Wir brauchen Platz und geben ausgesonderte Bibliotheksbücher gegen eine kleine Spende ab. Sie finden den Bücherbasar am Donnerstag, 17. Juni von 14 bis 18 Uhr im Erdgeschoss der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
Ab 05. Juni 2025 haben wir die Polizei jeden 1. Donnerstag im Monat mit einem Infostand bei uns in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek zu Gast! In der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr im EG können Sie sich zu wichtigen Sicherheitsthemen informieren und direkt mit den Expert:innen ins Gespräch kommen. Folgende Themen stehen im Fokus:✔ Verkehrssicherheit✔ Einbruch- und Diebstahlschutz✔ Schockanrufe & Enkeltrick – So schützen Sie sich vor Betrügern Aber auch andere Themen können im Rahmen des Infostands angesprochen werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Tipps aus erster Hand zu erhalten und sich umfassend zu informieren. Hinweis: An diesem Tag werden keine Fahrradkennzeichnungen (Kodierungen) vorgenommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 😊
Probleme mit dem Smartphone, dem Internet oder mit digitalen Formularen? Dann kommen Sie zum Digital-Zebra! Unser Kollege unterstützt Sie ohne Voranmeldung und kostenfrei in diesen Bibliotheken: Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek Brandenburgische Str. 2, 10713 Berlin Montag: 15 – 17 Uhr Dienstag: 13 – 15 Uhr Mittwoch: 16 – 18 Uhr Freitag: 12 – 14 Uhr Heinrich-Schulz-Bibliothek Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin Montag: 12 – 14 Uhr Dienstag: 16 – 18 Uhr Mittwoch: 13 – 15 Uhr Freitag: 15 – 17 Uhr © ZLB | Illustrationen: Jens Nordmann
Deutsch Unser zweiter, kostenfreier Workshop für Jugendliche findet bald statt: WILDES SCHREIBEN In diesem Workshop tauchen wir anhand von Übungen in das „wilde“, assoziative Schreiben ein und lassen uns von Mehrsprachigkeit und Wortschöpfungen bereichern. Dabei geht es nicht darum,“perfekte“ Texte zu entwickeln, sondern spielerisch Gedanken und Emotionen auszudrücken und in einen bewertungsfreien Umgang mit dem eigenen kreativen Schreiben zu kommen. Der Workshop dauert einen halben Tag (5 Stunden) und wird zweimal an verschiedenen Orten angeboten. Durch den Workshop hindurch werden die Teilnehmenden in kurzweiligen Übungen an das „wilde“, assoziative Schreiben herangeführt und im Austausch inspiriert. Die Übungen finden sowohl alleine, zu zweit und in Kleingruppen statt. Danach werden Texte (Kurzgeschichten, Songtexte, Gedankenschnipsel, Gedichte…) aus den Übungen, die besonders gut gefallen, […]
Am Samstag, 10. Mai 2025 erwartet uns der Gratis Comic Tag für Kids und Teens! Eine kunterbunte Bandbreite der Comic-Welt wartet an diesem 2. Mai-Sonnabend wieder auf zig-tausende kleine und große Comic-Fans. Ob Wissens-Comics, Helden-Abenteuer, Coming of Age, frankobelgische Klassiker … auch 2025 präsentiert der Gratis Comic Tag wieder die bunte Vielfalt der Comic-Welt. Die Verlage Carlsen, Cross Cult, Edition Helden, Egmont, Kibitz, Loewe Verlag, Panini, Reprodukt, Splitter und Ueberreuter Verlag steuern 22 verschiedene „Kids & Teens“ – Comics bei, die kostenfrei an junge und junggebliebene Comic-Fans ausgegeben werden. Wir sind auch wieder mit dabei und verteilen kostenfreie Comics!: Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek 11:00 bis 13:00 Uhr mit Begleitprogramm bestehend aus Spiel, Spaß und Action sowie Star Wars Cosplayern der 501st Legion! Heinrich-Schulz-Bibliothek […]
Wie das geht? Kommen Sie vorbei und bringen Sie zwei Kleiderstücke mit. Ganz egal ob T-Shirt, Pulli, Hemd, Jeans… Dafür können Sie sich zwei Teile, die Ihnen besonders gut gefallen, wieder mitnehmen. Sollte es auch mal ein drittes Teil sein, ist es auch in Ordnung. Sowohl Kinder- als auch Erwachsenenkleidung sind gewünscht. Die Kleidung sollte bitte sauber und in einem guten Zustand sein (keine Flecken, Risse, Löcher etc.). Wir bitten darum, davon abzusehen, Unterwäsche und Socken mitzubringen. Wir freuen uns schon! Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek Zeit: 15:30-18:00 Uhr jeder 2. Donnerstag im Monat: 10.04. / 15.05. (3. Donnerstag) / 12.06 / 10.07. / 14.08. / 11.09. / 09.10. / 13.11. / 11.12.2025
Am 4. April 2025 ist es soweit: Die „Nacht der Bibliotheken“ lädt Sie zu einem unvergesslichen Abend ein – und das an gleich zwei fantastischen Standorten in unserem Bezirk!: Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek und Stadtteilbibliothek Halemweg Egal, ob Sie ein Fan von galaktischen Abenteuern, kreativem Basteln oder gemütlichem Stöbern sind, es ist für jede und jeden etwas dabei. Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen Abend voller spannender Programmpunkte, kulinarischer Genüsse und kreativer Erlebnisse. Programm der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek – Eine galaktische Nacht Wann: 4. April 2025, 16–22 Uhr Tauchen Sie ein in eine weit, weit entfernte Galaxie! Die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek verwandelt sich in einen Ort voller Abenteuer und magischer Begegnungen. ✍️ Kreativ mit Comics: Von 17 bis 20 Uhr heißt es „Kreativität ohne Grenzen“: […]
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass nun auch das Erdgeschoss der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek nach Renovierung wieder zugänglich ist! Es bestehen keine Einschränkungen mehr! Vielen Dank für Ihre Geduld!
