefter – das Buch des Jahres 2024 (Deutscher Buchpreis). Autorin Martina Hefter ist ihre eigene Protagonistin – und lässt sich auf Love-Scammer ein. Besetzung: Stella Maria Adorf – Reziation Christof Griese – Saxofon Tal Balshai – Klavier Horst Nonnenmacher – Kontrabass Leon Griese-Schoeneich – Schlagzeug Datum: Mittwoch, 26. März 2025 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek Die Teilnahme ist kostenfrei. Kooperation mit der Musikschule City West
Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek möchte ihre Öffnungszeiten schrittweise besser mit den Bedürfnissen ihrer Nutzer*innen in Einklang bringen. Dafür verschieben wir ab dem 1. März 2025 die Öffnungszeiten an Montagen und Donnerstagen um 1 Stunde nach hinten. Statt wie bisher: Mo, Do: 12-16 und Di, Fr: 14-18 öffnen wir ab dem 1.3.25: Mo, Do: 13:00-17:00 Uhr Di, Fr: 14:00-18:00 Uhr Mi geschlossen Keine Schließzeiten in den Schulferien mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wie kann ich auf meinem Tablet E-Books lesen? Wie bekomme ich meine E-Mails auf das Smartphone? Wie nutze ich die digitalen Services der Berliner Bürgerämter? In unserem Digital Café helfen Ihnen Ehrenamtliche, Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu finden. Das Digital Café ist offen für alle und bietet Raum, sich zu Fragen auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Jeden dritten Samstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr. Die genauen Termine finden Sie immer hier. Ab sofort findet vor jedem Termin von 13:15 bis 13:45 Uhr ein Impulsvortrag zu einem digitalen Thema statt. kostenlos, ohne Anmeldung Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek nächste Termine: immer samstags 15.03.2025 Impuls: Windows-Computer Grundlagen 12.04.2025 Impuls: Datensicherung am PC 17.05.2025 Impuls: Nützliche kostenlose Webseiten & Programme 21.06.2025 […]
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass nun auch das Erdgeschoss der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek nach Renovierung wieder zugänglich ist! Es bestehen keine Einschränkungen mehr! Vielen Dank für Ihre Geduld!
Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek bietet Familien und Kindern jeden Freitag ab 16:30 Uhr ein buntes Bilderbuch-Kino. Es erwarten Sie wöchentlich wechselnde spannende und lustige Geschichten, die auf großer Leinwand zum Leben erweckt werden. Kommen Sie mit Ihren Kindern vorbei, lauschen den Erzählungen und lassen Sie sich inspirieren! Datum: jeden Freitag Zeit: 16:30 Uhr Ort: Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek Die Teilnahme ist kostenlos.
Ab 2025 kehrt die Heinrich-Schulz-Bibliothek wieder zu den alten Öffnungszeiten zurück: Montag – Freitag: 12:00 – 19:00 Uhr Samstag: 11:00 – 16:00 Uhr Sonntag: geschlossen Wir bitten um Verständnis.