Beats bauen, Songs produzieren oder rappen?
Der m3 ist zu den Öffnungszeiten der Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung für alle frei zugänglich.
Workshops
für alle ab 13 Jahren
Termine finden Sie hier.
Anmeldung bitte unter stadtbibliothek[@]charlottenburg-wilmersdorf.de.
Was ist der m3?
In unserem Musik-Makerspace in der Heinrich-Schulz-Bibliothek haben Sie die Möglichkeit selbst kreativ musikalisch tätig zu werden. Das Herzstück ist unser mobiler Musik-Makerspace m3. Die beiden mobilen Einheiten Charlotte und Wilma sind gleichwertig ausgestattet und können zusammen oder einzeln zum Komponieren elektronischer Musik genutzt werden. Auf den farbenfrohen Tischen verbaut sind ein iMac, der Controller „MASCHINE MK2“, ein Keyboard von Native Instruments und ein Mikrofon. Verschiedene Musikprogramme stehen zur Anwendung bereit: Ableton Live, GarageBand, MASCHINE und das Musik-Coding Programm Sonic Pi. Ihre Kreationen von Symphonie bis Klingelton können Sie auf einem mitgebrachten Stick speichern, zuhause daran weiterarbeiten oder beim nächsten Mal wieder mitbringen.
Tutorials
von unserem Workshopleiter Jamal für den Controller MASCHINE MK2 und die Software MASCHINE finden Sie hier: https://youtube.com/playlist?list=PLEMYO2zdSfSJTes6Llty4QlPRhyYBv4d8
Tutorials von unserem Workshopleiter Denio für die Software GarageBand: https://youtube.com/playlist?list=PLEMYO2zdSfSK4tJgh_GX7xwW7yM8oH00Q
Besuchen Sie auch unsere SoundCloud-Seite!
Für erste Eindrücke lesen Sie den Erlebnisbericht zum Projekttag der Herbert-Hoover-Schule.
Weiterführende Informationen zum m3 finden Sie im Projektbericht zum ersten mobilen Musik-Makerspace.
Was ist der m3?
In unserem Musik-Makerspace in der Heinrich-Schulz-Bibliothek haben Sie die Möglichkeit selbst kreativ musikalisch tätig zu werden. Das Herzstück ist unser mobiler Musik-Makerspace m3. Die beiden mobilen Einheiten Charlotte und Wilma sind gleichwertig ausgestattet und können zusammen oder einzeln zum Komponieren elektronischer Musik genutzt werden. Auf den farbenfrohen Tischen verbaut sind ein iMac, der Controller „MASCHINE MK2“, ein Keyboard von Native Instruments und ein Mikrofon. Verschiedene Musikprogramme stehen zur Anwendung bereit: Ableton Live, GarageBand, MASCHINE und das Musik-Coding Programm Sonic Pi. Ihre Kreationen von Symphonie bis Klingelton können Sie auf einem mitgebrachten Stick speichern, zuhause daran weiterarbeiten oder beim nächsten Mal wieder mitbringen.
Ergänzt wird der Makerspace durch weitere Musikinstrumente: An einem E-Piano und einer E-Gitarre kann in den Räumen der Bibliothek mit Kopfhörern musiziert werden.
Wer sich selbst zu den einzelnen Geräten und der Software weiterbilden möchte, kann das mithilfe von Youtube-Videos tun. Wir empfehlen zum Beispiel folgende:
Software
MASCHINE (deutsch, am m3 mit Workshopleiter Jamal)
MASCHINE (englisch)
Ableton Live 10 – Tutorial (englisch)
GarageBand (deutsch, am m3 mit Workshopleiter Denio)
GarageBand (englisch)
Sonic Pi (deutsch)
Hardware
MASCHINE MK2 (deutsch, am m3 mit Workshopleiter Jamal)
MASCHINE MK2 (deutsch)
Native Instruments Komplete Kontrol Keyboard (deutsch)