Lachen ist die beste Medizin. Als Frau Puppendoktor Pille war Urte Blankenstein 20 Jahre lang mit ihrem „Abendgruß“ im DDR-Fernsehen zu sehen. Nun kommt sie mit ihrem Kinderprogramm „Der nächste bitte“ in unsere Bibliothek. Es wird gemeinsam gesungen, gespielt und gelacht – vor allem für Kinder zwischen drei und neun Jahren. Über Urte Blankenstein Beständige Bühnen- und Fernsehpräsenz seit 1966. Ein außergewöhnlich vielfältiges Repertoire. Urte Blankenstein ist geschätzt und bekannt bei Generationen. Sie ist gern gesehener Gast in Talkshows, Interviews und auf vielen Bühnen. Die Rolle der Frau Puppendoktor Pille ist ihr auf den Leib geschrieben und hat Sie die meiste Zeit ihrer Karriere begleitet, als Kulturschaffende der DDR und als freiberufliche Unterhaltungskünstlerin vor und nach der Wende. Programm […]
Nini Stadlmann nimmt euch mit in die Welt der besten Freunde „Pettersson und Findus“ Zwischen Äckern und Wiesen steht ein kleines rotes Haus. Das kleine Haus samt Hühnerstall, Schuppen, Plumpsklo und Garten gehören zu einem Hof. Hier wohnen der alte Pettersson und sein Kater Findus. Zusammen erleben die beiden jede Menge Abenteuer. Welches Abenteuer werden die beiden wohl heute erleben? Findet es heraus! Über Nini Stadlmann Nini Stadlmann absolvierte ihre Musicalausbildung in Wien und London. Ihr Fokus lag dabei immer auf der Verbindung der drei Kunstformen Gesang, Schauspiel und Tanz. Das brachte Ihr das Bühnendebüt in dem Musical „Chicago“ ans Theater des Westens in Berlin. Es folgten Titelrollen in Musicals am Nationaltheater Mannheim (Crazy for you), Staatstheater Hannover (Street […]
Wir suchen Sie! Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin sucht ab 1.12.2023 die Leitung einer Bibliothek (m/w/d) Kennziffer: cw23-096Bi Entgeltgruppe E10 TV-L / A 11 unbefristet, Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich) Bewerbungsfrist: 11.10.23 (verlängert) Aufgaben: Bibliothekarische Tätigkeit als Leitung einer Stadtteilbibliothek Bibliothekarischer Publikumsdienst Bestandsaufbau/Lektorat Organisation und Durchführung medienpädagogischer Angebote (IMK/Leseförderung) Organisation und Durchführung kultureller Angebote; Durchführung von neuen Programmformaten und Veranstaltungen Anforderungen: abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Bibliotheks- und Informationswissenschaften oder Bibliotheks- und Informationsmanagement oder Bibliothekswesen, mit hinreichendem Anteil an Erfahrungen oder entsprechender Praxiserfahrung in der Formalerschließung oder sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben (infrage kommen z. B. Absolventinnen und Absolventen eines nicht-konsekutiven bibliothekarischen Master-Studiums (z. B. Library and Information Sciences); ob […]
Bert Beel liest Kinderbücher von Dietmar Mammitzsch. Am 30.09.2023 wird er „Die Suche nach dem Wetterschalter“ für Kinder ab ca. 9 Jahren vorlesen. In dem Buch geht es um eine brütende Hitze mit nicht versiegen wollenden Sonnenstrahlen. Das Häschen und seine Freunde haben sich unter ihrem schattenspendenden Baum vereint, um der Hitze zu entgehen. Jeder von ihnen versucht auf seine Art mit der drückenden Hitze fertig zu werden und döst gedankenverloren vor sich hin. Da fängt Zwerg Neunmalklug mit einmal an, irgendetwas von einem Wetterschalter zu phantasieren. Nun sind auch die Freunde gespannt, was es nun mit dem Wetterschalter auf sich hat. Seid ihr schon gespannt? Am 8.10.2023 geht es zum Buch „Der Traum vom sauberen Meer“ für Kinder ab […]
Reinhard Scheunemann unternimmt mit ihnen eine Reise in die Vergangenheit. Um genauer zu sein, in das Berlin der 20er und 30er Jahre. Dabei stellt er Ihnen Personen, wie Billy Wilder, Alfred Kerr und Walter Benjamin vor. Dazu können Sie sich auf Lesungen zum Kabinettsstück „Käsebiers Italienreise“ von Ludwig Thoma freuen. Und zum jüdischen Fest, Chanukka, gibt es eine kleine Auswahl jüdischer Autoren, vom 19. Jahrhundert bis heute, über das Lichterfest, Weihnachtsmärkte, Engel, Geschenke und Erwartungen, vom Dazugehörenwollen, vom Fremdsein und -bleiben. Über Reinhard Scheunemann Der Schauspieler und Synchronsprecher Reinhard Scheunemann wurde 1950 in Berlin geboren. Der in Rostock ausgebildete Schauspieler ist seit den späten 80er Jahren im Synchronsprechen aktiv und heutzutage unter anderem als die deutsche Stimme von Direktor […]
