Am Montag, den 13. Juni, veranstaltet die Heinrich-Schulz-Bibliothek von 14:00 bis 18:30 Uhr einen Musikmedienbasar. Es werden CDs, Noten, Zeitschriften und Bücher zum Thema Musik angeboten. Die Medien werden an Interessierte abgegeben. Wir bitten um Spenden. Die Spendenerlöse werden für die Erneuerung des Bestandes der Bibliothek verwendet. Informationen unter Tel.: 9029-12217, -12205 Eintritt: frei Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung Datum: 13.6.2022 Zeit: 14:00 bis 18:30 Uhr Wie in der gesamten Bibliothek gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.
Heinrich-Schulz-Bibliothek
Ein fesselnder Roman über das Schicksal eines jungen Arztes im Kosovokrieg. Die Charlottenburger Autorin Mechthild Henneke erzählt am Donnerstag, den 2. Juni in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek eine auf Tatsachen basierende Geschichte, die angesichts der politischen Lage hochaktuell ist. In Kooperation mit dem Kiezbündnis Klausenerplatz e.V. Datum: Donnerstag, 2.6.2022 Zeit: 19:00 Uhr Ort: Ingeborg-Bachmann-Bibliothek Die Teilnahme ist kostenlos. Es gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Wir empfehlen eine FFP2-Maske. Foto: Lars Reimann/AKUD
Am Montag, den 30. Mai lauschen wir in der Heinrich-Schulz-Bibliothek Musik für Gitarre solo. Gitarrist Guy Woodcock spielt Stücke von Castelnuovo-Tedesco, Albéniz, Granados, Turina und Tarrega. Eine Kooperation mit der Musikschule City West und Freunde der Musikschule City West e.V. Datum: Montag, 30.5.2022 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek Die Teilnahme ist kostenlos. Es gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Wir empfehlen eine FFP2-Maske.
Das Oloyé Acoustic Trio präsentiert am Freitag, den 13. Mai um 19:30 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek einen unterhaltsamen Cocktail aus Bossa Nova, Samba, Forró und eigenen Kompositionen. Das Besondere: Klassiker von deutschen Diven wie Marlene Dietrich und Friedrich Holländer werden schamlos integriert, auch der Humor kommt nicht zu kurz. Besetzung:Eutália de Carvalho – ViolineKatrin Wahl – GitarreHorst Nonnenmacher – Kontrabass Eine Kooperation mit der Musikschule City West und Freunde der Musikschule City West e.V. Datum: Freitag, 13.5.2022 Zeit: 19:30 Uhr Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek Die Teilnahme ist kostenlos. Es gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Wir empfehlen eine FFP2-Maske.
Rosa und Jonathan Tennenbaum bringen am Donnerstag, den 28. April um 19:30 Uhr den Schriftsteller E.T.A. Hoffmann mit Lyrik und Musik in die Heinrich-Schulz-Bibliothek. „Die Wochentage bin ich Jurist und höchstens etwas Musiker, sonntags, am Tage wird gezeichnet, und abends bin ich ein sehr witziger Autor bis in die späte Nacht“, sagte Hoffmann über sich selbst. Nicht nur seine Gelage mit Ludwig Devrient bei Lutter & Wegner waren legendär, er war ein gefragter Autor und begabter Komponist. In seinen Büchern verspottete er das Philistertum in der Wissenschaft und Kunst. Bei den berüchtigten Demagogenverfolgungen in Preußen kämpfte er als Kammergerichtsrat furchtlos gegen die Rechtsbeugungen und die Gesinnungsschnüffelei der Obrigkeit und erwarb sich höchstes Ansehen. Rosa und Jonathan Tennenbaum zeichnen ein Porträt […]
Michaela nimmt uns in der Heinrich-Schulz-Bibliothek mit in die Welt der Märchen. Mit kindgerechter Dynamik, bunter Kostümierung und viel Liebe zum Detail erzählt die ehrenamtliche pädagogische Märchenerzählerin aus ihrem breiten Schatz berühmter aber auch unbekannterer Erzählungen. Bald regelmäßig im Gruppenraum der Heinrich-Schulz-Bibliothek! Termine: Mo, 27.09.21, 16:30 Uhr Mo, 25.10.21, 16:30 Uhr Märchentage: Zusätzliche Veranstaltungen Märchen über die Lust am Essen Lust auf Petersilie? Mit viel Liebe zum Detail nimmt uns Michaela mit in die Welt von Petrosinella, einem Märchen von Giambattista Basiles. Wen wir wohl noch treffen? Den dicken fetten Pfannkuchen, den süßen Brei? Ein wahrhaftiges Tischchen-Deck-Dich erwartet euch. Do, 4.11.2021, 16:30 Uhr, Heinrich-Schulz-Bibliothek Do, 11.11.2021, 16:30 Uhr, Heinrich-Schulz-Bibliothek Di, 16.11.2021, 16:30 Uhr, (Achtung:) Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek Do, 18.11.2021, 16:30 Uhr, Heinrich-Schulz-Bibliothek […]
