Wir laden euch ein zu einer magischen Reise in die Welt von Harry Potter, Hogwarts und phantastischen Tierwesen. Am 25.07.2025 wird die Bibliothek zur muggelfreien Zone, in der sich alles um Zauberei dreht. Magiebegeisterte Kinder im Alter von 10–12 Jahren sind herzlich willkommen. Ein Besuch in Hogsmead mit zauberhaften Süßigkeiten, echte Zauberer und eine Übernachtung in der Ratskeller-Bibliothek mit dem Charme des Harry-Potter-Universums sind inbegriffen. Beginn ist am 25.07.2025 um 19:00 Uhr, Ende am folgenden Morgen um 9:00 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen unter: adolf-reichwein-bibliothek@charlottenburg-wilmersdorf.de oder Tel.: 030 9029 22392. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Detaillierte Infos erhalten interessierte Familien mit dem Anmeldeformular.
Adolf-Reichwein-Bibliothek
Einmal im Monat findet in der Adolf-Reichwein-Bibliothek die Geschichtenzeit statt. Präsentiert werden Märchen, Bilderbücher und weitere spannende Erzählungen als Bilderbuchkino, Kamishibai oder in anderen Formaten für unsere jungen Besucher:innen. Die Veranstaltung ist richtet sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Die nächsten Termine sind mittwochs jeweils um 16:30 Uhr: 28. Mai 25. Juni 30. Juli 13. August 10. September 15. Oktober 26. November 17. Dezember ohne Anmeldung kostenfrei
In vier Bibliotheken des Bezirks gelten ab dem 1.8.2023 veränderte Öffnungszeiten: Adolf-Reichwein-Bibliothek Montag, Mittwoch 12:00 – 16:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag 14:00 – 18:00 Uhr Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek Montag, Donnerstag 12:00 – 16:00 Uhr Dienstag, Freitag 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen in den Schulferien: Montag, Donnerstag 12:00 – 16:00 Uhr Johanna-Moosdorf-Bibliothek Dienstag, Freitag 14:00 – 18:00 Mittwoch 12:00 – 18:00 Donnerstag 10:00 – 16:00 Montag geschlossen Ingeborg-Bachmann-Bibliothek Montag, Mittwoch, Freitag 14:00 – 18:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 12:00 – 16:00 Uhr (hier gelten die neuen Öffnungszeiten erst nach Beendigung der Renovierungsarbeiten)
Schauspieler und Sprecher Nicolas Handwerker las am Vorlestag 2021 in der Adolf-Reichwein-Bibliothek aus dem Buch seiner Mutter „Max und die 5 Knöpfe“. Auf dem Smartboard konnten die Kinder die Bilder der Geschichte verfolgen und im Anschluss unterhielt er sich mit der begeisterten 1. und 2. Klasse über Lieblingsbücher und das Lesen. Ermöglicht wurde die Veranstaltung von der Stiftung SONNE FÜR SCHATTENKINDER von Schauspielerin Margot Rothweiler. Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. Vorlesen […]
Der Freundeskreis der Stadtbibliothek hat sich nicht lumpen lassen und spendete drei Bibliotheken des Bezirks neue Medien. In der Heinrich-Schulz- und Johanna-Moosdorf-Bibliothek gibt es nun frische Hörbuch-Bestseller. Die Adolf-Reichwein-Bibliothek und die Johanna-Moosdorf-Bibliothek haben Werke der Literaturnobelpreisgewinner*innen 2018 (Olga Tokarczuk) und 2019 (Peter Handke) ab jetzt in ihrem Bestand. Wer die gespendeten Werke ausleihen möchte, muss schnell sein. Schon jetzt sind einige Exemplare vergriffen.
In der Adolf-Reichwein-Bibliothek gibt es jetzt tischeweise neue Bücher! Der Freundeskreis der Stadtbibliothek spendete zur Wiedereröffnung der Bibliothek im Ratskeller des Rathauses Schmargendorf Kinder- und Jugendbücher, aktuelle Romane und Sachbücher im Wert von 2000€. Schauen Sie vorbei und stöbern Sie in den über 100 neuen Büchern. Auf dem Foto ist natürlich nur eine Auswahl abgebildet.
Gestern war es soweit und die Adolf-Reichwein-Bibliothek konnte endlich wieder ihre Pforten für Nutzerinnen und Nutzer öffnen. Es gab Ballons und Naschereien, Reden und tolle Auftritte sowohl vom Kindermusikduo ICH & HERR MEYER als auch von Karla Blum, die aus ihrem Lokalkrimi „Tod in Schmargendorf“ las. Davor und zwischendurch konnten die neuen Bibliotheksräume erkundet, alte Medien zurückgegeben und neue ausgeliehen werden. Wir freuen uns auf eine tolle Zukunft mit Ihnen in der Adolf-Reichwein-Bibliothek! Danke auch an die Berliner Morgenpost, die der Adolf-Reichwein-Bibliothek so einen schönen Artikel gewidmet hat! Hier finden Sie einige Impressionen der Feier: