Im Rahmen der Aktionswoche Selbsthilfe 2025 besuchen uns die Mitarbeiter der Selbsthilfe-Kontaktstelle Charlottenburg-Wilmersdorf (SEKIS) an zwei Terminen im Mai in der Heinrich-Schulz-Bibliothek. Kommen Sie einfach vorbei – kostenlos und ohne Anmeldung! Was ist Selbsthilfe? In Selbsthilfegruppen finden sich Menschen, die ein gemeinsames Thema verbindet, die unter der gleichen Krankheit, Behinderung oder seelischen Konfliktsituation leiden. Auch Angehörige von Betroffenen organisieren sich in Selbsthilfegruppen. Veranstaltungen bei uns Selbsthilfe in der Bibliothek – Beratung inmitten toller Medien Samstag, den 17. Mai 2025, 11:00 – 16:00 Uhr Einen ganzen bunten Bibliothekstag lang (11-16 Uhr) stehen die Mitarbeiter von SEKIS Ihnen zu allen Fragen rund um die Selbsthilfe Rede und Antwort und präsentieren zusammen mit uns tolle (neue) Bücher zum Thema Lebenshilfe. Schon mal an […]
Am Samstag, 10. Mai 2025 erwartet uns der Gratis Comic Tag für Kids und Teens! Eine kunterbunte Bandbreite der Comic-Welt wartet an diesem 2. Mai-Sonnabend wieder auf zig-tausende kleine und große Comic-Fans. Ob Wissens-Comics, Helden-Abenteuer, Coming of Age, frankobelgische Klassiker … auch 2025 präsentiert der Gratis Comic Tag wieder die bunte Vielfalt der Comic-Welt. Die Verlage Carlsen, Cross Cult, Edition Helden, Egmont, Kibitz, Loewe Verlag, Panini, Reprodukt, Splitter und Ueberreuter Verlag steuern 22 verschiedene „Kids & Teens“ – Comics bei, die kostenfrei an junge und junggebliebene Comic-Fans ausgegeben werden. Wir sind auch wieder mit dabei und verteilen kostenfreie Comics!: Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek 11:00 bis 13:00 Uhr mit Begleitprogramm bestehend aus Spiel, Spaß und Action sowie Star Wars Cosplayern der 501st Legion! Heinrich-Schulz-Bibliothek […]
Schreibclub jeden zweiten Samstag ab dem 3.5.2025 in der Heinrich-Schulz-Bibliothek von 14:30 – 17:00 Uhr. Anmeldung über Meetup More Info in German I WRITE ist ein entspannter, gemütlicher Schreibclub für alle, die einfach auftauchen und schreiben möchten. Ohne Druck, ohne Vorgaben, ohne Erwartungen – nur ein stiller Raum, um in Verbindung mit Ihnen selbst und Ihren Worten zu kommen. Inmitten unserer wunderschönen Heinrich-Schulz-Bibliothek finden Sie hier einen Ort, an dem Sie einfach schreiben dürfen. Egal, ob Sie Tagebuch führen, an einem Roman tüfteln, einen Artikel vorbereiten oder Ihre Gedanken festhalten – Sie sind herzlich willkommen. Bringen Sie Ihr Tagebuch, Laptop, Tablet – womit auch immer Sie gerne arbeiten. Der Raum gehört Ihnen. Was Sie erwartet: 14:30 – 15:00 → 30 […]
Deutsche Version lyäus ist eine Initiative für Kunst, Musik und Performance in der Heinrich-Schulz-Bibliothek in Charlottenburg. Vom 3. Mai bis 4. Juli 2025 betten die Künstler:innen Michael Bekele, Óscar Perdomo Ceballos, Monika Gabriela Dorniak, Dana Lorenz und Peter Odinzow ihre Arbeiten in die Räume der Bibliothek ein und aktivieren das historische Gebäude durch performative Interventionen als Teil der sich über die zwei Monate ausdehnenden Ausstellung „Tracing Echoes“. Am 3. Mai 2025 eröffnet die Ausstellung mit Lesungen von Óscar Perdomo Ceballos, Monika Gabriela Dorniak und Dana Lorenz. Die Künstler:innen laden ein, die Bibliothek als lebendigen Raum neu zu entdecken und sich mit verborgenen Erzählungen und Perspektiven auseinanderzusetzen. Die Eröffnung findet von 12 bis 16 Uhr statt und bildet den Auftakt zu […]
In der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek bieten wir zusammen mit dem Verein „Wissen macht Spaß“ in den Osterferien zwei kostenlose Programmierkurse für Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren an. Vier Tage lang – in der ersten oder zweiten Ferienwoche – können die jungen Programmierer:innen unter Expertenanleitung mit der intuitiven Programmiersprache Scratch eigene Spiele und Geschichten programmieren. Wann: 14.- 17.04.2025 ODER 22.-25.4.2025 Uhrzeit: 11:00 Uhr – 17:00 Uhr Mit dem Programmierungstool Scratch können die Teilnehmenden spielerisch eine der Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts erlernen. Das logische, mathematische, analytische und algorithmische Denken wird gefördert und wer in der Bibliothek lesen möchte, kann auch das tun. Für Mittagsverpflegung ist gesorgt. Laptops werden gestellt. Mehr Infos und die Anmeldemöglichkeit hier. gesponsort vom Deutschen Bibliotheksverband
Erleben Sie einen inspirierenden Abend und tauchen Sie ein in die kunstvolle Welt des Letterings! Begleiten Sie Tezay Kir auf eine kreative Reise durch die Vielfalt der Schriftgestaltung und entdecken Sie die Techniken und Tricks der Profis, die Ihre Kreativität auf ein neues Level heben. In einer anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitung vermittelt der erfahrene Schriftkünstler die Grundlagen des Letterings – so können Sie direkt Ihre eigenen Meisterwerke gestalten. Alles, was Sie mitbringen müssen, sind gute Laune und eine Prise Ehrgeiz. Das Material wird gestellt. Zum Abschluss präsentieren Sie Ihre Werke in einer gemeinsamen Feedback-Runde und haben die Chance, als Best Artist of the Workshop gekürt zu werden! Datum: Dienstag, 06.05.2025 Uhrzeit: 18:30 Uhr kostenfrei Nur mit vorheriger Anmeldung unter: stadtbibliothek[@]charlottenburg-wilmersdorf.de 030/9029-22392 Lettering-Beispiele von […]
Alle zukünftigen Musikproduzent:innen aufgepasst! Am 23., 24. und 25. April 2025 haben Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren die Möglichkeit, unter Anleitung ihre eigenen elektronischen Songs am Musik-Makerspace m3 der Heinrich-Schulz-Bibliothek zu erstellen. Von 11 bis 14 Uhr zeigt Musiker und Musikproduzent DRFTR wie man mit dem professionellen Musikequipment umgeht. Gerne kann auch an mehreren Terminen teilgenommen werden. Bitte in jedem Fall anmelden, da die Plätze begrenzt sind! Ganz wichtig: bitte einen USB-Stick mitbringen, damit die fertigen Werke auch gespeichert werden können. Wir freuen uns! Anmeldung unter: Mail: stadtbibliothek[@]charlottenburg-wilmersdorf.de Tel.: 030/9029-12217 oder in der Bibliothek am Serviceplatz
Sozialpädagoge Carlo Matthes gibt in der Heinrich-Schulz-Bibliothek Unterstützung bei der Vorbereitung auf MSA- oder Abiturprüfungen. Auch bei Fragen zu anderen Prüfungen sowie beim Lernen oder Erfassen von Texten kann er Kindern und Jugendlichen helfen. immer dienstags ab 15.4.2025 16:00 – 18:00 Uhr ohne Anmeldung und kostenfrei
Die Heinrich-Schulz-Bibliothek bietet ab dem 11.4.2025 zweimal im Monat freitags um 17:00 Uhr ein Bilderbuchkino an. Beliebte Bilderbücher werden von unseren Bibliothekar:innen vorgelesen, während die Bilder fast kinogroß auf unserem Smartboard gezeigt werden. Ein besonderes Bilderbucherlebnis! Termine: 11.04.2025 25.04.2025 09.05.2025 23.05.2025 13.06.2025 27.06.2025 11.07.2025 25.07.2025 Ohne Anmeldung und kostenfrei!
Immer montags und freitags öffnet die Ingeborg-Bachmann-Bibliothek ihre Türen für Kinder von 0 bis 2 Jahren und ihre Eltern. Kommen Sie vorbei, lesen Sie vor, genießen Sie die Bibliotheksatmosphäre und tauschen Sie sich mit anderen Eltern aus. ab 12:00 Uhr ohne Anmeldung kostenfrei
Wie das geht? Kommen Sie vorbei und bringen Sie zwei Kleiderstücke mit. Ganz egal ob T-Shirt, Pulli, Hemd, Jeans… Dafür können Sie sich zwei Teile, die Ihnen besonders gut gefallen, wieder mitnehmen. Sollte es auch mal ein drittes Teil sein, ist es auch in Ordnung. Sowohl Kinder- als auch Erwachsenenkleidung sind gewünscht. Die Kleidung sollte bitte sauber und in einem guten Zustand sein (keine Flecken, Risse, Löcher etc.). Wir bitten darum, davon abzusehen, Unterwäsche und Socken mitzubringen. Wir freuen uns schon! Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek Zeit: 15:30-18:00 Uhr jeder 2. Donnerstag im Monat: 10.04. / 15.05. (3. Donnerstag) / 12.06 / 10.07. / 14.08. / 11.09. / 09.10. / 13.11. / 11.12.2025