for English version see below Englische Vorlesestunde – Geschichten entdecken! 📚🇬🇧 Wir laden Sie herzlich zu unserer neuen englischen Vorlesestunde ein! Ab dem 07. April 2025 findet sie jeden ersten Montag im Monat um 16:00 Uhr bei uns in der Heinrich-Schulz-Bibliothek statt. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern in die wunderbare Welt der Geschichten ein. Vorlesen fördert nicht nur die Fantasie, sondern macht auch großen Spaß! Kommen Sie vorbei und genießen Sie eine entspannte Vorlesestunde – wir freuen uns auf Sie! English Storytime – Discovering Stories! 📚🇬🇧 We are excited to invite you to our brand-new English Storytime! Starting on April 7, 2025, it will take place on the first Monday of every month at 4:00 PM at Heinrich-Schulz-Bibliothek. Join […]
Am 4. April 2025 ist es soweit: Die „Nacht der Bibliotheken“ lädt Sie zu einem unvergesslichen Abend ein – und das an gleich zwei fantastischen Standorten in unserem Bezirk!: Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek und Stadtteilbibliothek Halemweg Egal, ob Sie ein Fan von galaktischen Abenteuern, kreativem Basteln oder gemütlichem Stöbern sind, es ist für jede und jeden etwas dabei. Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen Abend voller spannender Programmpunkte, kulinarischer Genüsse und kreativer Erlebnisse. Programm der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek – Eine galaktische Nacht Wann: 4. April 2025, 16–22 Uhr Tauchen Sie ein in eine weit, weit entfernte Galaxie! Die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek verwandelt sich in einen Ort voller Abenteuer und magischer Begegnungen. ✍️ Kreativ mit Comics: Von 17 bis 20 Uhr heißt es „Kreativität ohne Grenzen“: […]
Wir freuen uns, Sie und euch auf ein tolles, neues, kostenloses Workshopangebot für Kinder und Jugendliche zwischen 10-18 Jahren in der Dietrich-Bonhoeffer Bibliothek aufmerksam zu machen: Der Workshop „Geschichten erzählen & Illustration“ lädt junge Geschichtenerzähler:innen und Illustrator:innen (und die, die es werden wollen) dazu ein, gemeinsam illustrierte Geschichten als Gesamtkunstwerke entstehen zu lassen. Dazu werden zuerst kurze Lieblingsgeschichten aus dem analogen und digitalen Bestand der Bibliothek (bzw. des Internets) gesucht und einander in Kleingruppen vorgelesen. Es sind entweder diese Geschichten oder eigene Adaptionen/Weiterentwicklungen (auch unter Einsatz offen zugänglicher KI), die von uns begleitet zu grafischen Erzählungen, Comics, Illustrationen oder Gemälden werden. Diese werden gemeinsam mit den Teilnehmer:innen digitalisiert und für eine analoge und digitale Ausstellung aufbereitet. Durch den Workshop werden […]
Ab kommenden Sonntag, 16.03.2025, können wir in der Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung wieder Sonntagsöffnungszeiten anbieten!: jeden Sonntag 12:00 – 18:00 Uhr Wir freuen uns, Sie nun wieder an allen Tagen der Woche begrüßen zu können! Bitte beachten Sie: Der Service ist eingeschränkt, da kein Fachpersonal vor Ort ist. Möglich ist: – Ausleihen und Zurückgeben von Büchern und anderen Medien über die Automaten (Ausnahmen u.a.: Fernleihen, Tonies und Tolinos) – WLAN-Nutzung – arbeiten und lesen vor Ort Nicht möglich ist: – Beratung – verschiedene weitere Services, für die Personal benötigt wird – Nutzen der PC-Arbeitsplätze – drucken und kopieren – Ausleihe und Rückgabe von u.a.: Fernleihen, Tonies und Tolinos Wir suchen Sie! Wenn Sie uns ehrenamtlich unterstützen möchten, unsere Bibliotheken im Bezirk […]
Sie möchten sich gerne ehrenamtlich für Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen? Unterstützen Sie uns in den öffentlichen Bibliotheken in Charlottenburg-Wilmersdorf! Wir suchen: Hausaufgabenhilfe für Schüler:innen Bibliothekspat:innen, die am Samstag und/oder Sonntag die Bibliotheken betreuen Ihre Hilfe ist in allen sieben Standorten gefragt. Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich gerne unverbindlich unter stadtbibliothek@charlottenburg-wilmersdorf.de. Bitte weitersagen!
Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek möchte ihre Öffnungszeiten schrittweise besser mit den Bedürfnissen ihrer Nutzer*innen in Einklang bringen. Dafür verschieben wir ab dem 1. März 2025 die Öffnungszeiten an Montagen und Donnerstagen um 1 Stunde nach hinten. Statt wie bisher: Mo, Do: 12-16 und Di, Fr: 14-18 öffnen wir ab dem 1.3.25: Mo, Do: 13:00-17:00 Uhr Di, Fr: 14:00-18:00 Uhr Mi geschlossen Keine Schließzeiten in den Schulferien mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wie kann ich auf meinem Tablet E-Books lesen? Wie bekomme ich meine E-Mails auf das Smartphone? Wie nutze ich die digitalen Services der Berliner Bürgerämter? In unserem Digital-Café helfen Ihnen Ehrenamtliche, Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu finden. Das Digital-Café ist offen für alle und bietet Raum, sich zu Fragen auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Meist jeden dritten Samstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr. Die genauen Termine finden Sie immer hier: 12.04.2025 Impuls: Datensicherung am PC 17.05.2025 Impuls: Nützliche kostenlose Webseiten & Programme 21.06.2025 Impuls: Steuererklärung über ELSTER Wo: Heinrich-Schulz-Bibliothek Otto-Suhr-Allee 98 10585 Berlin Wie: kostenlos, ohne Anmeldung Wer: für alle Wann: jeden dritten Samstag im Monat 14:00 – 16:00 Uhr (Impulse von 13:15 – 13:45 […]
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass nun auch das Erdgeschoss der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek nach Renovierung wieder zugänglich ist! Es bestehen keine Einschränkungen mehr! Vielen Dank für Ihre Geduld!
Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek bietet Familien und Kindern jeden Freitag ab 16:30 Uhr ein buntes Bilderbuch-Kino. Es erwarten Sie wöchentlich wechselnde spannende und lustige Geschichten, die auf großer Leinwand zum Leben erweckt werden. Kommen Sie mit Ihren Kindern vorbei, lauschen den Erzählungen und lassen Sie sich inspirieren! Datum: jeden Freitag Zeit: 16:30 Uhr Ort: Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek Die Teilnahme ist kostenlos.
Ab 2025 kehrt die Heinrich-Schulz-Bibliothek wieder zu den alten Öffnungszeiten zurück: Montag – Freitag: 12:00 – 19:00 Uhr Samstag: 11:00 – 16:00 Uhr Sonntag: geschlossen Wir bitten um Verständnis.
Englischsprachiger Buchclub Interessierte Leserinnen und Leser können sich jetzt dem „englischsprachigen Buchclub“ anschließen, um sich gemeinsam über ein Buch auszutauschen – ab Dezember trifft sich der neue Buchclub einmal im Monat dienstags in der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek. Das Gespräch findet auf Englisch statt: Alle mit sehr guten Englischkenntnissen sind herzlich eingeladen. Einzige Teilnahmevoraussetzung ist, das Buch im Voraus zu lesen und bereit zu sein, mit anderen Teilnehmer*innen darüber zu sprechen. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung wird gebeten unter bookclubcharlottenburg[@]gmail.com. English-language book club Interested readers can now join the English-language book club to discuss a book together and share their thoughts – starting December, the new book club will meet once a month on Tuesdays at the Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek. The workshop is hosted […]
Immer mittwochs Mitte des Monats findet das Erzähltheater für die ganz Kleinen statt. Lustige Bildgeschichten werden von Michaela im Kamishibai-Theater auf der Bühne der Heinrich-Schulz-Bibliothek im Erzählkreis präsentiert. Gemeinsam begeben sich die Kinder auf Entdeckungsreise. Durch die bildliche Darstellung werden sie stärker in die Geschichte einbezogen und können so die Geschichten und Märchen selbst erfahren. Dies fördert die Sprachentwicklung, regt die Kreativität an und stärkt das Selbstvertrauen. Kamishibai – wörtlich übersetzt „Papiertheater“ – stammt ursprünglich aus Japan. Heute besteht das Kamishibai aus einem transportablen Holzrahmen mit Klapptüren, in den Bildtafeln eingeschoben werden. Termine 16. Oktober 2024, 16:30 Uhr Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte Der Froschkönig 13. November 2024, 16:30 Uhr Die Anderen Das kleine […]