In vier Bibliotheken des Bezirks gelten ab dem 1.8.2023 veränderte Öffnungszeiten: Adolf-Reichwein-Bibliothek Montag, Mittwoch 12:00 – 16:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag 14:00 – 18:00 Uhr Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek Montag, Donnerstag 12:00 – 16:00 Uhr Dienstag, Freitag 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen in den Schulferien: Montag, Donnerstag 12:00 – 16:00 Uhr Johanna-Moosdorf-Bibliothek Dienstag, Freitag 14:00 – 18:00 Mittwoch 12:00 – 18:00 Donnerstag 10:00 – 16:00 Montag geschlossen Ingeborg-Bachmann-Bibliothek Montag, Mittwoch, Freitag 14:00 – 18:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 12:00 – 16:00 Uhr (hier gelten die neuen Öffnungszeiten erst nach Beendigung der Renovierungsarbeiten)
Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
Der deutschlandweite Vorlesewettbewerb startete in den letzten Wochen mit vier Stadtteilentscheiden bei uns im Bezirk. 27 Kinder traten in der Heinrich-Schulz-, Dietrich-Bonhoeffer- und Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek sowie der Stadtteilbibliothek Halemweg an, um als beste/r Vorleser*in in den Bezirksentscheid zu kommen. Ausschnitte aus selbstgewählten Geschichten und ein Teil eines völlig fremden Textes wurden vor einer Jury vorgelesen. Wir danken allen Teilnehmenden und Jury-Mitgliedern herzlich und wünschen den Sieger*innen viel Glück im weiteren Wettbewerb! Der Bezirksentscheid findet am 10.04. in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek statt. Für Interessierte, hier die Liste der Bücher, die von den Kindern für das Vorlesen ausgewählt wurden: Andreas Steinhövel: Rico, Oscar und die Tieferschatten (gleich zweimal!) Anne Frank: Anne-Frank-Tagebuch Antonia Michaelis: Ella Fuchs und der hochgeheime Mondscheinzirkus Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz […]
In der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek fand heute der erste Teil eines Erzähl-Workshops mit den beiden Willkommensklassen der benachbarten Grundschule am Rüdesheimer Platz mit einer Erzählerin vom Verein ErzählZeit statt. Der Gestik- und Mimik-Reichtum, die Sprachkenntnisse und die Fabulierfreude der Künstlerin fesselte die Kinder aus acht verschiedenen Nationen sehr. Sie fanden am Frage-Antwort-Erzählspiel nicht nur Spaß, sondern lernten so nebenbei auch neue deutsche Wörter lernten. Auch die beiden Lehrerinnen freuten sich sehr. Beim nächsten Termin im Juni werden die Kinder selbst erzählen üben. Das künstlerische Erzählen ist wegen seiner Lebendigkeit und seines sparsamen und doch multifunktionalen Einsatzes von Requisiten eine sehr schöne Möglichkeit Kindern aus Willkommensklassen Sprachkenntnisse mit Spaß zu vermitteln. Die Erzählerin spielt ihre Geschichte. Durch Improvisation und Anpassungen des Tempos an die […]