In unseren Bibliotheken gibt es wöchentlich Vorlesestunden für Kinder von 4 bis 12 Jahren. In dieser Zeit kann Ihr Kind in verschiedenste Welten abtauchen und von erfahrenen ehrenamtlichen Vorleser*innen an das Lesevergnügen herangeführt werden. Ab dem 20.5.2025 wird auch wieder in der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek vorgelesen. Wir freuen uns sehr! Das Angebot wird in Kooperation mit Lesewelt Berlin e.V. realisiert. Ziel von Lesewelt ist es, durch Vorlesen bei Kindern die Freude am Lesen zu wecken. Wöchentlicher Termin: Dienstags von 16:30 bis 17:30 Uhr Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek Rüdesheimer Straße 14, 14197 Berlin Termine in unseren anderen Bibliotheken: Adolf-Reichwein-Bibliothek: Dienstag von 16:00 bis 17:00 Uhr Ingeborg-Bachmann-Bibliothek: Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr Johanna-Moosdorf-Bibliothek: Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek: Donnerstag von 16:00 bis 17:00 […]
Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
Hast du Lust auf Austausch mit anderen queeren jungen Menschen? Dann komm zum Queer Treff in der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek! Wer? Wenn du zwischen 14 und 18 Jahren alt bist, zur LGTBQIA+ Community gehörst, oder dir noch nicht sicher bist, schau vorbei zum Quatschen, Spielen und Connecten. Wann? ab dem 19.05.2025, jeden 2. Montag von 17:00 – 19:00 Uhr Wo? Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek Rüdesheimer Str.14, 14197 Berlin Wie? Wenn du Interesse hast, melde dich per Mail unter: queertreff[@]web.de
Nach dem Einzug der digitalen Spiele, in Form von Nintendo Switch Spielen und Edurinofiguren, in die Bibliothekslandschaft von Charlottenburg-Wilmersdorf folgen ab Donnerstag, 15. Mai 2025 auch die analogen Spiele. Den Anfang macht die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek mit einer bunten Auswahl an Brett- und Kartenspielen für verschiedene Spieler*innengrößen und Altersgruppen, in der auch eines neues Angebot startet: Spieleabend für Erwachsene Ab Donnerstag, 15. Mai 2025 startet in der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek wöchentlich ab 17 Uhr unser Spieleabend für Erwachsene! Von Familien- bis Kennerspiel oder Euro bis schnellem Kartenspiel. Ob mit oder ohne Begleitung, einem der ausleihbaren Spiele oder mit eigenem Mitgebrachten: Alles kann gespielt werden! Für den Einstieg liegt jede Woche ein neues Spiel im Fokus. Welches Spiel das für diese Woche ist, findet sich […]
Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek möchte ihre Öffnungszeiten schrittweise besser mit den Bedürfnissen ihrer Nutzer*innen in Einklang bringen. Dafür verschieben wir ab dem 1. März 2025 die Öffnungszeiten an Montagen und Donnerstagen um 1 Stunde nach hinten. Statt wie bisher: Mo, Do: 12-16 und Di, Fr: 14-18 öffnen wir ab dem 1.3.25: Mo, Do: 13:00-17:00 Uhr Di, Fr: 14:00-18:00 Uhr Mi geschlossen Keine Schließzeiten in den Schulferien mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek bietet Familien und Kindern jeden Freitag ab 16:30 Uhr ein buntes Bilderbuch-Kino. Es erwarten Sie wöchentlich wechselnde spannende und lustige Geschichten, die auf großer Leinwand zum Leben erweckt werden. Kommen Sie mit Ihren Kindern vorbei, lauschen den Erzählungen und lassen Sie sich inspirieren! Datum: jeden Freitag Zeit: 16:30 Uhr Ort: Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek Die Teilnahme ist kostenlos.