Johanna Magdalena Schmidt hat sich für Ihre Lesungen in unseren Bibliotheken auf alle Altersgruppen von 4 bis 17 Jahren eingestellt. Sie liest aus den verschiedensten Büchern von „Die kleine Seejungfrau“ von Hans Christian Andersen bis zu „Gretchen, mein Mädchen“ von Christine Nöstlinger. Kommt vorbei und lauscht den schönsten Geschichten. Über Johanna Magdalena Schmidt Johanna Magdalena Schmidt ist ausgebildete Schauspielerin und Sprecherin, sowie Autorin für Film, Fernsehen und Theater. Im Prime Time Theater Berlin arbeite Sie seit April 2019 als Schauspielerin bei „Gutes Wedding, Schlechtes Wedding“ und ist seit Januar 2020 stellvertretende Intendantin. Sie arbeite zudem als Synchron-und Hörspielsprecherin und als Autorin für Theater, Film und Synchronstudios. Als Schauspielerin spielte Sie im Film – „Wo willst du hin Habibi“, die […]
Am 30.09.2023 findet von 11:30 bis 12:30 Uhr eine musikalische Lesung mit Felix Isenbügel und Arne Assmann statt. Dabei liest Felix Isenbügel aus seinem Buch „Der Schneegenbogen“. Die Geschichte wird dabei musikalisch untermalt. In dem Buch geht es um einen kleinen Jungen, der sich in der Winterzeit mit seinem selbst gebauten Schneemann anfreundet und mit ihm zusammen eine wundervolle Winterzeit verbringt. Doch was wird passieren, wenn sich die warmen Temperaturen des Frühlings melden? Übersteht die enge Freundschaft der beiden auch diese? Findet es heraus! Felix Isenbügel liest am 15.10.2023 von 11:30 bis 12:30 Uhr aus seinem eigenem Buch „Schlaf schön Schaf – Orchester der Träume“ vor und wird dabei wieder von Arne Assmann unetrstützt. In dem Buch geht […]
Janine Fielitz liest Ihnen aus Ihrem Buch „Arcus“ vor. Arcus stammt aus dem Regenbogenland und liebt es auf dem größten Regenbogen zu rutschen. Sein Klassenkamerad Eddi fordert ihn zu einer Mutprobe auf – die dann leider schief geht. Arcus fällt vom Regenbogen herunter und landet in einer neuen Welt. Ob Arcus wieder nach Hause findet? Die Auflösung gibt es am 24.09. um 11:30 Uhr. Über Janine Fielitz Janine Fielitz begann im Dezember 2022 sich Ihren eigenen Lebenstraum zu erfüllen. Sie veröffentlichte Ihr erstes eigenes Kinderbuch. Seit dem frühen Kindesalter erzählt Sie Gute-Nacht-Geschichten, erst ihren Stofftieren, dann ihren Schwestern. Sobald Sie schreiben konnte brachte Sie ihre ersten Geschichten auch zu Papier. Mit dem Schreiben verbindet Sie das Reisen an die […]
Wer schon immer mal einen echten E-Bass oder eine echte E-Gitarre ausprobieren wollte ist hier genau richtig. Für alle die keine bis mittlere Erfahrung mit den Instrumenten haben, geben wir Ihnen hier die Möglichkeit in professioneller Begleitung eines bekannten Musikers, sich Tipps und Tricks Beim spielen der E-Gitarre und des E-Basses zu holen. Gerne können Sie auch Ihre eigenen Instrumente mitbringen. Über Mauricio Nader Lernen Sie Mauricio Nader kennen, den talentierten Komponisten, Bassisten und Musikproduzenten aus Chile. Seine Liebe zur Musik begann schon in jungen Jahren, als er klassische Musik und Folklore der Anden hörte, die ihm sein Vater auf seinen ersten Gitarrenakkorden beigebracht hatte. Im Alter von 14 Jahren entdeckte er Rockbands und Heavy Metal wie Metallica, AC/DC […]
Klaus-Peter Grap liest Geschichten für kleine und große Kinder. Warum liefen Gänse hinter Konrad (Lorenz) her? Wie streitet sich das Vogelehepaar Lups? Soll man eine Katze aus dem Auto werfen? Warum werden bei Olympia keine Tiere zugelassen? Kann man den Kater Ottokar dressieren? Diese Fragen werden alle geklärt! Über Klaus-Peter Grap Klaus-Peter Grap ist ein Berliner Schauspieler, Synchronsprecher, Kabarettist, Autor und Regisseur. Im Film/Fernsehen sah man ihn in über 130 Rollen (darunter 4 x Pilcher, Polizeiruf 110), auf der Bühne spielte er von Boulevard bis Klassik alles, 20 Jahre Kabarett an den Stachelschweinen in Ensemble- und eigenen Produktionen. Außerdem moderierte er vor der Kamera, von der Casting-Show, übers Abendjournal, bis hin zur Samstag-Abend-Show „Tut er`s, oder tut er es […]