Achtung! Keine Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten möglich!
Erweiterte Wochenendöffnungszeiten ab 16.9. bis 10.12.2023 siehe unten!
Adresse
Otto-Suhr-Allee 98
10585 Berlin

Anbindung ÖPNV
U 7 Richard-Wagner-Platz, Bus M45
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 12:00 – 19:00 Uhr
Sa: 11:00 – 16:00 Uhr
Medienrückgabe am Automaten täglich von 06:00 – 22:00 Uhr (eine garantierte Rückgabe ist nur während der Öffnungszeiten der Bibliothek möglich)
Wochenendöffnungszeiten im Netzwerk der Wärme vom 16.9.-10.12.2023
Sa, So: 11:00 – 19:00 Uhr
(Der Service ist eingeschränkt: Beratung und Nutzen der PCs sind nicht möglich. Ausleihe und Rückgabe funktionieren nur über die Automaten.)
Mehr dazu hier.
Kontakt
Erwachsenenbereich und Musikabteilung
Tel.: 030 9029-12217/-12352
Kinderbereich sowie Anmeldung für Gruppenführungen und Bücherkisten
Tel.: 030 9029-12205
Fax: 030 9029-12905
E-Mail: stadtbibliothek[@]charlottenburg-wilmersdorf.de
Angebote
Belletristik, Sachliteratur, Bücher zum Themenbereich Musik, Noten, Medien zur Musikerziehung, Musik-DVDs, Musik-Blu-rays, Musik-CDs, Kinder- und Jugendliteratur, Spielfilme und Kinderfilme auf DVD, Tonieboxen und -figuren, Hörbücher in deutscher und englischer Sprache, Sprachkurse, Zeitungen und Zeitschriften
WLAN, Internet-Plätze, E-Book-Reader zur Ausleihe, Musik-Makerspace mit m3, E-Piano und E-Gitarre, Gruppenraum zur kostenfreien Anmeldung, Lernkabinen
Vorlesestunde jeden Donnerstag von 16:30 bis 17:30 Uhr
spezielle Angebote für Schulen und Kitas
Stadtplan
Aktuelles
- Mandolinenkonzert in der Heinrich-Schulz-Bibliothek am 30. September - In der Heinrich-Schulz-Bibliothek erwartet Sie am Samstag, 30. September ein entspannter Nachmittag in angenehmer Atmosphäre. Anna Spetzke spielt um 15:00 Uhr auf der Mandoline Werke von Bach, Mozart und Francesca Caccini sowie Volkslieder, gelegentlich begleitet von Blockflöte und Gesang. Eintritt: frei Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek Datum: Samstag, 30.9.2023 Zeit: 15:00 – 16:00 Uhr
- Workshop für E-Gitarre und E-Bass mit Mauricio Nader - Wer schon immer mal einen echten E-Bass oder eine echte E-Gitarre ausprobieren wollte ist hier genau richtig. Für alle die keine bis mittlere Erfahrung mit den Instrumenten haben, geben wir Ihnen hier die Möglichkeit in professioneller Begleitung eines bekannten Musikers, sich Tipps und Tricks Beim spielen der E-Gitarre und des E-Basses zu holen. Gerne können […]
- Lesungen für Kinder mit Klaus-Peter Grap - Klaus-Peter Grap liest Geschichten für kleine und große Kinder. Warum liefen Gänse hinter Konrad (Lorenz) her? Wie streitet sich das Vogelehepaar Lups? Soll man eine Katze aus dem Auto werfen? Warum werden bei Olympia keine Tiere zugelassen? Kann man den Kater Ottokar dressieren? Diese Fragen werden alle geklärt! Über Klaus-Peter Grap Klaus-Peter Grap ist […]
- ÜBERmorgen – Spiel um die Zukunft (Gesellschaftsspielrunde) - Zusammen mit euch möchten wir demokratische Zukunftsgestaltung spielerisch erlebbar machen und über die Erfahrungen, die wir beim Spielen von ÜBERmorgen machen, reden. Worum geht es in ÜBERmorgen? In „ÜBERmorgen“ schlüpft ihr in die Rolle von Weltraumreisenden und müsst gemeinsam drei Jahre auf einem verlassenen Planeten im Weltraum überleben. Zusammen sollt ihr die Stadt eurer Träume […]
- Lesungen für Erwachsene mit Christin Marquitan - Christin Marquitan synchronisiert zurzeit die Rolle der Coco Chanel in einer großen TV-Serie. Da sie dadurch sehr nahe an dem Thema dran ist, möchte sie ihren Zuhörer*innen auch die weniger bekannten, sehr kontroversen und mysteriösen Seiten der „Königin von Paris“ nahe bringen. So nennt sie ihren literarischen Vortrag „Coco Chanel – Der schwarze Engel“. […]
- Lesungen für Kinder mit Margot Rothweiler - Margot Rothweiler wird an verschiedenen Tagen, in unterschiedlichen Bibliotheken Kinderlesungen durchführen. Dafür hat Sie verschiedenste Bücher, je nach Altersgruppen, vorbereitet, um Sie in die Welt der Geschichten und Märchen mitzunehmen. Über Margot Rothweiler: Die Schauspielerin und Synchronsprecherin Margot Rothweiler unterstützt regelmäßig Einrichtungen, die zum Wohle von Kindern arbeiten. Ihr besonderes Anliegen ist dabei die […]
- Märchenerzählungen mit Michaela Engelmann - Michaela Engelmann nimmt die ganze Familie mit in die Welt der Märchen. Auf kindgerechte Art und Weise erzählt die pädagogische Märchenerzählerin aus ihrem breiten Schatz berühmter, aber auch unbekannterer Geschichten. Michaela Engelmann gestaltet in der Heinrich-Schulz-Bibliothek auch eine monatliche Märchenstunde. Lesungen : Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek 16.09.2023 von 11:30 bis 12:30 Uhr: Goldgier Von der großen […]
- Wiedereröffnungsmonat der Heinrich-Schulz-Bibliothek - Im September feiern wir die Wiedereröffnung der Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung mit tollen Veranstaltungen! Das erste Konzert mit dem Duo BandurCello konnten wir am vergangenen Freitag bereits erfolgreich veranstalten. Bis Ende September folgen noch weitere spannende Konzerte, Workshops und Lesungen sowie der Manga Day. Hier finden Sie den Überblick: Flyer HSB Veranstaltungen September 2023
- Spielerische Sprachbildung für Kinder in der Heinrich-Schulz-Bibliothek - Der Bildungsträger „wortlaut“ und „Studierende machen Schule“ bieten spielerische Sprachbildung für Kinder an. Dabei kommen verschiedene kreative Materialien und Hilfsmittel, wie zum Beispiel kleine Käferroboter, „Blue-Bots“, zum Einsatz, die Sprechanlässe schaffen und Spaß an Sprache vermitteln können. Für Kinder von 6 – 10 Jahren ohne Anmeldung Termine: Freitag: 01.09., 15.09., 29.09., 13.10., 17.11., 01.12. 15:00 […]
- Die Heinrich-Schulz-Bibliothek zieht um – Achtung Schließzeit! - +++Achtung: Verlängerung der Schließzeit bis 16.7.2023+++ Ab Montag, den 22. Mai 2023 bis voraussichtlich Sonntag, 16. Juli 2023 bleibt die Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung wegen Umzugs geschlossen. Die Bibliothek zieht für ca. 2-3 Jahre ins Souterrain des Rathauses – in die Räume des ehemaligen Ratskellers. Grund ist eine Sanierung der aktuellen Räumlichkeiten. Decken Sie sich gerne […]