Falten, reissen, kleben, einschneiden, ausschneiden, nähen, bemalen, markieren, montieren – Im Foyer der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek fand Anfang Juli die Ausstellung „buchkunst“ statt. „buchkunst“ war ein Kooperationsprojekt der Klasse 5c der Ernst-Habermann-Grundschule, der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek und der Kommunalen Galerie Charlottenburg-Wilmersdorf mit der transfernet GbR, vertreten durch Sabe Wunsch in Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen Irina Novarese und beate maria wörz. Der vielfältige, fantasievolle Umgang der Schüler*innen mit den ausrangierten Büchern der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek im Atelier der Kommunalen Galerie hat kleine Buchkunstwerke entstehen lassen, aus denen Wasser fällt, Schmetterlinge steigen und vieles mehr. Nun kehrten sie für eine Ausstellung zu uns zurück. „buchkunst“, ein partizipatives Kunstprojekt, wurde gefördert durch den Projektfonds Kulturelle Bildung, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Großer, herzlicher Dank an: Sigrun Adam-Angermann, Leiterin des Ateliers der Kommunalen […]
Am 4. Oktober 2023 feiert die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek 130-jährigen Geburtstag! Ist das nicht mal ein besonderes Jubiläum? Nicht so langweilig wie 50 oder 100 Jahre… 😉 Man merkt uns das Alter vielleicht nicht an, aber es gibt schon einiges, was passiert ist und worauf es sich zurückzublicken lohnt. Die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek hat nicht nur mehrere Renovierungen hinter sich, sondern auch Standort- und Namenswechsel. Ja, sogar der Bezirk ist jetzt ein anderer. Von den vielen verschiedenen Angestellten, unzähligen Büchern und noch mehr Besucher*innen, die unsere Bibliothek schon willkommen geheißen und verabschiedet hat, ganz abgesehen. Kann man bei so vielen Veränderung überhaupt noch von einem 130-jährigen Jubiläum sprechen? Sollte es nicht eher das 72-jährige Jubiläum sein, weil die Bibliothek seit 1955 in der Brandenburgischen […]
Die digitale Hilfe mit unserem Ehrenamtlichen Hugo ist ein kostenfreies Angebot für ältere Menschen, die Unterstützung in den Bereichen Internet, Computer, Tablet, Smartphone und digitale Medien benötigen. Wann: jeden Samstag von 12:00 – 16:00 Uhr Zeitfenster pro Person 30 Minuten Wo: im Gruppenraum der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek Wie: Reservierungen vorab an der Servicetheke, über 030 9029 15900 oder bibl-dbb[@]charlottenburg-wilmersdorf.de Wer: Senior*innen
Heute ist Bundesweiter Vorlesetag! Zu diesem Anlass las die Schauspielerin und Synchronsprecherin Margot Rothweiler einer 2. Klasse der Comenius-Schule in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek vor. Frau Rothweiler ist Gründerin der Stiftung SONNE FÜR SCHATTENKINDER, deren Anliegen es ist, die Kreativität von Kindern zu fördern und Einrichtungen, die zum Wohle von Kindern arbeiten, dabei zu unterstützen. Mehr Informationen auf der Webseite der Stiftung und auf ihrem Youtube-Kanal. Außerdem las die Illustratorin Ulrike Jensen einer 2. Klasse der Ernst-Habermann-Grundschule aus ihrem Mitmachbuch „Mit dem ABC durch die Nacht“ vor und führte die Kinder anhand der liebevoll illustrierten Buchstaben durch die zahlreichen Facetten der Nacht. Über die Vorlese-Aktion in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek lesen Sie hier. Der Bundesweite Vorlesetag ist […]