Zum Inhalt springen
  • Unsere Standorte
    • Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung
      • Kinder- und Jugendbereich der Heinrich-Schulz-Bibliothek
      • Musikabteilung der Heinrich-Schulz-Bibliothek
    • Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
      • Kinder- und Jugendbereich der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
    • Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
      • Kinder- und Jugendbereich der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
    • Adolf-Reichwein-Bibliothek
      • Kinder- und Jugendbereich der Adolf-Reichwein-Bibliothek
    • Johanna-Moosdorf-Bibliothek
      • Kinder- und Jugendbereich der Johanna-Moosdorf-Bibliothek
    • Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
      • Kinder- und Jugendbereich der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
    • Stadtteilbibliothek Halemweg
      • Kinder- und Jugendbereich der Stadtteilbibliothek Halemweg
  • Wir bieten
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Kinder- und Jugendbibliotheken
      • Bibhilfe für Schüler*innen
      • Info-Pinnwand für Referate, MSA und 5.PK
      • Märchenstunde – Michaela erzählt Märchen
      • Vorlesestunden mit Lesewelt Berlin e.V.
    • Angebote für Pädagog*innen
      • Bibliotheksführerschein
    • Anschaffungsvorschläge einreichen
    • Bibliotheksausweise für Geflüchtete
    • E-Book-Reader
    • E-Piano und E-Gitarre
    • Gruppenräume
    • Internetplätze
    • Katalog des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB)
    • Medienkurier
    • Musik-Makerspace m3
      • Der erste mobile Musik-Makerspace – m3 – ein Projektbericht
      • Bezirksübergreifend Beats bauen – ein Erlebnisbericht
      • Unheimlich Fantastische Klänge – E.T.A. Hoffmann Projekt am m3
    • PlayStation und Virtuelle Realität (VR-Brille)
    • Unser Auftritt in Sozialen Netzwerken
      • Twitter
      • Instagram
      • Facebook-Gruppe
      • YouTube
      • SoundCloud
  • Leichte Sprache
    • Leichte Sprache – Bibliothek benutzen
    • Leichte Sprache – Internet in der Bibliothek
  • Anleitungen
    • Gut informiert – Gegen Fake News!
    • Wie erhalte ich einen Bibliotheksausweis?
    • Bibliothekskonto
      • Verwaltung Ihres Bibliothekskontos
      • Ausleihen anzeigen oder verlängern
      • Eintragen der Benachrichtigungsart
      • Ändern Ihres Passwortes für Ihr Kundenkonto
      • Online-Bezahlen Ihrer offenen Gebühren
    • Bestellungen
      • Abholcode
    • E-Book-Reader und elektronische Inhalte
      • Herunterladen von E-Books auf einen Tolino aus der Onleihe
    • Medienspenden
  • Veranstaltungen
  • Ausbildung
    • FAQ
    • Azubiblog
      • Ausbildung zum FaMI oder lieber Studium Richtung Bibliothek?
      • Der Ausbildungsberuf in Charlottenburg-Wilmersdorf
      • Was bietet Charlottenburg-Wilmersdorf den Azubis?
      • Die Ausbildung aus der Sicht des 3. Ausbildungsjahres
      • Mein Einsatz in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
      • Würfel mal auf Bibliotheksnutzung! – Wie funktioniert Pen&Paper?
      • Praktikum in der FaMI Ausbildung
      • Praktikum in der FaMI Ausbildung – die Zweite
      • Azubireise in die Niederlande!
      • Auszubildende stellen sich vor
        • Eine Auszubildende stellt sich vor – Anna Spetzke
        • Ein Auszubildender stellt sich vor – Arthur Rahe
        • Ein Auszubildender stellt sich vor – Max Jendretzki
        • Eine Auszubildende stellt sich vor – Nora Grasser
      • Rezensionen unserer Auszubildenden
        • Rezension zu “Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle
        • Rezension zu „Eins“ von Sarah Crossan
        • Rezension zu „Erinnerungen an Marnie“
        • Rezension zu “FAQ YOU – Ein Aufklärungsbuch“ von Jugend gegen AIDS
        • Rezension zu “Findet Dorie“
        • Rezension zu „Letztendlich sind wir dem Universum egal“
        • Rezension zu „Papa, was ist ein Fremder?“ von Tahar Ben Jelloun
        • Rezension zu „Sag was“ von Philipp Steffan – Jugendsachbuch
    • Azubi-Projekte
      • Bibliothek der Dinge
      • Keep it Simple and Green
      • Open Library
      • Plakataktion an Schulen
      • Social Media für Bibliotheken
  • Rezensionen
    • Romane für Erwachsene
      • Rezension – Leserfeedback zu unseren Bestsellern
      • Rezension zu „Brüste und Eier“ von Mieko Kawakami
      • Rezension zu „Die Erfindung des Lebens“ von Hanns-Josef Ortheil
      • Rezension zu „Das Manuskript“ von John Grisham – Krimi
      • Rezension zu „Das Pubertier“ von Jan Weiler
      • Rezension zu „Drachenläufer“ von Khaled Hosseini
      • Rezension zu „Elefant“ von Martin Suter
      • Rezension zu „Ein perfider Plan: Hawthorne ermittelt“ von Anthony Horowitz – Krimi
      • Rezension zu „Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara
      • Rezension zu „Sieben Nächte“ von Simon Strauß
      • Rezension zu „Sommernachtserwachen“ von Meg Rosoff
      • Rezension zu “Der Zopf“ von Laetitia Colombani
    • Sachliteratur für Erwachsene
      • Rezension zu „Das Jahr magischen Denkens“ von Joan Didion
      • Rezension zu „Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern“ von Gabriella Pape
      • Rezension zu „Ich bin raus: Wege aus der Arbeit, dem Konsum und der Verzweiflung“ von Robert Wringham
    • Kinder- und Jugendliteratur
      • Rezension zu „Aurora erwacht“ – Jugend Science-Fiction-Roman
      • Rezension zu „Der Bus von Rosa Parks“ – Jugendsachbuch
      • Rezension zu “Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle
      • Rezension zu „Drachenbrut – Die Feuerreiter Seiner Majestät“ von Naomi Novik
      • Rezension zu “Ein Kleid aus Seide und Sternen – Band 1“ von Elizabeth Lim
      • Rezension zu „Eins“ von Sarah Crossan
      • Rezension zu “FAQ YOU – Ein Aufklärungsbuch“ von Jugend gegen AIDS
      • Rezension zu „Flavia de Luce“ von Alan Bradley
      • Rezension zu „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“ von Alain Serres – Kindersachbuch
      • Rezension zu “Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“ von J.K. Rowling
      • Rezension zu „Julian ist eine Meerjungfrau“ von Jessica Love – Bilderbuch
      • Rezension: „Lola rast und andere schreckliche Geschichten“ von Wilfried von Bredow
      • Rezension zu “Nur drei Worte” von Becky Albertalli – Jugendroman
      • Rezension zu „Papa, was ist ein Fremder?“ von Tahar Ben Jelloun
      • Rezension zu „Rot ist doch schön“ von Luzia Zamolo
      • Rezension zu „Sag was“ von Philipp Steffan – Jugendsachbuch
    • Filme
      • Rezension zu AVA – animierte Kurzfilme
      • Rezension zu „Erinnerungen an Marnie“
      • Rezension zu “Findet Dorie“
      • Rezension zu „Letztendlich sind wir dem Universum egal“
    • Musik
      • Rezension zum Album „Climat“ von Omar Pene
      • Rezension zum Album „Tworna“ vom gleichnamigen Trio
  • Bibliotheksentwicklungsplan
  • Chronik
  • Downloads

Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Wir bieten Vielfalt einen Ort.
  • Search

Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Wir bieten Vielfalt einen Ort.
  • Search
  • Unsere Standorte
    • Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung
      • Kinder- und Jugendbereich der Heinrich-Schulz-Bibliothek
      • Musikabteilung der Heinrich-Schulz-Bibliothek
    • Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
      • Kinder- und Jugendbereich der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
    • Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
      • Kinder- und Jugendbereich der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
    • Adolf-Reichwein-Bibliothek
      • Kinder- und Jugendbereich der Adolf-Reichwein-Bibliothek
    • Johanna-Moosdorf-Bibliothek
      • Kinder- und Jugendbereich der Johanna-Moosdorf-Bibliothek
    • Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
      • Kinder- und Jugendbereich der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
    • Stadtteilbibliothek Halemweg
      • Kinder- und Jugendbereich der Stadtteilbibliothek Halemweg
  • Wir bieten
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Kinder- und Jugendbibliotheken
      • Bibhilfe für Schüler*innen
      • Info-Pinnwand für Referate, MSA und 5.PK
      • Märchenstunde – Michaela erzählt Märchen
      • Vorlesestunden mit Lesewelt Berlin e.V.
    • Angebote für Pädagog*innen
      • Bibliotheksführerschein
    • Anschaffungsvorschläge einreichen
    • Bibliotheksausweise für Geflüchtete
    • E-Book-Reader
    • E-Piano und E-Gitarre
    • Gruppenräume
    • Internetplätze
    • Katalog des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB)
    • Medienkurier
    • Musik-Makerspace m3
      • Der erste mobile Musik-Makerspace – m3 – ein Projektbericht
      • Bezirksübergreifend Beats bauen – ein Erlebnisbericht
      • Unheimlich Fantastische Klänge – E.T.A. Hoffmann Projekt am m3
    • PlayStation und Virtuelle Realität (VR-Brille)
    • Unser Auftritt in Sozialen Netzwerken
      • Twitter
      • Instagram
      • Facebook-Gruppe
      • YouTube
      • SoundCloud
  • Leichte Sprache
    • Leichte Sprache – Bibliothek benutzen
    • Leichte Sprache – Internet in der Bibliothek
  • Anleitungen
    • Gut informiert – Gegen Fake News!
    • Wie erhalte ich einen Bibliotheksausweis?
    • Bibliothekskonto
      • Verwaltung Ihres Bibliothekskontos
      • Ausleihen anzeigen oder verlängern
      • Eintragen der Benachrichtigungsart
      • Ändern Ihres Passwortes für Ihr Kundenkonto
      • Online-Bezahlen Ihrer offenen Gebühren
    • Bestellungen
      • Abholcode
    • E-Book-Reader und elektronische Inhalte
      • Herunterladen von E-Books auf einen Tolino aus der Onleihe
    • Medienspenden
  • Veranstaltungen
  • Ausbildung
    • FAQ
    • Azubiblog
      • Ausbildung zum FaMI oder lieber Studium Richtung Bibliothek?
      • Der Ausbildungsberuf in Charlottenburg-Wilmersdorf
      • Was bietet Charlottenburg-Wilmersdorf den Azubis?
      • Die Ausbildung aus der Sicht des 3. Ausbildungsjahres
      • Mein Einsatz in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
      • Würfel mal auf Bibliotheksnutzung! – Wie funktioniert Pen&Paper?
      • Praktikum in der FaMI Ausbildung
      • Praktikum in der FaMI Ausbildung – die Zweite
      • Azubireise in die Niederlande!
      • Auszubildende stellen sich vor
        • Eine Auszubildende stellt sich vor – Anna Spetzke
        • Ein Auszubildender stellt sich vor – Arthur Rahe
        • Ein Auszubildender stellt sich vor – Max Jendretzki
        • Eine Auszubildende stellt sich vor – Nora Grasser
      • Rezensionen unserer Auszubildenden
        • Rezension zu “Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle
        • Rezension zu „Eins“ von Sarah Crossan
        • Rezension zu „Erinnerungen an Marnie“
        • Rezension zu “FAQ YOU – Ein Aufklärungsbuch“ von Jugend gegen AIDS
        • Rezension zu “Findet Dorie“
        • Rezension zu „Letztendlich sind wir dem Universum egal“
        • Rezension zu „Papa, was ist ein Fremder?“ von Tahar Ben Jelloun
        • Rezension zu „Sag was“ von Philipp Steffan – Jugendsachbuch
    • Azubi-Projekte
      • Bibliothek der Dinge
      • Keep it Simple and Green
      • Open Library
      • Plakataktion an Schulen
      • Social Media für Bibliotheken
  • Rezensionen
    • Romane für Erwachsene
      • Rezension – Leserfeedback zu unseren Bestsellern
      • Rezension zu „Brüste und Eier“ von Mieko Kawakami
      • Rezension zu „Die Erfindung des Lebens“ von Hanns-Josef Ortheil
      • Rezension zu „Das Manuskript“ von John Grisham – Krimi
      • Rezension zu „Das Pubertier“ von Jan Weiler
      • Rezension zu „Drachenläufer“ von Khaled Hosseini
      • Rezension zu „Elefant“ von Martin Suter
      • Rezension zu „Ein perfider Plan: Hawthorne ermittelt“ von Anthony Horowitz – Krimi
      • Rezension zu „Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara
      • Rezension zu „Sieben Nächte“ von Simon Strauß
      • Rezension zu „Sommernachtserwachen“ von Meg Rosoff
      • Rezension zu “Der Zopf“ von Laetitia Colombani
    • Sachliteratur für Erwachsene
      • Rezension zu „Das Jahr magischen Denkens“ von Joan Didion
      • Rezension zu „Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern“ von Gabriella Pape
      • Rezension zu „Ich bin raus: Wege aus der Arbeit, dem Konsum und der Verzweiflung“ von Robert Wringham
    • Kinder- und Jugendliteratur
      • Rezension zu „Aurora erwacht“ – Jugend Science-Fiction-Roman
      • Rezension zu „Der Bus von Rosa Parks“ – Jugendsachbuch
      • Rezension zu “Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle
      • Rezension zu „Drachenbrut – Die Feuerreiter Seiner Majestät“ von Naomi Novik
      • Rezension zu “Ein Kleid aus Seide und Sternen – Band 1“ von Elizabeth Lim
      • Rezension zu „Eins“ von Sarah Crossan
      • Rezension zu “FAQ YOU – Ein Aufklärungsbuch“ von Jugend gegen AIDS
      • Rezension zu „Flavia de Luce“ von Alan Bradley
      • Rezension zu „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“ von Alain Serres – Kindersachbuch
      • Rezension zu “Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“ von J.K. Rowling
      • Rezension zu „Julian ist eine Meerjungfrau“ von Jessica Love – Bilderbuch
      • Rezension: „Lola rast und andere schreckliche Geschichten“ von Wilfried von Bredow
      • Rezension zu “Nur drei Worte” von Becky Albertalli – Jugendroman
      • Rezension zu „Papa, was ist ein Fremder?“ von Tahar Ben Jelloun
      • Rezension zu „Rot ist doch schön“ von Luzia Zamolo
      • Rezension zu „Sag was“ von Philipp Steffan – Jugendsachbuch
    • Filme
      • Rezension zu AVA – animierte Kurzfilme
      • Rezension zu „Erinnerungen an Marnie“
      • Rezension zu “Findet Dorie“
      • Rezension zu „Letztendlich sind wir dem Universum egal“
    • Musik
      • Rezension zum Album „Climat“ von Omar Pene
      • Rezension zum Album „Tworna“ vom gleichnamigen Trio
  • Bibliotheksentwicklungsplan
  • Chronik
  • Downloads

Wir bieten

Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Hörbücher, Filme, E-Book-Reader, kostenfreies WLAN, Internet-Arbeitsplätze, Gruppenräume, Gaming-Boxen, Virtual-Reality-Brille und vieles mehr ...

Weiterlesen »
Ballons in der Bibliothek

Veranstaltungen

Hier finden Sie die Veranstaltungen unserer sieben Bibliotheksstandorte im Bezirk. Die Seite wird laufend aktualisiert.

Weiterlesen »

Netzwerk der Wärme von September bis Dezember 2023

Hier finden Sie die im Rahmen des Netzwerks der Wärme erweiterten Wochenend-Öffnungszeiten von vier unserer Bibliotheken und die vielfältigen Veranstaltungen.

Weiterlesen »
das Wort "Information" auf hölzernem Hintergrund

Für alle, die diese Information genauso überrascht wie die Autorin dieser Zeilen: Am Dienstag, 3.10. ist Feiertag! Der Tag der Deutschen Einheit hat sich still und heimlich nach langer Feiertagsflaute angeschlichen und erwartet uns schon in der kommenden Woche. Das bedeutet, dass all unsere Bibliotheken an diesem Tag geschlossen bleiben. Am Mittwoch, 4.10. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Nutzen Sie gerne unsere Digitalen Angebote unter www.voebb.de/da.

Feiertag am 3. Oktober

Drop-in classes for your child to discover music through singing, instrument exploration and movement play! Taught by professional singer, experienced childminder and mama, Sarah Bodle About Sarah Bodle Originally from Lawrence, KS, USA, singer Sarah Bodle has lived in Berlin since 2016. Sarah is a 2013 graduate of the University of Kansas, School of Music, and has been surrounded by music her whole life. As a freelance opera singer, she has performed in multiple countries including Germany, Austria, Scotland, and the USA. After becoming a parent in 2021, Sarah saw that there was a lack of classes available to international familes in Berlin, so she began her own. With over 10 years of experience working in childcare, she now teaches […]

Toddler Music Workhops for 1 – 4 year old kids …

auf dem Boden liegende Mandoline

In der Heinrich-Schulz-Bibliothek erwartet Sie am Samstag, 30. September ein entspannter Nachmittag in angenehmer Atmosphäre. Anna Spetzke spielt um 15:00 Uhr auf der Mandoline Werke von Bach, Mozart und Francesca Caccini sowie Volkslieder, gelegentlich begleitet von Blockflöte und Gesang. Eintritt: frei Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek Datum: Samstag, 30.9.2023 Zeit: 15:00 – 16:00 Uhr  

Mandolinenkonzert in der Heinrich-Schulz-Bibliothek am 30. September

pixabay

Tilmar Kuhn bereitet eine spannende Auswahl an Büchern für euch vor. Welt voller Geschichten – Geschichten aus aller Welt Über 25 Jahre hat Jean-Claude Carrière Geschichten und Erzählungen der Menschheit aufgespürt und schließlich diese Sammlung zusammengestellt. Lebendig und leichtfüßig zielen die Texte auf keine Moral ab, sie geben keinen Rat, sie unterweisen nicht. Vielmehr säen sie Zweifel und verwirren die gewöhnlichen Strukturen des Geistes. Die Geschichten entspringen unterschiedlichen Kulturkreisen und Jahrhunderten. Daschenka oder das Leben eines jungen Hundes erzählt, gezeichnet, photographiert und erlebt von Karel Čapek Mit viel Humor, Ironie und ganz viel Herzenswärme erzählt Karel Čapek Geschichten über und für seine eigenwillige Hundedame Daschenka. Die weiße Foxterrier-Hündin mit den schwarzen Öhrchen beobachtet er vom ersten Augenblick an mit Begeisterung, […]

Lesungen für Kinder mit Tilmar Kuhn

Susanne Eisenkolb wird für Sie hauptsächlich Autoren aus ihrer Heimat, Österreich, vorlesen. Neugierig, was sich dort für literarische Schätze verbergen? Dann kommen Sie vorbei. Über Susanne Eisenkolb Susanne Eisenkolb spielt in Sprech- und Musiktheaterstücken, konzipiert und entwickelt eigene Programme, szenische Lesungen und produzierte zuletzt das Ein-Frauen-Stück „Sterne, die vom Himmel fallen“ (Songs for Nobodies) von Joanna Murray-Smith. Berlin-Premiere war im Juni 2023 im Schlosspark Theater. Die vielseitige Wienerin spielte und spielt an den Boulevard-Bühnen in Frankfurt, Berlin (Kudamm-Theater), Hamburg, München u.a, sowie an Häusern wie dem Thalia Theater Hamburg, dem Grillo-Theater in Essen, Theater Basel, Nationaltheater Mannheim und viele mehr. Sie spielte Musical-Hauptrollen am Berliner Theater des Westens (Gypsy), Raimundtheater Wien (Grease) oder dem Deutschen Theater München (My Fair Lady) […]

Lesungen für Erwachsene mit Susanne Eisenkolb

pixabay

Susanne Eisenkolb wird euch mit den Geschichten verschiedener Kinderautoren verzaubern. Darunter sind Astrid Lindgren, Ina Brandt und Erich Kästner. Seid gespannt welche Geschichte euch erwartet und kommt vorbei! Über Susanne Eisenkolb Susanne Eisenkolb spielt in Sprech- und Musiktheaterstücken, konzipiert und entwickelt eigene Programme, szenische Lesungen und produzierte zuletzt das Ein-Frauen-Stück „Sterne, die vom Himmel fallen“ (Songs for Nobodies) von Joanna Murray-Smith. Berlin-Premiere war im Juni 2023 im Schlosspark Theater. Die vielseitige Wienerin spielte und spielt an den Boulevard-Bühnen in Frankfurt, Berlin (Kudamm-Theater), Hamburg, München, sowie an Häusern wie dem Thalia Theater Hamburg, dem Grillo-Theater in Essen, Theater Basel, Nationaltheater Mannheim und viele mehr. Sie spielte Musical-Hauptrollen am Berliner Theater des Westens (Gypsy), Raimundtheater Wien (Grease) oder dem Deutschen Theater München […]

Lesungen für Kinder mit Susanne Eisenkolb

pixabay

Sascha Rotermund liest euch aus dem spannenden Buch  „Gangsta Oma“ von David Walliams vor. Worum geht es darin? Ben muss jeden Freitag bei seiner Oma verbringen, wenn seine tanzverrückten Eltern das Tanzbein schwingen. Bens Oma ist zwar nett, aber sooooooo langweilig! Immer will sie bloß Scrabble spielen und isst den ganzen Tag nichts anderes als Kohlsuppe – igitt! Doch eines Tages findet Ben heraus, dass seine Oma ein Geheimnis hat: Sie war früher eine berühmte Juwelendiebin! Und jetzt plant sie ihr größtes Ding: Sie will die Kronjuwelen der englischen Königin stehlen! Ben ist Feuer und Flamme. Was für ein Abenteuer!   Über Sascha Rotermund Sascha Rotermund, 1974 in Arnsberg geboren, studierte Schauspiel in Hannover. Danach zog es ihn auf die […]

Lesungen für Kinder mit Sascha Rotermund

pixabay

Nicolai Tegeler möchte euch mit der wunderbaren Geschichte „Brundibár“ von Hannelore Brenner (Text) und Maria Thomaschke (Bilder) begeistern. Das Vorlesebuch erzählt, die einer Oper zugrundeliegende Geschichte für Kinder ab vier Jahren. Worum geht es in Brundibár? Brundibár von Hans Krása (Musik) und Adolf Hoffmeister (Libretto) ist ein Juwel der Kinderopernliteratur und ein klingendes Denkmal der Erinnerung an die Kinder im Ghetto Theresienstadt. Dabei geht es um das Abenteuer von Aninka und Pepíček, die gemeinsam mit Spatz, Hund, Katze und den Kindern ihrer Stadt den bösen Leierkastenmann besiegen, verdichtet sich zu einer Parabel über die Bedeutung von Menschlichkeit und die Kraft der Solidarität. Was ihre Schöpfer im Entstehungsjahr 1938 in ihrer Heimatstadt Prag erlebten, vermissten und erhofften, übersetzten sie ins Reich […]

Lesungen für Kinder mit Nicolai Tegeler

Bert Beel kommt auch mit einem Programm für Erwachsene in unsere Bibliotheken. Am 14.10.2023 liest er aus seiner Biographie „Es war eine schöne Zeit“. Die Lesung am 04.11.2023 steht unter dem Motto “Hör auf dein Herz“, die besten Gags und Witze aus der Sendung “Evergreens à go Go“ aus dem Schlagerradio.   Über Bert Beel In seinen 50 Jahren auf der Bühne trat Bert Beel unter anderem in der ZDF Hitparade, dem ZDF Wunschkonzert, dem Grandprix der Volksmusik oder im Friedrichstadtpalast auf. Der „letzte Gentleman-Entertainer“ moderiert jeden Donnerstag von 20:00 bis 22:00 Uhr „Schlagerkult mit Bert Beel“ auf Radio B2 und schrieb einige Witzebücher. Für Spaß sollte also gesorgt sein.     Lesungen Ort: Ingeborg-Bachmann-Bibliothek Zeit: 16:00 bis 17:00 Uhr […]

Lesungen für Erwachsene mit Bert Beel

Cathlen Gawlich hat auch für ihre älteren Zuhörerinnen und Zuhörer eine Auswahl von spannenden Büchern vorbereitet. „City of Girls“ von Elizabeth Gilbert  Nach einer Jugend in der Provinz und dem Rausschmiss aus dem College stürzt sich die 19-jährige Vivian kopfüber in das wilde Leben Manhattans: Musicals, Bars, Jazz und Gangster. Um jede Ecke biegt eine neue Liebe, erst recht im Lily Playhouse, dem sympathisch heruntergekommenen Theater, für das sie Kostüme näht. Doch dann begeht sie einen skandalösen Fehler, der den Lauf ihres Lebens grundlegend verändert. Was wird Sie nun tun? Finden Sie es heraus! Mit diesem Buch wurde Cathlen Gawlich Zweitplatzierte beim Deutschen Hörbuchpreis, in der Nominierung als „Beste Interpretin“ 2021. „Heilige Kuh“ von David Duchovny Was haben Kühe, Popkultur […]

Lesungen für Erwachsene mit Cathlen Gawlich

Neueste Beiträge

  • Feiertag am 3. Oktober 29. September 2023
  • Toddler Music Workhops for 1 – 4 year old kids with parent 28. September 2023
  • Mandolinenkonzert in der Heinrich-Schulz-Bibliothek am 30. September 26. September 2023
  • Lesungen für Kinder mit Tilmar Kuhn 26. September 2023

Veranstaltungen

  • Mandolinenkonzert in der Heinrich-Schulz-Bibliothek
    • 30.09.2023
  • Digitale Sprechstunde mit Hugo in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
    • 07.10.2023
  • Digitale Sprechstunde mit Hugo in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
    • 14.10.2023
  • Digitale Sprechstunde mit Hugo in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
    • 21.10.2023
  • Digitale Sprechstunde mit Hugo in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
    • 28.10.2023
  • Kategorien

    • Angebote (35)
    • Azubiblog (12)
    • Bekanntmachungen (126)
    • Informationen (26)
    • Monatsthemen (1)
    • Rezensionen (43)
    • ThemenSpezial (2)
    • Veranstaltung (15)

    Schlagworte

    Adolf-Reichwein-Bibliothek (5) Ausbildung (5) Ausbildungsplatz (5) Azubi (9) Desinformation (5) Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek (20) Digitale Angebote (5) Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek (3) Elektronische Musik (2) Fake News (5) Fakten (5) Falschnachrichten (5) Freundeskreis der Stadtbibliothek (2) Heinrich-Schulz-Bibliothek (32) Informationen (5) Ingeborg-Bachmann-Bibliothek (5) Johanna-Moosdorf-Bibliothek (2) Kinderveranstaltung (8) Klanginstallation (1) Kooperation (3) Leseclub (5) Leseesel (4) Lesetagebuch (2) Lesung (4) Makerspace (7) Manga (2) Musik (4) Musikabteilung (2) Märchenstunde (2) Praktikum (2) Presse (5) Rezension (15) Schreibwerkstatt (2) Schule (2) Stadtteilbibliothek Halemweg (7) Statistiken (5) Stellenausschreibung (3) Tipps (5) Veranstaltung (7) Verschwörungstheorien (5) Vorlesen (3) Vorlesetag (2) Zeichen-Werkstatt (2) Zeitschriften (5) Zeitungen (5)

    Beitragsnavigation

      • 1
      • 2
      • …
      • 23
    • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
    Infos
    • Datenschutz
    • Impressum
    Logo des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins

    © 2023 Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf – Alle Rechte vorbehalten

    Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme

    Diese Website nutzt Cookies, um das Angebot benutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Mehr dazuAKZEPTIEREN
    Privacy & Cookies Policy

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Accessibility by WAH