Anlässlich E.T.A. Hoffmanns 200. Todestags und im Rahmen der Ausstellung der Staatsbibliothek zu Berlin „Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022“ wollte die Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin und dem Charlottenburger Herder-Gymnasium eine Frage beantworten. Wie klingt das Unheimliche und das Fantastische? Nach zwei Wochen Kompositionsarbeiten rund um Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann“ am Musik-Makerspace m3 der Heinrich-Schulz-Bibliothek haben wir nicht nur eine, sondern 17 Antworten gefunden. Das Projekt „Unheimlich Fantastische Klänge – Vertonung von E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann“ wurde als ein Schulprojekt für den Jahrgang 10 des Fachbereichs Deutsch konzipiert und bestand aus drei Teilen: Ein kostenloser Besuch der Ausstellung „Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022“ unter Federführung der Staatsbibliothek und anschließendem Workshop vor Ort. Eine […]
Musik
Mit einer direkten Beschwerde an die neue Generation eröffnet der senegalesische Musiker Omar Pene sein neues Album Climat. Nach einer fast achtjährigen Pause präsentiert Pene der Öffentlichkeit nun ein tief reflexives, aber vor allem sozialkritisches Album. Climat steht für „The time of Man“. Damit meint Pene die Zeit, uns an Verantwortung, Empathie, harte Arbeit und Treue zu erinnern. Ebenfalls lässt sich Penes neue Arbeit als Erneuerung gegenseitiger Loyalität zwischen ihm und seinen jungen Musikkollegen nachvollziehen. Darunter Gitarrist und Produzent von Climat, Hervé Samb. Diese Beziehung wird speziell im vom Klassiker Sweet Home Alabama beeinflussten Song Wéthié unterstrichen. Darüber hinaus ist Wéthié – wie das ganze Album – Treffpunkt verschiedener Musikrichtungen wie Mbalax, Afrobeat, Funk, Southern Rock u.a. Streicher- und Bläser-Arrangements […]
Musikschulen haben größtenteils geschlossen, aber Ihr Bogenarm und Ihre Klavierfinger sollen trotzdem nicht einrosten? In der Musikabteilung der Heinrich-Schulz-Bibliothek stellen wir Ihnen immer wieder neue Inspiration zum Selbststudium bereit. Zurzeit haben wir Musik zur Entspannung ausgestellt – CDs sowie Noten für Kinder und Erwachsene. In unserer Musikabteilung finden Sie aber auch Musik-DVDs und -Blu-rays, Bücher zur Musikerziehung in Kita, Schule und Zuhause sowie Zeitschriften. Regelmäßig kommen neue Medien dazu. Wer lieber nicht vorbeikommen möchte, wird auch online fündig: Der VÖBB stellt allen Bibliotheksausweisbesitzenden zwei Musikstreamingdienste sowie Zugang zu einem Musikvideoanbieter frei zur Verfügung. Schauen Sie doch einmal auf www.voebb.de/digitale-angebote unter „Hören“ und „Schauen“ vorbei!