Die Herbstferien werden abenteuerlich! Am Mittwoch, den 20. Oktober liest Sandra Nenninger um 10 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek aus ihrem neuen Kinderroman „Der verwunschene Schneebesen“. Wir empfehlen die Veranstaltung für Kinder ab 8 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist notwendig (siehe unten). Inhalt des Buches: Eine Zeitreise ins Frankreich der 30er Jahre, ein irrer Wettkampf um ein Lämmchen und das zaghafte Entstehen einer Freundschaft. Mona will ihre Ferien am liebsten im Freibad verbringen – stattdessen muss sie mit der langweiligen Solveig abhängen. Wie öde! Doch Mona überredet Solveig, zur Backshow des berühmten Philippe Schmatzlecker zu fahren. Aber was ist das? Statt einer glitzernden Fernsehshow erleben die beiden Kinder das Abenteuer ihres Lebens, bei dem sie das Lämmchen Claudine […]
für Kinder
Michaela nimmt uns in der Heinrich-Schulz-Bibliothek mit in die Welt der Märchen. Mit kindgerechter Dynamik, bunter Kostümierung und viel Liebe zum Detail erzählt die ehrenamtliche pädagogische Märchenerzählerin aus ihrem breiten Schatz berühmter aber auch unbekannterer Erzählungen. Bald regelmäßig im Gruppenraum der Heinrich-Schulz-Bibliothek! Termine: Mo, 27.09.21, 16:30 Uhr Mo, 25.10.21, 16:30 Uhr Märchentage: Zusätzliche Veranstaltungen Märchen über die Lust am Essen Lust auf Petersilie? Mit viel Liebe zum Detail nimmt uns Michaela mit in die Welt von Petrosinella, einem Märchen von Giambattista Basiles. Wen wir wohl noch treffen? Den dicken fetten Pfannkuchen, den süßen Brei? Ein wahrhaftiges Tischchen-Deck-Dich erwartet euch. Do, 4.11.2021, 16:30 Uhr, Heinrich-Schulz-Bibliothek Do, 11.11.2021, 16:30 Uhr, Heinrich-Schulz-Bibliothek Di, 16.11.2021, 16:30 Uhr, (Achtung:) Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek Do, 18.11.2021, 16:30 Uhr, Heinrich-Schulz-Bibliothek […]
In der Heinrich-Schulz-Bibliothek bieten wir zusammen mit dem Verein „Wissen macht Spaß“ in den Sommerferien kostenlose Programmierkurse für Kinder von 9 bis 16 Jahren an. Eine Woche lang können die Kinder unter Expertenanleitung mit der intuitiven Programmiersprache Scratch eigene Spiele und Geschichten programmieren. 1. Ferienwoche Montag, 28. Juni bis Freitag, 2. Juli jeweils 11:00 – 17:00 Uhr oder Letzte Ferienwoche Montag, 2. August bis Freitag, 6. August jeweils 11:00 – 17:00 Uhr Mit dem Programmierungstool „Scratch“ können die Teilnehmenden spielerisch eine der Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts erlernen. Das logische, mathematische, analytische und algorithmische Denken wird gefördert und wer in der Bibliothek lesen möchte, kann auch das tun. Für Mittagsverpflegung ist gesorgt. Laptops (Chromebooks) werden gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung […]