Klaus-Peter Grap liest Geschichten für kleine und große Kinder. Warum liefen Gänse hinter Konrad (Lorenz) her? Wie streitet sich das Vogelehepaar Lups? Soll man eine Katze aus dem Auto werfen? Warum werden bei Olympia keine Tiere zugelassen? Kann man den Kater Ottokar dressieren? Diese Fragen werden alle geklärt! Über Klaus-Peter Grap Klaus-Peter Grap ist ein Berliner Schauspieler, Synchronsprecher, Kabarettist, Autor und Regisseur. Im Film/Fernsehen sah man ihn in über 130 Rollen (darunter 4 x Pilcher, Polizeiruf 110), auf der Bühne spielte er von Boulevard bis Klassik alles, 20 Jahre Kabarett an den Stachelschweinen in Ensemble- und eigenen Produktionen. Außerdem moderierte er vor der Kamera, von der Casting-Show, übers Abendjournal, bis hin zur Samstag-Abend-Show „Tut er`s, oder tut er es […]
Kinderveranstaltung
Sobald am Adventskranz das 1. Lichtlein brennt, beginnt auch die Zeit für spannenden Geschichten rund um: Rudolf das kleine Rentier mit der leuchtend roten Nase! Ganz weit oben im Norden wo Schneeflocken wehen, da ist vor Jahren ein Märchen geschehen mitten im Winterwald, wo es weihnachtlich still ist und kalt! Freut euch auf ein Weihnachtsrätsel und ein „Modernes Märchen“ von Erich Kästner. Wir singen „In der Weihnachtsbäckerei“, „Dezemberträume“ und andere Lieder! Ihr dürft auch gerne ein Buch mitbringen oder aus dem Regal holen, das ich Euch dann vorlese! Über Margot Rothweiler: Die Schauspielerin und Synchronsprecherin Margot Rothweiler unterstützt regelmäßig Einrichtungen, die zum Wohle von Kindern arbeiten. Ihr besonderes Anliegen ist dabei die Förderung kindlicher Kreativität. Sie ist durch ihre […]
Michaela Engelmann nimmt die ganze Familie mit in die Welt der Märchen. Auf kindgerechte Art und Weise erzählt die pädagogische Märchenerzählerin aus ihrem breiten Schatz berühmter, aber auch unbekannterer Geschichten. Michaela Engelmann gestaltet in der Heinrich-Schulz-Bibliothek auch eine monatliche Märchenstunde. Lesungen : Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek 16.09.2023 von 11:30 bis 12:30 Uhr: Goldgier Von der großen Gier nach dem Gold, und wie sie für diejenigen, die danach trachten, zum Verhängnis zu werden droht, von einer schönen, aber armen Müllerstochter, die um ihr Leben fürchten muss, und wie ein Dummling, auf den niemand etwas hält, am Ende doch noch sein Glück macht. Und schließlich begeben wir uns in die wundersame Welt der Elfen, wo ein gieriger Goldschmied, der den Hals nicht voll […]
Christin Marquitan wird an verschiedenen Tagen, in unterschiedlichen Bibliotheken Kinderlesungen durchführen. Dafür hat Sie verschiedenste Bücher, je nach Altersgruppen, vorbereitet, um Sie in die Welt der Geschichten und Märchen mitzunehmen. Über Christin Marquitan: Christin Marquitan ist eine deutsche Schauspielerin, Opernsängerin und Synchronsprecherin. Sie ist eine der gefragtesten und wandelbarsten Synchronschauspielerinnen Deutschlands und wurde 2019 im Berliner Zoopalast mit dem „Deutschen Schauspielpreis – Die Stimme“ ausgezeichnet. Sie synchronisiert Stars wie:Juliette Binoche, Salma Hayek, Olivia Colman, Isabelle Huppert, Toni Collette, Monica Bellucci, Emmanuelle Seigner, Sandra Oh, Céline Dion und viele Andere. Serienhauptrollen spricht sie unter anderem in „The Crown“ (Queen Elizabeth II.), „Modern Family“ (Claire Dunphy), „Killing Eve“ (Eve) „Grey’s Anatomy“ (Christina Yang), „Two and a half men“ (Judith Harper), „Downton […]
Im offenen Angebot „Illustration, Comic & Manga“ können von Mitte September bis Mitte Dezember eigene Zeichnungen und Bildergeschichten entstehen. Der Illustrator Paul Paetzel unterstützt beim Charakterdesign, beim Darstellen einer ausgedachten Szene auf Papier oder beim Erzählen in Bildern, sprich dem Manga oder Comic. Durch mehrmaliges Besuchen des Angebots kann an einer Serie von Zeichnungen oder sogar einem ganzen Comic-Heft gearbeitet werden. Über Paul Paetzel: Paul Paetzel, Illustrator und Comic-Zeichner, lebt und arbeitet in Berlin, aufgewachsen im Stadtteil Moabit. Er studierte Illustration an der Universität der Künste Berlin und schloss sein Studium 2012 als Meisterschüler ab. Es folgten Arbeiten für zahlreiche nationale und internationale Kunden. 2008 gründeter er mit Till Hafenbrak und Ana Albero den Eigenverlag Edition Biografiktion. In seinen Arbeiten […]
Jeden Samstag und Sonntag ist Christian Schneider mit seinem Zeichenworkshop in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek zu finden. Dort bekommt ihr die Möglichkeit eigene Bilder zu zeichnen und euch bei Perspektive, Proportion, dem Hell-Dunkel und Komposition Hilfestellung geben zu lassen. Von den ersten Schritten in der Zeichnung bis zur Umsetzung eigener ambitionierter Ideen, alles ist möglich. Der Workshop ist kostenlos und jedes Zeichentalent ist willkommen. Über Christian Schneider: Christian Schneider, 1978 in Darmstadt geboren, studierte an der HAW Hamburg Illustration. Hier entdeckte er, dass er sich am wohlsten in der kolorierten Bleistiftzeichnung fühlt. Die Erkenntnis, dass sein Lieblingsthema die Natur mit ihren vielen Facetten ist, kam hingegen schon sehr viel früher und spiegelt sich in seinen Arbeiten als freischaffender Illustrator für die Büchergilde […]
Der Bildungsträger „wortlaut“ und „Studierende machen Schule“ bieten spielerische Sprachbildung für Kinder an. Dabei kommen verschiedene kreative Materialien und Hilfsmittel, wie zum Beispiel kleine Käferroboter, „Blue-Bots“, zum Einsatz, die Sprechanlässe schaffen und Spaß an Sprache vermitteln können. Für Kinder von 6 – 10 Jahren ohne Anmeldung Termine: Freitag: 01.09., 15.09., 29.09., 13.10., 17.11., 01.12. 15:00 – 16:30 Uhr 16:45 – 18:15 Uhr Samstag: 09.09., 23.09., 07.10., 11.11., 25.11., 09.12. 11:30 – 13:00 Uhr 13:30 – 15:00 Uhr Mehr Informationen Mail: stadtbibliothek@charlottenburg- wilmersdorf.de Tel.: 030/9029-12217 oder in der Bibliothek
Michaela nimmt uns am letzten Montag im Monat mit in die Welt der Märchen. Mit kindgerechter Dynamik, bunter Kostümierung und viel Liebe zum Detail erzählt die ehrenamtliche pädagogische Märchenerzählerin aus ihrem breiten Schatz berühmter aber auch unbekannterer Erzählungen. Am 29. August um 16:30 Uhr gibt es Märchen für die Kleinen ab vier Jahren: Märchen und Kettenmärchen zum Mitmachen Abenteuer im Märchenwald Wem werden wir wohl begegnen? Dem Füchslein Rotrock, einem Schweinchen, einem kleinen Mädchen und einem großen Bären? Und wer oder was ist Hurleburlebutz? Datum: Montag, 29.08.2022 Zeit: 16:30 Uhr Ort: Heinrich-Schulz-Bibliothek Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Termine finden Sie hier.