Aufgrund des akuten Personalmangels müssen die Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek sowie die Stadtteilbibliothek Halemweg ab dem 19.2.2024 leider vorübergehend für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Wiedereröffnung ist voraussichtlich am 2.9.2024. Für das Publikum der Stadtteilbibliothek Halemweg wird die Heinrich-Schulz-Bibliothek als Ausweichbibliothek empfohlen, für die Nutzer*innen der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek. Die Angebote zur Leseförderung in Kooperation mit Kitas und Schulen finden weiterhin an den Standorten statt! Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz dazu: „Wir bedauern ausdrücklich, diesen einschneidenden Schritt gehen zu müssen. Leider sind zurzeit so viele Stellen unbesetzt -die Bewerbungsverfahren laufen zwar und wir sind guter Hoffnung geeignetes Personal zu finden-, dass wir den Betrieb nicht aufrechterhalten können. Wir haben diesen Schritt intern abgewogen, um das bestehende Personal zu schützen und verlässliche Öffnungszeiten für unsere Kundinnen und […]
In vier Bibliotheken des Bezirks gelten ab dem 1.8.2023 veränderte Öffnungszeiten: Adolf-Reichwein-Bibliothek Montag, Mittwoch 12:00 – 16:00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag 14:00 – 18:00 Uhr Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek Montag, Donnerstag 12:00 – 16:00 Uhr Dienstag, Freitag 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen in den Schulferien: Montag, Donnerstag 12:00 – 16:00 Uhr Johanna-Moosdorf-Bibliothek Dienstag, Freitag 14:00 – 18:00 Mittwoch 12:00 – 18:00 Donnerstag 10:00 – 16:00 Montag geschlossen Ingeborg-Bachmann-Bibliothek Montag, Mittwoch, Freitag 14:00 – 18:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 12:00 – 16:00 Uhr (hier gelten die neuen Öffnungszeiten erst nach Beendigung der Renovierungsarbeiten)
Der deutschlandweite Vorlesewettbewerb startete in den letzten Wochen mit vier Stadtteilentscheiden bei uns im Bezirk. 27 Kinder traten in der Heinrich-Schulz-, Dietrich-Bonhoeffer- und Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek sowie der Stadtteilbibliothek Halemweg an, um als beste/r Vorleser*in in den Bezirksentscheid zu kommen. Ausschnitte aus selbstgewählten Geschichten und ein Teil eines völlig fremden Textes wurden vor einer Jury vorgelesen. Wir danken allen Teilnehmenden und Jury-Mitgliedern herzlich und wünschen den Sieger*innen viel Glück im weiteren Wettbewerb! Der Bezirksentscheid findet am 10.04. in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek statt. Für Interessierte, hier die Liste der Bücher, die von den Kindern für das Vorlesen ausgewählt wurden: Andreas Steinhövel: Rico, Oscar und die Tieferschatten (gleich zweimal!) Anne Frank: Anne-Frank-Tagebuch Antonia Michaelis: Ella Fuchs und der hochgeheime Mondscheinzirkus Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz […]
In der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek fand heute der erste Teil eines Erzähl-Workshops mit den beiden Willkommensklassen der benachbarten Grundschule am Rüdesheimer Platz mit einer Erzählerin vom Verein ErzählZeit statt. Der Gestik- und Mimik-Reichtum, die Sprachkenntnisse und die Fabulierfreude der Künstlerin fesselte die Kinder aus acht verschiedenen Nationen sehr. Sie fanden am Frage-Antwort-Erzählspiel nicht nur Spaß, sondern lernten so nebenbei auch neue deutsche Wörter lernten. Auch die beiden Lehrerinnen freuten sich sehr. Beim nächsten Termin im Juni werden die Kinder selbst erzählen üben. Das künstlerische Erzählen ist wegen seiner Lebendigkeit und seines sparsamen und doch multifunktionalen Einsatzes von Requisiten eine sehr schöne Möglichkeit Kindern aus Willkommensklassen Sprachkenntnisse mit Spaß zu vermitteln. Die Erzählerin spielt ihre Geschichte. Durch Improvisation und Anpassungen des Tempos an die […]