Am Freitag, den 24. Februar liest Sportjournalist, Autor und Fußball-Podcaster Max-Jacob Ost in der Heinrich-Schulz-Bibliothek aus seinem am 12. Januar erschienenen Buch „Aus Liebe zum Spiel – Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball“. Max-Jacob Ost lebt in München und ist Gründer und Moderator des Fußballpodcasts „Rasenfunk“, den er zu einem der meistgehörten deutschen Fußballpodcasts gemacht hat, sowie des preisgekrönten Podcasts „11 Leben“. Das Buch: Uli Hoeneß prägte den deutschen Fußball wie niemand sonst. Man liebt oder man hasst ihn, doch wer verstehen möchte, weshalb die Bundesliga ist, wie sie ist, kommt nicht um ihn herum. Max-Jacob Ost taucht ein in die Lebensgeschichte des Mannes, der wie kein zweiter den deutschen Fußball geprägt hat. Die Biografie von Hoeneß wirkt […]
Veranstaltung
In den heutigen Zeiten ist Energie kostbarer denn je. Mit dieser wertvollen Ressource müssen wir möglichst sorgsam und effizient umgehen. Aber wie kann dies gelingen? Wie kann man im Alltag möglichst rasch seinen Energieverbrauch senken? Was hilft mittel- und langfristig, um aus der fossilen Energieversorgung auszusteigen und uns von fragwürdigen Energielieferanten unabhängiger zu machen? Was schont den eigenen Geldbeutel und ist obendrein gut fürs Klima? Diese und weitere Punkte werden im Rahmen des Vortrages am Mittwoch, den 8. Februar um 19:30 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek angesprochen. Referent: Andreas Skrypietz von der DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) Initiative „Zukunft Zuhause – nachhaltig sanieren“ Grußworte: Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz Kooperation mit der Volkshochschule City West und dem Umwelt- und Naturschutzamt Charlottenburg-Wilmersdorf Datum: 8.2.2023 Zeit: […]
Die Oboe ist kein traditionelles Jazzinstrument, aber seit Jahren beschäftigt sich Oboist Matthias Haase, Gründer des Alec Wilder Oktetts, mit dieser Musik. Nun tritt er am Donnerstag, 23. Februar um 19:30 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek gemeinsam mit einem Jazz Trio auf. Das Trio setzt sich zusammen aus Alessandro di Puccio (Klavier, Vibraphon), Andrea Marcelli (Schlagzeug) und Daigo Nakai (Bass). Zu hören sind Standards sowie Kompositionen von Alessandro di Puccio. Kooperation mit der Musikschule City West und Freunde der Musikschule City West e.V. Datum: 23.2.2023 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung Die Teilnahme ist kostenlos.
Gesprächskonzert über die Musik der großen Mystikerin des Mittelalters mit Gaby Bultmann (Gesang, Mittelalterinstrumente und Blockflöten) Gaby Bultmann bringt ihr Programm „Hildegard von Bingen alt und neu: Originalwerke und moderne Hommage“ in die Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung. Hildegard von Bingens Musik erweitert ihre Visionen um eine klangliche Komponente – ihre Musik war und ist in der Zeit des hohen Mittelalters überraschend modern und individuell. Grund genug für Gaby Bultmann, die auf ganz neue und ganz alte Musik spezialisiert ist, Kompositionen über Motive aus Hildegards Liedern in Auftrag zu geben. Im Konzert hören Sie die Originalwerke Hildgards abwechselnd mit den neuentstandenen Kompositionen. Kooperation mit der Musikschule City West Datum: Freitag, 10.2.2023 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung Die Teilnahme ist kostenlos.
Am 09.09.2022 von 15-18 Uhr findet vor der Stadtteilbibliothek Halemweg das Fest der Bücher statt. Mit musikalischer Unterstützung vom lateinamerikanischen Rhythmen von Fidel Conde und Band. Es gibt einen Bücherbasar, Kaffee und Kuchen und Gegrilltes. Das Stadtteilzentrum, die Bibliothek, die Seniorenvertretung und das Lese-und Kulturcafe sind mit dabei und freuen sich auf euren Besuch! Datum: Freitag, 9.9.2022 Zeit: 15-18 Uhr Ort: Hof vor der Stadtteilbibliothek Halemweg Die Teilnahme ist kostenlos.