Zum Inhalt springen
  • Unsere Standorte
    • Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung
    • Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
    • Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
    • Adolf-Reichwein-Bibliothek
    • Johanna-Moosdorf-Bibliothek
    • Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
    • Stadtteilbibliothek Halemweg
  • Unsere Angebote für Sie
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Hilfe für Schüler*innen – Literaturrecherche und Präsentationsvorbereitung
      • LESEESEL – Der Leseclub für Grundschulkinder
      • Vorlesenachmittage mit Lesewelt Berlin e.V.
    • Angebote für Pädagog*innen
    • Anschaffungsvorschläge einreichen
    • E-Book-Reader
    • E-Piano
    • Gruppenräume
    • Internetplätze
    • Katalog des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB)
    • Medienkurier
    • Musik-Makerspace
      • Der erste mobile Musik-Makerspace – m3 – ein Projektbericht
      • Bezirksübergreifend Beats bauen – ein Erlebnisbericht
    • PlayStation und Virtuelle Realität (VR-Brille)
    • Unser Auftritt in Sozialen Netzwerken
      • Twitter
      • Facebook-Gruppe
      • YouTube
      • Soundcloud
  • Kinder- und Jugendbibliotheken
    • Kinder- und Jugendbereich der Heinrich-Schulz-Bibliothek
    • Kinder- und Jugendbereich der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
    • Kinder- und Jugendbereich der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
    • Kinder- und Jugendbereich der Adolf-Reichwein-Bibliothek
    • Kinder- und Jugendbereich der Johanna-Moosdorf-Bibliothek
    • Kinder- und Jugendbereich der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
    • Kinder- und Jugendbereich der Stadtteilbibliothek Halemweg
  • Anleitungen
    • Wie erhalte ich einen Bibliotheksausweis?
    • Bibliothekskonto
      • Verwaltung Ihres Bibliothekskontos
      • Ausleihen anzeigen oder verlängern
      • Eintragen der Benachrichtigungsart
      • Ändern Ihres Passwortes für Ihr Kundenkonto
      • Online-Bezahlen Ihrer offenen Gebühren
    • Bestellungen
      • Abholcode
    • E-Book-Reader und elektronische Inhalte
      • Herunterladen von E-Books auf einen Tolino aus der Onleihe
    • Medienspenden
  • Bibliotheksentwicklungsplan
  • Veranstaltungen
  • Rezensionen
    • Romane für Erwachsene
      • Rezension – Leserfeedback zu unseren Bestsellern
      • Rezension zu „Elefant“ von Martin Suter
      • Rezension zu „Die Erfindung des Lebens“ von Hanns-Josef Ortheil
      • Rezension zu „Ein perfider Plan: Hawthorne ermittelt“ von Anthony Horowitz – Krimi
      • Rezension zu „Das Pubertier“ von Jan Weiler
      • Rezension zu „Sieben Nächte“ von Simon Strauß
      • Rezension zu “Der Zopf“ von Laetitia Colombani
    • Sachliteratur für Erwachsene
      • Rezension zu „Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern“ von Gabriella Pape
      • Rezension zu „Ich bin raus: Wege aus der Arbeit, dem Konsum und der Verzweiflung“ von Robert Wringham
    • Kinder- und Jugendliteratur
      • Rezension zu „Der Bus von Rosa Parks“ – Jugendsachbuch
      • Rezension zu „Eins“ von Sarah Crossan
      • Rezension zu “FAQ YOU – Ein Aufklärungsbuch“ von Jugend gegen AIDS
      • Rezension zu „Flavia de Luce“ von Alan Bradley
      • Rezension zu „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“ von Alain Serres – Kindersachbuch
      • Rezension zu „Julian ist eine Meerjungfrau“ von Jessica Love – Bilderbuch
      • Rezension zu “Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle
      • Rezension: „Lola rast und andere schreckliche Geschichten“ von Wilfried von Bredow
      • Rezension zu “Nur drei Worte” von Becky Albertalli – Jugendroman
      • Rezension zu „Papa, was ist ein Fremder?“ von Tahar Ben Jelloun
      • Rezension zu „Rot ist doch schön“ von Luzia Zamolo
      • Rezension zu „Sag was“ von Philipp Steffan – Jugendsachbuch
    • Filme
      • Rezension zu AVA – animierte Kurzfilme
      • Rezension zu “Findet Dorie“
      • Rezension zu „Letztendlich sind wir dem Universum egal“
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Wir bieten Vielfalt einen Ort.
  • Search
Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf
Wir bieten Vielfalt einen Ort.
  • Search
  • Unsere Standorte
    • Heinrich-Schulz-Bibliothek mit Musikabteilung
    • Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
    • Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
    • Adolf-Reichwein-Bibliothek
    • Johanna-Moosdorf-Bibliothek
    • Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
    • Stadtteilbibliothek Halemweg
  • Unsere Angebote für Sie
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
      • Hilfe für Schüler*innen – Literaturrecherche und Präsentationsvorbereitung
      • LESEESEL – Der Leseclub für Grundschulkinder
      • Vorlesenachmittage mit Lesewelt Berlin e.V.
    • Angebote für Pädagog*innen
    • Anschaffungsvorschläge einreichen
    • E-Book-Reader
    • E-Piano
    • Gruppenräume
    • Internetplätze
    • Katalog des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB)
    • Medienkurier
    • Musik-Makerspace
      • Der erste mobile Musik-Makerspace – m3 – ein Projektbericht
      • Bezirksübergreifend Beats bauen – ein Erlebnisbericht
    • PlayStation und Virtuelle Realität (VR-Brille)
    • Unser Auftritt in Sozialen Netzwerken
      • Twitter
      • Facebook-Gruppe
      • YouTube
      • Soundcloud
  • Kinder- und Jugendbibliotheken
    • Kinder- und Jugendbereich der Heinrich-Schulz-Bibliothek
    • Kinder- und Jugendbereich der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
    • Kinder- und Jugendbereich der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek
    • Kinder- und Jugendbereich der Adolf-Reichwein-Bibliothek
    • Kinder- und Jugendbereich der Johanna-Moosdorf-Bibliothek
    • Kinder- und Jugendbereich der Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek
    • Kinder- und Jugendbereich der Stadtteilbibliothek Halemweg
  • Anleitungen
    • Wie erhalte ich einen Bibliotheksausweis?
    • Bibliothekskonto
      • Verwaltung Ihres Bibliothekskontos
      • Ausleihen anzeigen oder verlängern
      • Eintragen der Benachrichtigungsart
      • Ändern Ihres Passwortes für Ihr Kundenkonto
      • Online-Bezahlen Ihrer offenen Gebühren
    • Bestellungen
      • Abholcode
    • E-Book-Reader und elektronische Inhalte
      • Herunterladen von E-Books auf einen Tolino aus der Onleihe
    • Medienspenden
  • Bibliotheksentwicklungsplan
  • Veranstaltungen
  • Rezensionen
    • Romane für Erwachsene
      • Rezension – Leserfeedback zu unseren Bestsellern
      • Rezension zu „Elefant“ von Martin Suter
      • Rezension zu „Die Erfindung des Lebens“ von Hanns-Josef Ortheil
      • Rezension zu „Ein perfider Plan: Hawthorne ermittelt“ von Anthony Horowitz – Krimi
      • Rezension zu „Das Pubertier“ von Jan Weiler
      • Rezension zu „Sieben Nächte“ von Simon Strauß
      • Rezension zu “Der Zopf“ von Laetitia Colombani
    • Sachliteratur für Erwachsene
      • Rezension zu „Gebrauchsanweisung fürs Gärtnern“ von Gabriella Pape
      • Rezension zu „Ich bin raus: Wege aus der Arbeit, dem Konsum und der Verzweiflung“ von Robert Wringham
    • Kinder- und Jugendliteratur
      • Rezension zu „Der Bus von Rosa Parks“ – Jugendsachbuch
      • Rezension zu „Eins“ von Sarah Crossan
      • Rezension zu “FAQ YOU – Ein Aufklärungsbuch“ von Jugend gegen AIDS
      • Rezension zu „Flavia de Luce“ von Alan Bradley
      • Rezension zu „Ich bin ein Kind und ich habe Rechte“ von Alain Serres – Kindersachbuch
      • Rezension zu „Julian ist eine Meerjungfrau“ von Jessica Love – Bilderbuch
      • Rezension zu “Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle
      • Rezension: „Lola rast und andere schreckliche Geschichten“ von Wilfried von Bredow
      • Rezension zu “Nur drei Worte” von Becky Albertalli – Jugendroman
      • Rezension zu „Papa, was ist ein Fremder?“ von Tahar Ben Jelloun
      • Rezension zu „Rot ist doch schön“ von Luzia Zamolo
      • Rezension zu „Sag was“ von Philipp Steffan – Jugendsachbuch
    • Filme
      • Rezension zu AVA – animierte Kurzfilme
      • Rezension zu “Findet Dorie“
      • Rezension zu „Letztendlich sind wir dem Universum egal“
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz

Veranstaltungsschlagwort: Heinrich-Schulz-Bibliothek


Neueste Beiträge

  • Tutorials zum m3 auf YouTube 8. April 2021
  • Aktionswochen gegen Rassismus – Spielfilme und E-Books 6. April 2021
  • Literarische Begegnungen online am 19. April „100% Menschenwürde“ 1. April 2021
  • Trans* Day of Visibility 31. März 2021

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen

Kategorien

  • Angebote (28)
  • Bekanntmachungen (90)
  • Informationen (14)
  • Monatsthemen (1)
  • Rezensionen (28)
  • ThemenSpezial (2)

Schlagworte

Adolf-Reichwein-Bibliothek (4) Ausbildungsplatz (2) Ausstellung (1) Bibliotheksentwicklungsplan Charlottenburg-Wilmersdorf (1) Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek (17) Digitale Angebote (5) Diversity (1) Eberhard-Alexander-Burgh-Bibliothek (4) Freundeskreis der Stadtbibliothek (2) Heinrich-Schulz-Bibliothek (29) Ingeborg-Bachmann-Bibliothek (5) Johanna-Moosdorf-Bibliothek (1) Jubiläum (1) lese (1) Leseclub (2) Leseesel (1) Lesekreis (1) Lesezirkel (3) Lesung (3) Literarische Begegnungen (1) Literaturrecherche (1) Makerspace (5) MSA (1) Netzfest (1) Online (1) Ostern (1) Programmieren (1) Präsentation (1) Rezension (8) Schreibwerkstatt (2) Schule (1) Stadtteilbibliothek Halemweg (1) Studentenbewegung (1) Veranstaltung (2) Vielfalt (1) Vorlesetag (1) Vorlesewettbewerb (1) Vortrag (1) VR-Brille (1) Öffnungszeiten (1)

© 2021 Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme

Diese Website nutzt Cookies, um das Angebot benutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Mehr dazuAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN