Am Dienstag, den 05. Dezember um 17:00 Uhr kommen ICH & HERR MEYER in guter, alter Weihnachtstradition mit ihrem Mitmachhörspielkonzert „Emil rettet das Weihnachtsfest“ in die Heinrich-Schulz-Bibliothek. Inhalt: Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, doch beim Weihnachtsmann herrscht große Aufregung, denn der Weihnachtsschlitten ist kaputt! Nur ohne Schlitten gibt es keine Geschenkverteilung! Auf dem Heimweg von der Schule zieht Emil eine kleine Kugel aus dem Kaugummi-Automaten, aber sie lässt sich aber nicht öffnen!? Zu Hause angekommen schickt ihn sein Vater gleich aufs Zimmer, um ungestört Weihnachtsgeschenke einpacken zu können. Emil wundert sich, denn er dachte, dass das der Weihnachtsmann macht. „Aber Emil, es gibt doch keinen Weihnachtsmann!“ sagt sein Vater. Doch Emil glaubt ganz fest an den Weihnachtsmann! Wird er […]
Heinrich-Schulz-Bibliothek
Seit 27 Jahren bereist und bepielt die Berliner Band „17 Hippies“ die Bühnen der Welt. Es ist eine außergewöhnliche Geschichte: 12 Musiker*innen auf der Bühne, mehr als 2.500 Konzerte in über 25 Ländern, mit eigener Plattenfirma, eigenem Verlag und eigenem Studio veröffentlichen sie selbstorganisiert und selbstbestimmt LPs, CDs, Notenbücher und jetzt eine eigene, selbstprogrammierte App. Scheinbar unabhängig vom Zeitgeist segeln sie hart am eigenen Wind. Was ist ihr Geheimnis? Christopher Blenkinsop, einer der Gründer sagt: unsere Chefs sind Frauen. Referent: Christopher Gerke Am Donnerstag, 30. November bringt die Volkshochschule City West diese Veranstaltung der Reihe „Politik PopKultur Salon“ in die Heinrich-Schulz-Bibliothek. Eintritt: 6€, Anmeldungen über die VHS-Kursnummer: CW101-114H Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek Datum: 30.11.2023 Zeit: 19:30 Uhr
In der Barockzeit war die moderne Gitarre wie wir sie kennen zwar noch nicht vorhanden, aber ihre nahen Verwandten: Die 5-chörige Vihuela und die Laute waren fast in jedem Ensemble vertreten und dienten der wichtigen Funktion des Continuo (Begleitstimme). Auch solistisch kamen diese Instrumente zum Einsatz. Einige Stücke dieses Repertoires (zum Beispiel von Santiago de Murcia) werden im Konzert zu hören sein. Zusätzlich kann sich das Publikum auf Tastenmusik von Scarlatti und Bach freuen, ohne die ein Barockkonzert unvollständig wäre. Teilnahme kostenlos Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung Zeit: Dienstag, 28.11.2023, 19:30 Uhr Informationen unter stadtbibliothek[@]charlottenburg-wilmersdorf.de 030 9029 12217
Sie sind gerade in Berlin angekommen? Sie möchten die Stadt noch besser kennenlernen und nebenbei Deutsch lernen oder es verbessern? Sie bereiten sich auf eine Prüfung vor und möchten üben oder Sie brauchen sprachliche Unterstützung für eine Bewerbung? All dies können Sie von Oktober bis Dezember gratis in der Heinrich-Schulz-Bibliothek! Die Kurse finden jeden zweiten Freitag und Samstag vom 7.10. bis 8.12.2023 statt. Kommen Sie einfach vorbei! Termine jeden zweiten Samstag: 7.10., 21.10., 4.11., 18.11. und 2.12.2023 11:30 – 13:00 Uhr – Sicher Deutsch sprechen – Konversation 13:30 – 15:00 Uhr – Mündliche Kompetenzen Speeddating: für verschiedene Niveaus: A1 bis B1 jeden zweiten Freitag: 13.10., 27.10., 10.11., 24.11. und 8.12.2023 15:00-16:30 Uhr – Sicher Deutsch sprechen – Konversation 16:45-18:15 Uhr […]
Klaus-Peter Grap liest Geschichten für kleine und große Kinder. Warum liefen Gänse hinter Konrad (Lorenz) her? Wie streitet sich das Vogelehepaar Lups? Soll man eine Katze aus dem Auto werfen? Warum werden bei Olympia keine Tiere zugelassen? Kann man den Kater Ottokar dressieren? Diese Fragen werden alle geklärt! Über Klaus-Peter Grap Klaus-Peter Grap ist ein Berliner Schauspieler, Synchronsprecher, Kabarettist, Autor und Regisseur. Im Film/Fernsehen sah man ihn in über 130 Rollen (darunter 4 x Pilcher, Polizeiruf 110), auf der Bühne spielte er von Boulevard bis Klassik alles, 20 Jahre Kabarett an den Stachelschweinen in Ensemble- und eigenen Produktionen. Außerdem moderierte er vor der Kamera, von der Casting-Show, übers Abendjournal, bis hin zur Samstag-Abend-Show „Tut er`s, oder tut er es […]
Zusammen mit euch möchten wir demokratische Zukunftsgestaltung spielerisch erlebbar machen und über die Erfahrungen, die wir beim Spielen von ÜBERmorgen machen, reden. Worum geht es in ÜBERmorgen? In „ÜBERmorgen“ schlüpft ihr in die Rolle von Weltraumreisenden und müsst gemeinsam drei Jahre auf einem verlassenen Planeten im Weltraum überleben. Zusammen sollt ihr die Stadt eurer Träume aus nichts als Dreck bauen. Da ist Konflikt natürlich vorprogrammiert! Begrenzte Ressourcen und wütende Mitspieler*innen können dir ganz schön zu schaffen machen. Nur wem es gelingt, alle Interessen unter einen Hut zu bringen und gemeinsam die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern, kann am Ende den Sieg davon tragen. Die Entwickler*innen von ÜBERmorgen: Das Spiel wird von den Entwickler*innen selbst vor Ort betreut. Mit dem […]
Christin Marquitan synchronisiert zurzeit die Rolle der Coco Chanel in einer großen TV-Serie. Da sie dadurch sehr nahe an dem Thema dran ist, möchte sie ihren Zuhörer*innen auch die weniger bekannten, sehr kontroversen und mysteriösen Seiten der „Königin von Paris“ nahe bringen. So nennt sie ihren literarischen Vortrag „Coco Chanel – Der schwarze Engel“. Über Christin Marquitan: Christin Marquitan ist eine deutsche Schauspielerin, Opernsängerin und Synchronsprecherin. Sie ist eine der gefragtesten und wandelbarsten Synchronschauspielerinnen Deutschlands und wurde 2019 im Berliner Zoopalast mit dem „Deutschen Schauspielpreis – Die Stimme“ ausgezeichnet. Sie synchronisiert Stars wie:Juliette Binoche, Salma Hayek, Olivia Colman, Isabelle Huppert, Toni Collette, Monica Bellucci, Emmanuelle Seigner, Sandra Oh, Céline Dion und viele Andere. Serienhauptrollen spricht sie unter anderem in […]
Sobald am Adventskranz das 1. Lichtlein brennt, beginnt auch die Zeit für spannenden Geschichten rund um: Rudolf das kleine Rentier mit der leuchtend roten Nase! Ganz weit oben im Norden wo Schneeflocken wehen, da ist vor Jahren ein Märchen geschehen mitten im Winterwald, wo es weihnachtlich still ist und kalt! Freut euch auf ein Weihnachtsrätsel und ein „Modernes Märchen“ von Erich Kästner. Wir singen „In der Weihnachtsbäckerei“, „Dezemberträume“ und andere Lieder! Ihr dürft auch gerne ein Buch mitbringen oder aus dem Regal holen, das ich Euch dann vorlese! Über Margot Rothweiler: Die Schauspielerin und Synchronsprecherin Margot Rothweiler unterstützt regelmäßig Einrichtungen, die zum Wohle von Kindern arbeiten. Ihr besonderes Anliegen ist dabei die Förderung kindlicher Kreativität. Sie ist durch ihre […]
Michaela Engelmann nimmt die ganze Familie mit in die Welt der Märchen. Auf kindgerechte Art und Weise erzählt die pädagogische Märchenerzählerin aus ihrem breiten Schatz berühmter, aber auch unbekannterer Geschichten. Michaela Engelmann gestaltet in der Heinrich-Schulz-Bibliothek auch eine monatliche Märchenstunde. Lesungen : Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek 16.09.2023 von 11:30 bis 12:30 Uhr: Goldgier Von der großen Gier nach dem Gold, und wie sie für diejenigen, die danach trachten, zum Verhängnis zu werden droht, von einer schönen, aber armen Müllerstochter, die um ihr Leben fürchten muss, und wie ein Dummling, auf den niemand etwas hält, am Ende doch noch sein Glück macht. Und schließlich begeben wir uns in die wundersame Welt der Elfen, wo ein gieriger Goldschmied, der den Hals nicht voll […]
Der Bildungsträger „wortlaut“ und „Studierende machen Schule“ bieten spielerische Sprachbildung für Kinder an. Dabei kommen verschiedene kreative Materialien und Hilfsmittel, wie zum Beispiel kleine Käferroboter, „Blue-Bots“, zum Einsatz, die Sprechanlässe schaffen und Spaß an Sprache vermitteln können. Für Kinder von 6 – 10 Jahren ohne Anmeldung Termine: Freitag: 01.09., 15.09., 29.09., 13.10., 17.11., 01.12. 15:00 – 16:30 Uhr 16:45 – 18:15 Uhr Samstag: 09.09., 23.09., 07.10., 11.11., 25.11., 09.12. 11:30 – 13:00 Uhr 13:30 – 15:00 Uhr Mehr Informationen Mail: stadtbibliothek@charlottenburg- wilmersdorf.de Tel.: 030/9029-12217 oder in der Bibliothek