Rotierende Residenzen Susanne Buddenberg und Thomas Henseler, bekannt für ihre Comics zum Thema Grenze und Mauerfall (Grenzfall, avant, Berlin, 2011 |BERLIN – Geteilte Stadt, avant, Berlin 2012 | Tunnel 57 – Eine Fluchtgeschichte als Comic, Ch. Links, Berlin, 2013) teilen ihre Kunst und ihr Wissen in zahlreichen Workshops. Das Duo „residiert“ ab September in verschiedenen Bibliotheken Berlins, um dort live an aktuellen Arbeiten zu zeichnen. An vier Freitagen im Herbst sind die beiden im Kinder- und Jugendbereich der Heinrich-Schulz-Bibliothek anzutreffen. Mitmachen ist möglich für Kinder von 6-12 Jahren – mit vorheriger Anmeldung für max. 2 Personen und spontan für zusätzliche 4 Personen nach geltenden Hygienebestimmungen. Termine: 17.9., 1.10., 15.10., 29.10. jeweils 15:30-18:30 Uhr Anmeldung unter stadtbibliothek[@]charlottenburg-wilmersdorf.de Hygienebestimmungen Die Teilnahmendenzahl […]
Die Scratch-Programmierkurse für Kinder von 9 bis 16 Jahren werden fortgesetzt! Ab sofort finden den ganzen Herbst Workshops immer dienstags und mittwochs in der Heinrich-Schulz-Bibliothek statt. Dienstag, ab 16:00 Uhr – für Mädchen Mittwoch, ab 16:00 Uhr – für alle Mit dem Programmierungstool „Scratch“ können die Teilnehmenden ihre eigene Geschichte oder ihr eigenes Spiel erstellen und dabei spielerisch eine der Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts erlernen. Das logische, mathematische, analytische und algorithmische Denken wird fördert und wer lesen möchte, kann auch das tun. Mehr Infos und die Anmeldemöglichkeit hier: https://sts.wissen-macht-spass.net/?page_id=62. durchgeführt von Wissen macht Spaß e.V.
Die Volkshochschule City West bietet Kurse zur Grundbildung an. Die Angebote helfen, Probleme beim Lesen zu überwinden. Hilfe bekommen Sie auch bei den Themen Rechnen, Ernährung und Smartphone. Die Kurse werden im Gruppenarbeitsraum der Heinrich-Schulz-Bibliothek angeboten. Die Kurse werden in leichter Sprache angeboten. Kosten: 5€ Anmeldung www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/charlottenburg-wilmersdorf/kurse/grundbildung/ Telefon: 030 9029 28873 oder 28818 Beratung ab dem 10. August telefonisch: jeden 2. und 4. Dienstag 030 9029 28873 oder 28818 persönlich: jeden 3. Dienstag, 16:00 – 18:00 Uhr Volkshochschule Pestalozzistr. 40/41 Raum 19 oder Montag – Freitag, 12:00 – 19:00 Uhr Heinrich-Schulz-Bibliothek Otto-Suhr-Allee 96 Kurse (Genaueres zum Inhalt siehe unten.) Smartphone-Treff: Grundkurs jeden Donnerstag 26. August – 7. Oktober 10:00 – 13:15 Uhr Kurs-Nummer: CW703-252H-Hybrid Beratung notwendig Smartphone-Treff: Aufbaukurs jeden Donnerstag […]
In der Heinrich-Schulz-Bibliothek bieten wir zusammen mit dem Verein „Wissen macht Spaß“ in den Sommerferien kostenlose Programmierkurse für Kinder von 9 bis 16 Jahren an. Eine Woche lang können die Kinder unter Expertenanleitung mit der intuitiven Programmiersprache Scratch eigene Spiele und Geschichten programmieren. 1. Ferienwoche Montag, 28. Juni bis Freitag, 2. Juli jeweils 11:00 – 17:00 Uhr oder Letzte Ferienwoche Montag, 2. August bis Freitag, 6. August jeweils 11:00 – 17:00 Uhr Mit dem Programmierungstool „Scratch“ können die Teilnehmenden spielerisch eine der Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts erlernen. Das logische, mathematische, analytische und algorithmische Denken wird gefördert und wer in der Bibliothek lesen möchte, kann auch das tun. Für Mittagsverpflegung ist gesorgt. Laptops (Chromebooks) werden gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung […]