Willkommen in der Welt der Märchen und digitalen Bildung! Es handelt sich um einen Workshop für Kinder ab 2 Jahren und alle Eltern, die gerne in Märchen eintauchen. Nicht nur zuhören – sondern mitmachen! Werdet Teil der Vorstellung und gestaltet die Märchenwelt! Professionelle Künstler*innen und Pädagogen*innen begleiten euch. Die Creative TechLab interaktive Märchenvorlesung ist eine theatralische Aufführung, bei der Kinder verschiedene Aufgaben mit Apps ausführen. Mithilfe von professionellen Schauspielenden und Lehrenden entwickeln die Teilnehmer folgende Fähigkeiten: kreatives Denken Aufmerksamkeit und Selbstbeherrschung Medienkompetenz lernen verschiedene Apps kennen schauspielern mit Profis zusammen kostenfrei Wann?: Mittwoch, 5. April 2023 14:00 – 15:30 Uhr Wo?: Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung Anmeldung notwendig unter: stadtbibliothek@charlottenburg-wilmersdorf.de 030 9029 12217 vor Ort
für Kinder
Der Bildungsträger „wortlaut“ und „Studierende machen Schule“ bieten spielerische Sprachbildung für Kinder an. Dabei kommen verschiedene kreative Materialien und Hilfsmittel, wie zum Beispiel kleine Käferroboter, „Blue-Bots“, zum Einsatz, die Sprechanlässe schaffen und Spaß an Sprache vermitteln können. für Kinder von 6 – 10 Jahren ohne Anmeldung Im Jugendbereich der Heinrich-Schulz-Bibliothek: Samstag, 18.3. 13:30 – 15:00 Uhr 15:30 – 17:00 Uhr Samstag, 25.3. 13:30 – 15:00 Uhr 15:30 – 17:00 Uhr Freitag, 31.3. 15:00 – 16:30 Uhr 17:00 – 18:30 Uhr Samstag, 15.4. 13:30 – 15:00 Uhr 15:30 – 17:00 Uhr Parallel zu Deutschkursen des Goethe-Instituts für Eltern. In der Stadtteilbibliothek Halemweg: Samstag, 18.3. 14:00-15:30 Uhr 16:00-17:30 Uhr Samstag, 25.3. 14:00-15:30 Uhr 16:00-17:30 Uhr Samstag, 1.4. 14:00-15:30 Uhr 16:00-17:30 Uhr Samstag, […]
Mach Musik!: Von Klingelton bis Superhit ist alles möglich. Lerne nebenbei den Umgang mit professionellem Musikequipment und Musiksoftware kennen. In den Osterferien gibt es zweitägige Kurse für alle von 8 bis 15 Jahren. Wer möchte, kann auch an mehreren Terminen teilnehmen. Termine: Montag, 3.4 Dienstag, 4.4. Donnerstag, 13.4. Freitag, 14.4. jeweils 11:00 – 14:00 Uhr Es können einzelne oder mehrere Termine wahrgenommen werden. Wichtig: eigenen USB-Stick mitbringen! Anmeldung unter: stadtbibliothek[@]charlottenburg-wilmersdorf.de 030 9029 12217 in der Bibliothek am Serviceplatz Im Rahmen des Netzwerks der Wärme