Ab sofort können Sie in der Heinrich-Schulz-Bibliothek verschiedene Musikinstrumente ausleihen – perfekt zum Ausprobieren, Üben oder kreative Projekte! Die Leihfrist beträgt 28 Tage. Aktuell verfügbar sind: 🎶 Kalimbas 🎹 Synthesizer 🥁 Steel Tongue Drums 🎤 Mikrofone 🎼 Mini-Keyboards 🎸 Ukulelen Mit der Zeit wird das Angebot erweitert, also lohnt es sich, immer wieder vorbeizuschauen! Kommen Sie vorbei und entdecken Sie neue Klänge!
Bader
Der digitale Dschungel kann manchmal ganz schön verwirrend sein – besonders, wenn man sich fragt: „Wie bekomme ich meine Bahntickets auf mein Smartphone?“, „Wie kann ich mit dem Smartphone übers Internet kostenlos Nachrichten verschicken?“ oder „Wie kann ich E-Books auf meinem Tablet lesen?“ Keine Sorge: Im Digital-Café in der Heinrich-Schulz-Bibliothek (Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin) gibt es genau die Unterstützung, die Sie brauchen – und das bei Kaffee und Kuchen in entspannter Atmosphäre und noch dazu komplett kostenlos! Vor jedem dieser Café-Termine, findet ein halbstündiger Impulsvortrag zu einem digitalen Thema statt. Jetzt stehen die neuen Termine für das Digital-Café und die Impulsvorträge fest!: Samstag, 19.07.2025 14:00 – 16:00 Uhr Impuls (13:15 – 13:45 Uhr): Doctolib Samstag, 23.08.2025 14:00 – 16:00 Uhr […]
Am Freitag, den 18.7.2025 bleiben die Bibliotheken des Bezirks aus betrieblichen Gründen geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Nutzen Sie zum Beispiel unsere digitalen Angebote unter www.voebb.de/digitale-angebote.
Tauchen Sie ein in die Klangwelt des elisabethanischen Englands! Das Lauten- und Gambenensemble „Ciciliano Consort“ spielt Werke von Dowland, Byrd, Holborne und weiteren Komponisten aus dem Umfeld der englischen Königin Elisabeth I. Das Ciciliano-Consort (benannt nach einem venezianischen Gambenbauer des 16. Jahrhunderts, dessen Gamben als Vorbilder für die Nachbauten des Ensebles dienten) besteht aus: Matthias Felsch – Laute Kornelia Petri – Gambe Saad Nasir – Gambe, Laute, Vihuela Carsten Niemann – Moderation Wann: 11.07.2025, 18 Uhr Wo: Gruppenraum der Heinrich-Schulz-Bibliothek Eintritt frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Balladen, Gedichte und Szenen – Ein Abend mit den Klassikern Erleben Sie einen literarisch-musikalischen Abend voller Leidenschaft und Poesie! Studierende des Studiengangs Schauspiel der Universität der Künste Berlin präsentieren Balladen, Gedichte und Szenen von Goethe, Schiller, Hölderlin, Molière und Heine. Zwischen den Texten sorgen musikalische Intermezzi für besondere Klangmomente und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Tauchen Sie ein in die Welt großer Dichter und lassen Sie sich von jungen Talenten begeistern – ein Abend, der inspiriert und berührt! Wann: Freitag, 04.07.2025, 18 Uhr Wo: Heinrich-Schulz-Bibliothek Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin kostenfrei ohne Anmeldung Foto Copyright: Daniel Nartschik
Entdecken Sie unseren Musik-Makerspace m3 in der Universitätsbibliothek der TU Berlin bei der Langen Nacht der Wissenschaften! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Innovation und Kreativität! Erhalten Sie faszinierende Einblicke in die elektronische Musik und lernen Sie die vielseitigen Möglichkeiten unseres Musik-Makerspaces kennen. Erleben Sie hautnah, wie Technik und Musik verschmelzen – entdecken Sie spannende Einblicke und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten. Kommen Sie vorbei, entdecken und experimentieren Sie und lassen Sie sich inspirieren! Datum: 28.06.2025 von 17:00-22:00 Uhr Ort: Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Fasanenstraße 88, 10623 Berlin Mehr dazu hier
Das Digital-Café ist offen für alle, die im geselligen Miteinander mehr über die digitale Welt lernen wollen – egal ob mit einer konkreten Frage, einem drängenden Problem oder dem Interesse, Neues zu lernen. In dieser Sonderausgabe zum Digitaltag laden wir und der Bitkom am 27.6.2025 von 13:00 bis 16:00 Uhr gemeinsam in die Bitkom Geschäftsstelle ein: Albrechtstr. 10 10117 Berlin Wir beginnen mit einem informativen und praxisorientierten Vortrag zur Nutzung der digitalen Angebote der Verwaltung, z.B. um einen Termin beim Bürgerbüro auszumachen. Danach beantworten die ehrenamtlichen Digitalberater:innen alle Fragen rund um digitale Formulare, Geräte und Anwendungen. Bei Kaffee und Kuchen gibt es die Gelegenheit zum Austausch. Bringen Sie die Geräte gerne mit, zu denen Sie Fragen haben.
Es gab eine Änderung zum Konzertbeginn: Start ist jetzt 18:00 Uhr! Am Freitag, 27. Juni 2025 lauschen wir auf der Bühne der Heinrich-Schulz-Bibliothek Improvisationen und Kompositionen von Art of Duo – bestehend aus Christof Griese und Tal Balshai. Spannend entwickelt sich die Begegnung dieser beiden Musiker: Es grooved, beschwört, erheitert, erzählt, herzt und ist virtuos. Besetzung: Christof Griese – Altsaxofon, Flöte Tal Balshai – Klavier Datum: Freitag, 27. Juni 2025 Zeit: 18:00 Uhr Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek Die Teilnahme ist kostenfrei. Kooperation mit der Musikschule City West
Einmal im Monat findet in der Adolf-Reichwein-Bibliothek die Geschichtenzeit statt. Präsentiert werden Märchen, Bilderbücher und weitere spannende Erzählungen als Bilderbuchkino, Kamishibai oder in anderen Formaten für unsere jungen Besucher:innen. Die Veranstaltung ist richtet sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren. Die nächsten Termine sind mittwochs jeweils um 16:30 Uhr: 28. Mai 25. Juni 30. Juli 13. August 10. September 15. Oktober 26. November 17. Dezember ohne Anmeldung kostenfrei
In unseren Bibliotheken gibt es wöchentlich Vorlesestunden für Kinder von 4 bis 12 Jahren. In dieser Zeit kann Ihr Kind in verschiedenste Welten abtauchen und von erfahrenen ehrenamtlichen Vorleser*innen an das Lesevergnügen herangeführt werden. Ab dem 20.5.2025 wird auch wieder in der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek vorgelesen. Wir freuen uns sehr! Das Angebot wird in Kooperation mit Lesewelt Berlin e.V. realisiert. Ziel von Lesewelt ist es, durch Vorlesen bei Kindern die Freude am Lesen zu wecken. Wöchentlicher Termin: Dienstags von 16:30 bis 17:30 Uhr Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek Rüdesheimer Straße 14, 14197 Berlin Termine in unseren anderen Bibliotheken: Adolf-Reichwein-Bibliothek: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr Ingeborg-Bachmann-Bibliothek: Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr Johanna-Moosdorf-Bibliothek: Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 […]
Hast du Lust auf Austausch mit anderen queeren jungen Menschen? Dann komm zum Queer Treff in der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek! Wer? Wenn du zwischen 14 und 18 Jahren alt bist, zur LGTBQIA+ Community gehörst, oder dir noch nicht sicher bist, schau vorbei zum Quatschen, Spielen und Connecten. Wann? ab dem 19.05.2025, jeden 2. Montag von 17:00 – 19:00 Uhr Wo? Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek Rüdesheimer Str.14, 14197 Berlin Wie? Wenn du Interesse hast, melde dich per Mail unter: queertreff[@]web.de
Deutsch Unser zweiter, kostenfreier Workshop für Jugendliche findet bald statt: WILDES SCHREIBEN In diesem Workshop tauchen wir anhand von Übungen in das „wilde“, assoziative Schreiben ein und lassen uns von Mehrsprachigkeit und Wortschöpfungen bereichern. Dabei geht es nicht darum,“perfekte“ Texte zu entwickeln, sondern spielerisch Gedanken und Emotionen auszudrücken und in einen bewertungsfreien Umgang mit dem eigenen kreativen Schreiben zu kommen. Der Workshop dauert einen halben Tag (5 Stunden) und wird zweimal an verschiedenen Orten angeboten. Durch den Workshop hindurch werden die Teilnehmenden in kurzweiligen Übungen an das „wilde“, assoziative Schreiben herangeführt und im Austausch inspiriert. Die Übungen finden sowohl alleine, zu zweit und in Kleingruppen statt. Danach werden Texte (Kurzgeschichten, Songtexte, Gedankenschnipsel, Gedichte…) aus den Übungen, die besonders gut gefallen, […]