Im Februar finden in unseren Bibliotheken wie in den letzten Jahren die Vorentscheide des diesjährigen Vorlesewettbewerbs statt. Termine: 17. Februar, 17:00 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek 19. Februar, 17:00 Uhr in der Heinrich-Schulz-Bibliothek 26. Februar, 16:30 Uhr in der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek Während der Veranstaltungen kann es zu Einschränkungen in der Nutzung der Bibliotheken kommen. Wir bitten um Verständnis! Der Bezirksentscheid findet dann am 24. März um 17:00 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek statt.
Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
Der deutschlandweite Vorlesewettbewerb startete in den letzten Wochen mit vier Stadtteilentscheiden bei uns im Bezirk. 27 Kinder traten in der Heinrich-Schulz-, Dietrich-Bonhoeffer- und Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek sowie der Stadtteilbibliothek Halemweg an, um als beste/r Vorleser*in in den Bezirksentscheid zu kommen. Ausschnitte aus selbstgewählten Geschichten und ein Teil eines völlig fremden Textes wurden vor einer Jury vorgelesen. Wir danken allen Teilnehmenden und Jury-Mitgliedern herzlich und wünschen den Sieger*innen viel Glück im weiteren Wettbewerb! Der Bezirksentscheid findet am 10.04. in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek statt. Für Interessierte, hier die Liste der Bücher, die von den Kindern für das Vorlesen ausgewählt wurden: Andreas Steinhövel: Rico, Oscar und die Tieferschatten (gleich zweimal!) Anne Frank: Anne-Frank-Tagebuch Antonia Michaelis: Ella Fuchs und der hochgeheime Mondscheinzirkus Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz […]
Ab dem 9. Oktober 2018 bieten wir in zwei Bibliotheken des Bezirks „Kamishibai“ an. In Kooperation mit Lesewelt Berlin e.V. findet monatlich in der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek (jeden zweiten Dienstag im Monat) und in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek (jeden zweiten Donnerstag im Monat) diese besondere Form des bildgestützten Erzählens oder Vorlesens statt. Kamishibai bezeichnet einen theaterartigen Rahmen oder Kasten (meistens aus Holz oder Pappe), der stehenden Bildern Halt verleiht und die Blicke der Zuschauer*innen auf das dargestellte Geschehen lenkt. Die Bilder wechseln im Verlauf einer Geschichte, welche erzählt oder vorgelesen wird. Je nach Alter können die Kinder ein Bild oder eine Geschichte dazu weiter- oder neu erzählen. Auch begleitendes Malen oder Singen ist möglich. Es warten so spannende Geschichten wie die „Gespensterparty“, Klassiker, wie die […]
In der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek fand heute der erste Teil eines Erzähl-Workshops mit den beiden Willkommensklassen der benachbarten Grundschule am Rüdesheimer Platz mit einer Erzählerin vom Verein ErzählZeit statt. Der Gestik- und Mimik-Reichtum, die Sprachkenntnisse und die Fabulierfreude der Künstlerin fesselte die Kinder aus acht verschiedenen Nationen sehr. Sie fanden am Frage-Antwort-Erzählspiel nicht nur Spaß, sondern lernten so nebenbei auch neue deutsche Wörter lernten. Auch die beiden Lehrerinnen freuten sich sehr. Beim nächsten Termin im Juni werden die Kinder selbst erzählen üben. Das künstlerische Erzählen ist wegen seiner Lebendigkeit und seines sparsamen und doch multifunktionalen Einsatzes von Requisiten eine sehr schöne Möglichkeit Kindern aus Willkommensklassen Sprachkenntnisse mit Spaß zu vermitteln. Die Erzählerin spielt ihre Geschichte. Durch Improvisation und Anpassungen des Tempos an die […]