Am vergangenen Wochenende (4. und 5. Mai) hat das Netzfest 2019 im Park am Gleisdreieck in Berlin stattgefunden. Das Netzfest wurde im Vorfeld der re:publica vom 6. bis 8. Mai 2019 in der Station Berlin gefeiert. An den Ständen im Freien und in einer Halle des Deutschen Technikmuseums waren unterschiedliche Institutionen vertreten wie die Berliner Datenschutzbehörde, der Verbund Öffentlicher Bibliotheken (VÖBB) mit dem kleinen Bücherbus „Henri“ aus Treptow-Köpenick, das Deutsche Technikmuseum, der Westdeutsche Rundfunk, das Museum für Naturkunde Berlin etc. sowie Initiativen wie „Omas gegen Rechts“, „Gesicht zeigen, für ein weltoffenes Deutschland“ und weitere mehr. Es wurden dort z.B. kurze Trickfilme produziert, „mit der Maus programmiert“ (WDR), 3D-Druck, Virtual Reality und ein humanoider Roboter vorgestellt und es konnten noch zahlreiche […]
Veranstaltung
Im Zuge des Tags der Europäischen Sprachen fand in der Heinrich-Schulz-Bibliothek ein Mini-Sprachkurs „Irisch“ statt und in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek ging es um die Kunstsprache „Esperanto“. Mit Irischen Geschichten, Begrüßungsformeln und Musikvideos begeisterten Pádhraic Ó Dochartaigh und Daragh Mulcahy eine 3. Klasse der Charles-Dickens-Grundschule. Der Verein unserer Mini-Sprachkurslehrer „Conradh na Gaeilge Bheirlín“ bietet laufend Irisch-Sprachkurse für Kinder an. Als Geschenke durften die Kinder Sticker und ein buntes Arbeitsbuch mit aufbereiteten Infos und Rätseln zur EU mit nach Hause nehmen. Möglich gemacht wurden die Veranstaltungen durch die Europäische Kommission, die Irische Botschaft in Berlin und die Zentral- und Landesbibliothek Berlin.